Diskussion:Cosmopolitan (Cocktail)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Mangomix in Abschnitt Vodka Paradise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

In der englischen Wiki (http://en.wikipedia.org/wiki/Cosmopolitan_%28cocktail%29) steht, er wurde in den 70ern oder 80ern erfunden, hier steht er wird seit den 90ern serviert. ??? (nicht signierter Beitrag von 84.62.148.137 (Diskussion) 05:52, 10. Nov. 2006)

Durch mehrere größere Ergänzungen seit 2009 erledigtErledigt--Mangomix 🍸 03:16, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Cranberrysaft = Saft der Preiselbeere[Quelltext bearbeiten]

Statt Cranberrysaft kann alternativ auch der Saft der Preiselbeere verwendet werden? Wo soll da der Unterschied liegen? (nicht signierter Beitrag von Tmarek (Diskussion | Beiträge) )

In der Einleitung des Artikels Cranberry wird der Unterschied erläutert. --Lyzzy 14:58, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Der Cape Codder wird auf jedenfall mit Cranberrysaft zubereitet, da die meisten Cranberries von da kommen. (nicht signierter Beitrag von 89.244.150.67 (Diskussion) 13:12, 15. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Steht jetzt bei "Zubereitung", insoweit erledigtErledigt--Mangomix 🍸 03:16, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Bild[Quelltext bearbeiten]

Wäre es nicht angebrachter, dass Bild der englischen Wiki nach möglichkeit zu verwenden? Laut IBA sollte der Cosmopolitan "frothy bright pink colour[ed]" sein, also schaumig und knallig Pink/Rosa. Das Bild in diesem Artikel ist irgendwie alles andere- sieht ein wenig wässrig aus und nicht knallig^^ (nicht signierter Beitrag von 88.78.13.242 (Diskussion) 00:30, 26. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Das Bild ist schon ganz richtig, der Drink ist blass rot-rosa und leicht trüb (aber nicht schaumig) wenn man ihn nach den ursprünglichen Rezepturen zubereitet. Cranberrynektar ist ja selbst pur nicht kräftig bonbonfarben, und alle anderen Zutaten sind farblos. "Frothy bright pink" dürfte eher auf eine Pink Lady zutreffen, da ist (meist künstlich rot gefärbte) Grenadine drin sowie Eiweiß.--Mangomix Disk. 23:25, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

erledigtErledigt--Mangomix 🍸 03:16, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Vodka Paradise[Quelltext bearbeiten]

