Diskussion:Claude-Lorrain-Denkmal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Fentriss in Abschnitt Reale Nachweise.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reale Nachweise.[Quelltext bearbeiten]

Hier noch einige Nachweise im Bezug des Künstlers und Tag der Eröffnung des Denkmals.

  • Älteste schriftliche Erwähnung des Künstlers, für das Hochrelief, Lorrain's Bildnisses, wird in Münchener Kunst-Anzeiger für Künstler, Kunstfreunde u. Kunsthändler der Ausgabe 1/12. 1865/66, 15. April - 15. März, Johann Halbig genannt. Zu lesen ist: Halbig hat auch eine grosse Anzahl von Büsten in Gyps und Marmor gefertigt. Unter den neuesten Arbeiten dieser Art nennen wir das Bildniss des Claude Lorrain in Hochrelief für das Monument dieses Künstlers in Harlaching.
  • A. Alckens: Die Denkmäler und Denksteine der Stadt München. München, 1936. (S.44 Claude Lorrain) Vergleich Foto-Abb. hier, die Inschrift wie heute, unverändert. Über dem Scheitel des Monuments befand sich einst noch ein Aufsatz, zwei geschwungene Reliefs, darüber ein Muschel oder Blattwerk.
  • A. Teichlein: Festrede zur Enthüllungsfeier des Denkmales zu Harlachingen dem Meister der Landschaft Claude Gellée genannt Lorrain errichtet von S. M. Koenig Ludwig I. München, 1865. Am 3. Juni des Jahres 1865 wird das Denkmal feierlich enthüllt. Die Stunde der Feierlichkeit galt zugleich dem Start des jährlichen Künstlerfestes. Die Festrede wurde von dem Maler Anton Teichlein vor versammelter Künstlerschaft am Platz vor der Einfriedung der harlachinger Anna-Kirche gehalten.

Der Sockel, so wie auch der Oberbau sind aus Ziegelstein gemauert, kein Marmor. im Sommer 2016 wurde der Platz rund um das Denkmal mit einem neuen Weg, Sitzbänken und kleinen Anpflanzugen "modernisiert", schaut aus wie in den 70er Jahren, einfach nur faad. So wie auch das Denkmal ausgebessert, Putzstellen, und neu "geweisselt" wurde. Auch der Weg von der Straße hin zur Kirche ist mit neuen, rötlichen Platten, neu ausgelegt.

Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 10:50, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten