Diskussion:DMC (Dollfus-Mieg et Compagnie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Paulae in Abschnitt „Compagnie“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

In dem ganzen Listen-Zeugs steht viel Trivialkram drin, der völlig unwichtig ist. Z.B. könnte man statt der ganzen Mitarbeiter-Daten die kleinste und die höchste Zahl nennen und in einem Satz Fließtext schildern, dass die Zahl der Mitarbeiter von...bis von x bis y zugenommen hat, oder noch besser: Zwei Zahlen mit anderen geschichtlichen Daten verknüpfen, z.B. einer großen Investition, falls dadurch der Erfolg und letztlich auch die Mitarbeiterzahl zugenommen hat. (Sind die Zahlen eigentlich belegt?) Jedenfalls ist das der Unterschied zwischen einer Firmenwebsite und einer Enzyklopädie. Übrigens, ich will zwar keinen Löschantrag stellen, aber: Alt allein macht nicht relevant. Weniger ist in solchen Fällen oft mehr, denn wenn weniger unwichtige Details drin stehen, kommen die enzyklopädisch wichtigen Daten wesentlich besser zur Geltung. Auch das ist ein Grund, die Chronologie auszumisten. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:32, 9. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Guter Vorschlag, werde ich anpassen. Die Zahlen stammen alle aus der angegeben Quelle, Weblink. --Peter.Pielmeier (Diskussion) 10:37, 10. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Nebenbei: bevor ich mit einem Löschantrag drohe, würde ich mich erst schlau machen bzgl. Relevanz. Vorschlag: mal in Google suchen. --Peter.Pielmeier (Diskussion) 10:45, 10. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe ja extra angegeben, dass ich keinen Löschantrag stellen will, damit das nicht fälschlich mit meinem Vorschlag in Verbindung gebracht wird. Eigentlich dachte ich, dass ich das deutlich genug formuliert habe. Niemand hat mit irgendwas "gedroht"! --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 11:32, 10. Dez. 2021 (CET)Beantworten

„Compagnie“[Quelltext bearbeiten]

Wie im Artikel steht, nannte sich das Unternehmen seit Anbeginn in der Langform Dollfus-Mieg et Cie, wobei die offizielle Schreibung Dollfus-Mieg & Cie ist. So wurde die Marke auch im 19. Jahrhundert weltweit eingetragen. Logisch wäre, dass die Form gewählt wurde, um einfach(er) international agieren zu können. Der Artikel sollte verschoben werden, die et Compagnie-Schreibung findet sich v.a. in Büchern der letzten 10 Jahre, was nahelegt, dass von der (frz.) Wikipedia abgeschrieben wurde, und diese Klammerlemmakombi ist sowieso in der WP unüblich. --Paulae 00:13, 26. Mai 2022 (CEST)Beantworten