Vodka Paradise war einst ein eigenständiger Artikel, bekam einen LA, wurde nach wenig fruchtbarer Diskussion behalten, aber einige Monate später zum Redirect hierauf gemacht (die nachträgliche Ein-Beitrags-Diskussion dazu findet sich noch auf der Diskussionsseite des Redirects. Zunächst war der Paradise auch als Variante hier eingearbeitet worden, das wurde aber mit der Begründung "nicht mehr wirklich eine "Variante" des Cosmo" wieder entfernt. Nun taucht der Name hier überhaupt nicht mehr auf. Was also tun? Paradise hier wieder einbauen, Redirect löschen, oder alten Artikel wiederherstellen? --y work? 13:59, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Gut dass du das auf dem Schirm hast. Ich kann keine Relevanz erkennen und finde in der einschlägigen Fachliteratur auch keine Quellen. (Unter dem Namen „Paradise“ kursieren wiederum alle möglichen Drinks, die mit dem gemeinten aber nichts zu tun haben.) Eine Variante des Cosmo ist er keineswegs: Der Cosmo ein typischer, stark alkoholischer Aperitif-Cocktail mit einem Spritzer Cranberry für die hübsche Farbe - das hat wenig bis gar nichts mit einem Cranberry-Longdrink auf Basis von Himbeerwodka zu tun. Vorbehaltlich entsprechender Quellen könnte man ihn allerdings bei Highball einpflegen (da sind die recht geläufigen Highballs Cape Cod und Wodka Cranberry bereits genannt) und per Redirect dorthin leiten. Aber wie gesagt, diese Quellen sehe ich im Moment nicht, ich würde das Lemma ganz löschen.--Mangomix Disk. 15:17, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hallo! Der Redirect kam von mir, daß ich diesen als weniger "schlimm" ansah und ansehe als einen schlechten Artikel. Wenn Mangomix ihn hier 2 Jahre später entfernt, seine Sache, kämpfe ich nicht drum. Würde angesichts der Zeitspanne aber eine Umlenkung des Redirects oder einen SLA darauf vorschlagen.Oliver S.Y. 15:24, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Sorry, dass es einen Redirect gab wusste ich damals nicht. Mir soll beides Recht sein, wobei ich mangels Relevanz eher zu löschen tendiere - dann würde es aber doch taktisch Sinn machen, wenn du selbst den SLA stellst, da du ihn ja seinerzeit angelegt hast, oder? --Mangomix Disk. 17:48, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten
SLA abgelehnt, für einige Admins zählt offenbar immer noch eher das unbequellte Machwerk eines Einmalautors mehr, als die Meinung der seit Jahren damit beschäftigten Benutzer. So schafft man natürlich auch ein harmonisches Arbeitsklima.Oliver S.Y. 20:40, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ohne Worte! Und jetzt? Durch die Löschhölle?--Mangomix Disk. 23:29, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Denke, das wird nicht besser, dann lieber den Redirect stehen lassen, und mal wieder über eine Struktur der Getränke nachdenken. Solange Leute meinen Googlehits ersetzen Quellen, fehlen die Argumente (und ehe es jemand sagt, ja ich befürworte auch Googlehits, aber als Argument für oder wider breiter Bekanntheit).Oliver S.Y. 00:36, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Google Hits haben noch nie Quellen ersetzt. Eine sehr hohe Anzahl von Googletreffern können höchstens in Einzelfällen ein Hinweis auf Relevanz sein.--Kmhkmh 05:48, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Redirect ist inzwischen unsinnig, da der Vodka Paradise in diesem Artikel nicht mehr beschrieben wird. Deshalb habe ich auf den Artikel zurückgesetzt.
Gegen eine Löschung habe ich an sich überhaupt nichts einzuwenden, aber eine Artikeldiskussion, auch wenn da noch so ein schöner Konsens herrscht, kann eine administrative Entscheidung nicht overrulen. Der korrekte Weg dazu führt über die Löschprüfung. --Theghaz Disk / Bew 05:15, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Das Problem, was ich mit Deiner Entscheidung hab - seit 4 Jahren ist der Redirect unbeanstandet gewesen, seit 2 Jahren hier die Löschung des Abschnitts. Ich hab die LD 2007 nicht mitbekommen, aber sie war sehr kurz, und mir erscheint die Adminentscheidung auch nach Jahren noch als sehr subjektiv. Eine Löschprüfung oder eine Löschdiskussion, worin es lediglich um einen Redirect geht, den niemand bemerkt hat, und wohl kaum jemand deshalb vermissen würde? Das erscheint mir wirklich wie der Kanonenschuss auf Spatzen, und wir wissen alle, bei Lebensmitteln setzt das Hirn bei etlichen aus, und der Magen übernimmt. Es wird nicht mehr rational argumentiert, sondern "kenn ich = relevant". Grundsätzlich aber Theghaz, wir sind bisher noch nie groß aneinandergeraten, aber genau diese Vermischung von Adminentscheid und Benutzermeinung ist das, was viele Benutzer an Euch frustet. Es ging lediglich um einen SLA, den man ablehnen kann. Aber Du hast keinen Einspruch eingelegt, sondern trittst als Richter, Verteidiger und Vollstrecker in einer Person auf. Das hat nichts mehr mit dem Moderatorstatus zu tun, für den Admins gedacht waren, sondern entspricht elitärem Adelsgehabe des Mittelalters.Oliver S.Y. 10:52, 13. Feb. 2012 (CET) PS - da ich eine LP für aussichtslos betrachte, hab ich erstmal das zweifelhafte gemäß WP:Q entfernt, genauso die Herstellerwerbung, die EvaK schon 2007 kritisierte. Detailierte Zubereitungsangaben wie dort sind mittlerweile auch überholt, da sie WP:WWNI widersprechen. Es gab mal einen Konsen, daß nur IBA-Cocktails pauschal relevant sind, andere aber eine eigene Rezeption brauchen. Leider fand sich nie jemand, der diesen Grundsatz für wichtig genug hielt, ihn bei WP:RK aufzunehmen, daß würde viele derartige Diskussionen abkürzen.Oliver S.Y. 10:56, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten
„Kanonen auf Spatzen“ trifft es! Aber ich muss gerade schmunzeln über den aktuellen Artikelzustand, das entschädigt. Mehr Worte ist dieser „Cocktail“ nicht wert - behalten wir ihn halt als schönes Negativbeispiel, und warten entspannt auf die nächsten signature drinks und Marketinggags, die hier hereinplätschern werden. Oliver, über RK für Cocktailartikel habe ich mal nachgedacht (siehe Benutzer:Mangomix/Relevanzkriterien für Cocktails), vielleicht hast du es ja schon gesehen. Die IBA-Liste war lange zeit ziemlich murksig und als Kriterium ungeeignet, aber seit sie Ende 2011 komplett erneuert wurde (s. International Bartenders Association), ist sie als erster, einfach nachprüfbarer Anhaltspunkt brauchbar. Gib mir gerne Feedback auf der zugehörigen Disk. --Mangomix Disk. 22:09, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich kenne die Kritik an der IBA-Liste, es war damals aber die einzige unabhängige, fachliche Liste, in der umfangreich Standards definiert sind. Das hat beim Aufräumen der Kategorie:Cocktail geholfen. Man muß da die Einträge von den Zubereitungshinweisen unterscheiden. Ich schau mir mal Deine Seite an.Oliver S.Y. 22:23, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich denke nicht, dass ich hier Benutzermeinung und Adminentscheid vermische. Wie gesagt, meine Benutzermeinung ist: weg damit. In meiner Funktion als Admin sehe ich aber: ich kann diesen SLA nicht umsetzen, weil ich sonst gegen Regeln verstoßen würde. Die Entscheidung von A.Savin aus 2007 ist nach wie vor gültig. A.Savin hat da entschieden: der Vodka Paradise ist relevant und kann in einem eigenen Artikel beschrieben werden. Deshalb ist ein SLA auf die (inzwischen unsinnige) Weiterleitung der falsche Weg, und deshalb habe ich den SLA - was ich gemäß WP:SLA auch ohne Einspruch darf - abgelehnt und von der offensichtlich nicht mehr sinnvollen Weiterleitung auf den Artikel revertiert.
Eine Löschprüfung halte ich ganz und gar nicht für aussichtslos. Ich sehe hier im Gegenteil sehr gute Argumente. Der Artikel hat keine Quellen, es scheint auch keine zu geben, unter den Autoren des Fachbereichs herrscht anscheinend Konsens, dass der Vodka Paradise nicht relevant ist. Bei dem Diskussionsstand in einer LP hätte ich überhaupt keine Bedenken, den Artikel zu löschen.
Die Einführung von Cocktail-RK kannst du gerne auf WD:RK vorschlagen - meine Unterstützung hast du. --Theghaz Disk / Bew 22:23, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Dann war das vieleicht ein Mißverständnis, aber ich hab das auch schon bei den Bearbeitungen von SLAs durch andere Admins gesehen, daß nicht nur diese neutral abgearbeitet werden, sondern Admins eigenglich selbst die Einsprüche einlegen, die zur Ablehnung des Antrags führen. Was Deine Unterstützung betrifft, manchmal ist Wikipedia wirklich erstaunlich :) - da ich 10 Befürworter für nötig halte, um erfolgreichen ein neues RK einzurichten zählt da jede Stimme.Oliver S.Y. 23:01, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die Diskussion hier hatte ich nicht gesehen, ich habe unabhängig von ihr einen LA zur Revision der damaligen Entscheidung gestellt.--Kmhkmh 05:49, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Nach Löschung von Vodka Paradise hier soweit erledigtErledigt--Mangomix 🍸 03:16, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten