Diskussion:Codex Sassoon 1053

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Codex im englischem WP[Quelltext bearbeiten]

Ist de:Codex Sassoon 1053 und en:Damascus Pentateuch das gleiche? Wenn ja: @M2k~dewiki: dann müsste zwischen wikidata:Q116790777 entfernt und wikidata:Q4494220 angepasst werden.

Wenn ja: @Ktiv: im en-WP gibt es mehrere Namen für das Objekt. Damascus Pentateuch (Hebrew: כֶּתֶר דַּמֶּשֶׂק Keter Dameseq or Crown of Damascus) or Codex Sassoon 507. Gibt's die Namen im deutschen auch?

--Hfst (Diskussion) 11:05, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Hfst,die Objekte d:Q4494220 und d:Q116790777 wurden zusammengefügt:
--M2k~dewiki (Diskussion) 11:07, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Nein, der Damascus Pentateuch ist ein anderer Codex aus der ehemaligen Sammlung Sassoons (= Sassoon 507 oder S5). Er enthält, wie der name ja sagt, nur den pentateuch und nicht den ganzen Tanach. --Ktiv (Diskussion) 11:09, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Hfst, siehe diese Änderungen:
--M2k~dewiki (Diskussion) 11:12, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Entschuldigt die von mir erzeugte Unruhe. :-( --Hfst (Diskussion) 11:15, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich hätte wirklich einen Satz zu dem Damaskus-Pentateuch in die Einleitung schreiben sollen, denn die Verwechslung liegt nahe. Ist jetzt nachgeholt. --Ktiv (Diskussion) 12:37, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht: Codex Sassoon 507 und Codex Sassoon 1053 sind eigentlich schon zwei verschiedene Objekte. Und vermutlich gibt's noch mehr Codex Sassoon XYZ ...
=> Lass es mit dem Damaskus-Pentateuch in der Einleitung.
--Hfst (Diskussion) 12:43, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Anderseits macht es en:Damascus Pentateuch auch so. --Hfst (Diskussion) 12:47, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe gerade auch noch mal Damascus Keter (Q71382525) und Damascus Crown (Q104850107) zusammengelegt, das ist die andere Krone von Damascus - NICHT identisch mit Codex Sassoon 507. Es ist wirklich verwirrend... --Concord (Diskussion) 16:52, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich hab den Namen "Krone von Damaskus" hier entfernt, da das Manuskript nicht Thema dieses Artikels ist. Keter/Krone als Ehrentitel für eine herausragende Bibel scheint nicht streng definiert zu sein. --Ktiv (Diskussion) 17:13, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Nebensächliche Frage[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wenn ich nach dem Codex google, finde ich viele Bilder von Menschen, die ihn mit blosser Hand berühren. Das wundert mich angesichts der Heiligkeit aber auch aus konservatorischen Gründen sehr. Kann mich jemand erhellen? lG, Catfisheye (Diskussion) 14:45, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Eine Mitarbeiterin der Anna Amalia Bibliothek erklärte anlässlich einer Führung durch die dortige Bibelsammlung, dass das Überstreifen von weißen Handschuhen eigentlich unnötig und mehr oder weniger Show sei. Wenn ich sie richtig verstanden habe, kann man die Seiten mit bloßen Händen sensibler behandeln als mit Handschuhen. Das gebe ich nur so weiter, kann es selbst nicht beurteilen.
Was die Heiligkeit betrifft: es ist ja ein Codex, keine Buchrolle.
Viele Grüße: --Ktiv (Diskussion) 15:15, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Spannend, ich hätte nicht gedacht, dass die Bindung einen Unterschied macht.
Das Internet gibt der Bibliotheks-Mitarbeiterin recht, vor allem wegen des Fingerspitzengefühls offenbar. Danke für deine Antwort. Catfisheye (Diskussion) 15:44, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten

1053[Quelltext bearbeiten]

Was bedeutet die Zahl 1053? Ich nehme an, einfach die Inventarnummer in Ohel David (1932)? --Kuhni74 (Diskussion) 00:13, 18. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hebräische und deutsche Bezeichungen der biblischen Bücher[Quelltext bearbeiten]

Es ist natürlich sinnvoll, bei der Beschreibung einer hebräischen Handschrift die hebräischen Namen der Bücher bzw. Kanonteile anzugeben. Allerdings erscheint es mir seltsam, die deutschen Bezeichnungen ganz wegzulassen, obwohl sich der Artikel erstens an ein deutschsprachiges Publikum wendet und zweitens die wenigsten davon Fachleute oder des Hebräischen Kundige sein dürften. Es wäre vermutlich für die meisten hilfreich, auch ohne link zu erfahren, dass beispielsweise mit Tre aśar das Zwölfprophetenbuch gemeint ist (und ebenso verhält es sich bei Jesaja, Ezechiel ...). --Utilo (Diskussion) 11:25, 18. Mai 2023 (CEST)Beantworten