Diskussion:Endotoxin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 77.1.6.25 in Abschnitt Vergleich der lethal Dosis zu Exotoxin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Irgendwie finde ich die Wortherkunft im vergleich zum Ektotoxin seltsam:

Endotoxin: "Der Begriff Endotoxin leitet sich vom griechischen endo = innen und toxin = Gift ab, weil ihr Entdecker Richard Pfeiffer irrtümlich annahm, sie würden aus dem Inneren der Bakterien freigesetzt werden."

Ektotoxin: "Der Begriff leitet sich vom griechischen ekto = außen und toxin = Gift ab, das Gift „verlässt“ also das Bakterium (im Gegensatz zum Endotoxin)."

Ob ein Gift nun nach außen abgegeben wird oder ob es das Bakterim von Innen verlässt ist doch das selbe, oder?

lg Kropi

Das sehe ich genauso, die Trennung zwischen Endo- und Ektotoxinen wird hier nicht ganz klar, soweit ich die beiden Artikel verstehe ist gemeint, das die Begriffsherkunft nur historisch bedingt ist und die wirkliche Unterscheidung darin liegt, das Ektotoxine abgegeben werden, Endotoxine hingegen in der Außenwand des Bakteriums bleiben und von dort aus wirken!? --Sur3 21:07, 14. Okt. 2007 (MEZ)

Ist so zuverstehen, das Endotoxine das lebende Bakterium garnicht verlassen, sondern Zerfallsprodukte aus dessen Zellmembran sind. Ektotoxine werden auch von lebendigen Bakterien abgegeben. Lg

Mangelhafter Artikel, irreführend[Quelltext bearbeiten]

Die Definition von Endotoxin bezieht sich hier nur auf den LipoidA-Teil des LPS und ist hierdurch irreführend. Sie berücksichtigt überhaupt nicht das auch andere PAMP-Moleküle (Peptidoglycan, Flagellin, dsRNA, CpG (unmethyliert), Phosphorylcholin) ebenfalls zu den Endotoxinen gehören und worin die toxische Wirkung überhaupt beruht. Es wird alles sehr wage beschrieben: "...aktivieren sie eine Reihe von Signalwegen von immunkompetenten Zellen." Es wird nichts von TLR (toll-like Rezeptoren) erwähnt oder auf diesen Artikel verwiesen wo die Signalkaskade etwas erwähnt wird.

Die Wikipedia Artikel: PAMP (Pathogen-assoziierte molekulare Muster), Toll Like Rezeptoren sowie Endotoxine sind extrems miteinander verknüpft sodass ich mich als Anfänger nicht an die Bearbeitung heran traue zudem ich derzeit nicht die Zeit dafür habe :-/. Ich hoffe ein erfahrener Autor nimmt sich dieser drei Artikel an.

Ich empfehle folgende Literatur die auch in einer der Artikel vorkommt: - Charles A. Janeway, Paul Travers, Mark Walport: Immunobiology. B&T; 6. Auflage (2005) ISBN 0815341016 - Kelly D Smith et al.: Toll-like receptor 5 recognizes a conserved site on flagellin... Nature Immunology 4, 1247 - 1253 (2003) - Brock (nicht signierter Beitrag von Ositis1983 (Diskussion | Beiträge) 11:44, 11. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

+1 Auch Stoffklasse (Klasse von Stoffen) ist ungenau gewählt.
äußeren Zellmembran (OM = outer membrane) Warum wird OM mit unschönem Gleichheitszeichen erwähnt und definiert, wenn es später nicht mehr verwendet wird? GEEZERnil nisi bene 11:13, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Zerstörung von Endotoxinen[Quelltext bearbeiten]

Ich wüsste gern, woher die im Artikel angegeben Daten stammen. Referenzen, oder reine Erfahrungswerte? --Max schwalbe (Diskussion) 13:37, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Diese Methoden haben sich in unserem Forschungsinstitut bewährt. -- Karl Bednarik (Diskussion) 09:04, 8. Feb. 2018 (CET).Beantworten

Don Hochstein[Quelltext bearbeiten]

Ist der Mann, der die Probe hochhält in dem Feld bekannt? Falls nein, sollte der Name entfernt werden, da er nichts zu dem Artikel beiträgt. Falls ja, sollte ereinen Artikel erhalten.

Das Bild vom Volvatoxin passt nicht zum Artikel.[Quelltext bearbeiten]

Endotoxine werden im Text als bakterielle Lipopolysaccharide beschrieben. Das Volvatoxin ist aber ein Pilz-Protein. Das passt m.E. nicht in diesem Artikel.

Vergleich der lethal Dosis zu Exotoxin[Quelltext bearbeiten]

"Der LD50-Wert liegt bei Endotoxinen bei 200–400 µg pro Maus (im Vergleich dazu Exotoxine: LD50-Wert von 25 pg)."

Mehrere Punkte: 1. Ist "pro Maus" eine übliche/seriöse Angabe? Sollte es nicht eher wie in der Tabelle im Artikel Gift eine Angabe Giftmasse/kg bei einer Maus sein?

2. Es fehlen Quellenbelege für beide Werte (wie im gesamten Artikel)

3. Da im vorangegangenen Satz die niedrige Konzentraition hervorgehoben wird, welche für eine biologische Wirksamkeit notwendig ist, ergibt sich mir der Sinn nicht, wieso ein Vergleich mit einer deutlich lethaleren (Faktor 10^7) Substanz erfolgt. (Wenn die Werte Korrekt sind, im Artikel zu Exotoxin gibt es gar keine Angabe für eine Lethale Dosis)

4. Ist eine Angabe einer Lethalen Dosis für einen Überbegriff überhaupt sinnvoll? Es kann sich im Zweifel ja nur um eine Art Mittelwert aus den tatsächlichen Substanzen handeln. (nicht signierter Beitrag von 77.1.6.25 (Diskussion) 09:25, 8. Apr. 2020 (CEST))Beantworten