Diskussion:Elektron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Bleckneuhaus in Abschnitt Seltsame unerklärte Sachverhalte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Elektron“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

ἤλεκτρο vs. ἤλεκτρον[Quelltext bearbeiten]

Das Wort Elektron stammt vom altgriechischen Wort ἤλεκτρον (= Bernstein) ab, nicht von ἤλεκτρο.

Siehe dazu:

https://gemoll.eu/?q=hlektron

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/morph?l=hlektron&la=greek


Daneben existiert auch die Version ἤλεκτρος. (siehe https://lsj.gr/wiki/%E1%BC%A4%CE%BB%CE%B5%CE%BA%CF%84%CF%81%CE%BF%CE%BD) --Isa Isaac (Diskussion) 21:23, 2. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Seltsame unerklärte Sachverhalte[Quelltext bearbeiten]

Zitat " Räumliche Ausdehnung

Das Elektron hat keine innere Struktur und kann als punktförmig angenommen werden. Die experimentelle Obergrenze für die Größe des Elektrons liegt derzeit bei etwa 10−19 m. Dies sind Größenordnungen, bei denen die klassische Physik nicht mehr anwendbar ist. "


Belegen Sie das. Etwas weiter steht widersprüchlich dazu vom Wirkungs-Querschnitt in Wechsel-Wirkungen. Man kann auch nichts finden, als dieselbe ad hoc Behauptung. Wenigstens ein Wink, wo man nachlesen kann. --79.204.137.204 12:19, 22. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Das sind Saachen, die in jedem Lehrbuch der Quantenphysik beschrieben werden (Demtröder Bd. 4, Gerthsen, Tipler, ...) Mangel des Artikels ist, dass solche Bücher nicht unter einem Abschnitt Literatur angegeben werden. - Übrigens finde ich Ihren Ton unangemessen. Wikipedianutzer sind aufgerufen, so etwas selber zu verbessern, ersatzweise darum zu bitten, dass jemand anderes das macht. --Bleckneuhaus (Diskussion) 15:02, 22. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Dass es irgendwo steht, mag sein, doch mir ist es noch nie unter die Augen gekommen, dass eine Begründung dazu angegeben ist. Es steht immer diese fertige Behauptung. Also, ich bin hier kein admin und kann nicht einfach den Artikel ändern. Deswegen kann ich nur Vermutungen anstellen, können sie keine Elektronen miteinender stoßen lassen? Mit Photonen ja, Compton, Wirkungs-Querschnitt ja. Was fehlt noch? Die Buchautoren haben alle denselben Fehler: Probleme werden ungern beschrieben. Lieber über Erfolge. Und ich kann auch nicht nachvollziehen, wo mein Ton missfallen könnte. Evtl. sind Sie übersensibel und sehen Geister. Oder ich stamme aus einer Kultur, wo mein Ton üblich ist. Wer sich mir Vor- und Nachnamen schreibt, bekommt evtl. auch eine Anrede, aber nicht anonyme Nicks, ist üblich so. Ich habe schon angetroffen Diskussionen darüber, dass Wikipedia nur eine kurze, begrenzte Auskunft in Umrissen geben will, so für Laien, Hausfrauen und Bauarbeiter. Dann habe ich hier eine falsche Quelle, dachte es hat das Ziel, allmählich eine vollständige Informations-Quelle zu werden, sodass eine Ergänzung der Informationen erwünscht ist. Dann müssen wir noch eine Quelle abwarten, die für die Physik einen Vollständigkeits-Anspruch erheben will. --79.204.137.204 18:30, 22. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Empfehlung: erstmal über Wikipedia informieren. Vielleicht mal ein paar Abschnitte der Diskussionen lesen, um sich in die Art der hier üblichen Diskussion einzufinden. Ganz grundsätzliches Missverständnis: man muss nicht admin sein, um was zu ändern, das kann jeder. Und dann kann man ziemlich sicher sein, dass ein paar in der Sache versierte Leute sich die Änderungen ansehen und - erforderlichenfalls - umschreiben oder sogar löschen. Und noch was: wenn wirklich in keinem Fachbuch eine "eine Begründung dazu angegeben ist" , dann darf es auch in Wikipedia nicht stehen. (Aufgrund Ihrer Darstellung des Sachverhalts habe ich allerdings meine Zweifel, ob Sie sich Fachbücher wirklich schon reingezogen haben. Die Seite Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist könnte auch nützlich sein.) --Bleckneuhaus (Diskussion) 22:15, 22. Mär. 2024 (CET)Beantworten

keine Lust auf Teilchen-Generationen?[Quelltext bearbeiten]

ich würde erwarten, dass im Artikel der Zusammenhang zu Myon und Tauon und 3 Teilchen-Generationen verlinkt ist. --79.204.137.204 18:05, 22. Mär. 2024 (CET)Beantworten