Diskussion:Enzephalisationsquotient

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Tagen von Qcomp in Abschnitt Beispiele für EQ
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Basis für den EQ?[Quelltext bearbeiten]

Man muß bei einem EQ immer eine Basisspezies angeben, aber wonach richtet sich diese? Im Beispiel ist für Säugetiere die Katze angegeben, aber es gibt unzählige Katzensorten. In einem Artikel über Dinosaurier ist als Basis das Krokodil genannt. Gibt es für bestimmte Tiergruppen vorgegebene Basisspezies? Und wie vergleicht man dann z.B. ein Krokodil mit einem Strauß, einer Biene und einem Schimpansen? --Emil Bild (Diskussion) 14:32, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Falsche Werte?[Quelltext bearbeiten]

In der Tabelle sind andere Werte eingetragen, als in der selben Tabelle der englischen Seite. Kann man mal prüfen, welche denn nun richtig sind? Die gehen teilweise weit auseinander. Zum Beispiel: In der dt Wikipedia: Großer Tümmler (Tursiops truncatus) 5,3 In der en Wikipedia: Bottlenose dolphin (Tursiops truncatus) 4,14 (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:99C0:3F:64E4:9FA6:5E5D:89C8 (Diskussion | Beiträge) 21:21, 13. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Beispiele für EQ[Quelltext bearbeiten]

Das Beispiel "Wal" halte ich für 100% willkürlich. Keine Ahnung wo die Zahl herkommt, aber ich bezweifel zutiefst, das ein Blauwal und ein Orca denselben EQ haben. --2A02:3037:308:3868:F2C7:2CAC:6036:7901 13:48, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Die Zahl kommt aus dem als Einzelnachweis genannten Artikel doi:10.1016/j.tics.2005.03.005 (EN 7, ober in der Spaltenüberschrift). Offenbar haben Wale eben einen ähnlichen EQ, auch wenn ihr Gewicht zwischen Spezies stark variieren kann. Im Artikel werden Blauwal und Pottwal explizit genannt und ein grosser Bereich an Gehirngewicht (von 2,6 kg bis 9kg) angegeben. Für die Zahlen, die dem EQ zugrundeliegen, gibt es im Artikel Quellenangaben, denen ich nicht weiter gefolgt bin. --Qcomp (Diskussion) 14:49, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten