Diskussion:Eisenbahnunfall bei Warrington

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Louis Bafrance in Abschnitt Inhaltliche Unklarheit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inhaltliche Unklarheit

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Sätze im Abschnitt "Folgen" sind inhaltlich unklar und müssten überarbeitet werden: "Sowohl der Coroner als auch später im Strafverfahren wurde der Mitarbeiter im Stellwerk für schuldig befunden, den Unfall verursacht zu haben. Er wurde noch im Juli 1867 wegen fahrlässiger Tötung verurteilt.".--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 13:34, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Erläutere ich gerne, aber was genau ist Dir daran unklar? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:57, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Na dann erläuter mal hier, denn ich bin schon der zweite der es nicht versteht. --Gomera-b (Diskussion) 17:32, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich hab's inzwischen kapiert, ist jetzt auch klarer formuliert, dadurch, dass der Coroner aktiv als schuldig einstufte und der Mitarbeiter passiv für schuldig befunden wurde, war der Satz sehr holprig, ich stand da etwas auf dem Schlauch, inzwischen ist es glaube ich klar geworden, danke!--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 21:42, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Entsprechend der angegebenen Fundstellen in der Presse (The Times) und auch des Lemmas in der EN-WP sollte das Lemma besser Eisenbahnunfall von Warrington oder Eisenbahnunfall bei Warrington heißen. Vor allem da die Walton Junction in erster Linie mit einer Abzweigung auf dem Amerikanischen Kontinent in Verbindung gebracht wird. Eisenbahnunfall von Walton Junction ist deshalb für mich Begriffsetablierung. --Gomera-b (Diskussion) 13:40, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Walton Junction liegt (zumindestens heute, für den Unfallzeitpunkt weiß ich es nicht) auf dem Stadtgebiet von Warrington. "Walton Junction" ist so die genauere Ortsangabe gegenüber "Warrington". Es sollte immer die genaueste Ortsangabe gewählt werden und nicht - wie hier vorgeschlagen - ein etwa 2 km vom Unfallort entfernt liegender Bahnhof. "Warrington Junction" ist auch keine Begriffsetablierung (wobei ich dagegen persönlich gar nichts hätte). "Warrington Junction" ist die Bezeichnung der Betriebsstelle, in der der Unfall passierte (siehe zeitgenössischer, zitierter Unfallbericht) und damit ein außerhalb von WP fest etablierter Begriff. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 16:02, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Na dann etwas mehr Details zum besseren Verständnis. Unter "Was WP nicht ist" findet sich der Punkt: Begriffsetablierung.
  • Bei der Lemmawahl ist auf die Begriffe der öffentlichen Warnehmung abzustellen (nicht auf die technische Detailsprache im Unfallbericht).
  • "Walton Junction" ist keine geographische Ortsbezeichnung, sondern ein eisenbahntechnischer Begriff (Bedeutung: Abweigung Walton).
:::* Die damalige öffentliche Rezeption in der Times war folgendermaßen betitelt: 
* The Times 1867:
** NN: "Dreadful Railway Accident", Ausgabe vom 1. Juli 1867, S. 10.
** NN: "The Accident near Warrington", Ausgabe vom 2. Juli 1867, S. 12.
** NN: "The Fatal Railway Collision at Warrington", Ausgabe vom 6. Juli 1867, S. 14.
** NN: "The Fatal Railway Collision near Warrington", Ausgabe vom 10. Juli 1867, S. 5.
  • In der EN-WP heißt das Lemma Warrington rail crash, was ein weiterer Hinweis auf das korrekte Lemma ist.
  • In der bekanntesten aller Suchmaschinen gibt es für "Walton Junction" in der Sprache DE nur Treffer einen Ort in den USA im Bundesstaat MI betreffend - kein Eisenbahnunfall.
  • Der Eisenbahnunfall von Aßling passierte auch nicht in Assling, sondern in Osterwald, aber unter diesem Begriff fand die Rezeption statt.
Wenn Du bei dieser Faktenlage einer Verschiebung nach Eisenbahnunfall bei Warrington nicht zustimmst, dann hole bitte 3M ein. Ansonsten wird kurzfristig verschoben. --Gomera-b (Diskussion) 17:28, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten