Diskussion:Feldpost (Bundeswehr)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Derlangemarkus in Abschnitt Feldpost im Katastrophenfall im Inland
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkung des Autors des Ursprungsartikels Benutzer:Albu[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist in ähnlichem Wortlaut von mir auf der Seite des Bundes deutscher Philatelisten veröffentlicht, stammt dort aber ebenfalls von mir.

Hallo Albu, solche Anmerkungen gehören nicht in den eigentlichen Artikel (es gibt häufig viele Autoren zu einem Artikel), sondern hier auf die Diskussionsseite. Außerdem sollte man so etwas wegen der besseren Rückverfolgbarkeit auch unterschreiben. Das geschieht am besten mit 4 Tilden (~~~~), dann werden automatisch der Benutzername sowie Datum und Uhrzeit eingefügt. Mazbln 17:21, 29. Feb 2004 (CET)

Danke für den Hinweis - beim nächsten Mal wirds besser!! --Albu 17:28, 29. Feb 2004 (CET)

Artikeltrennung[Quelltext bearbeiten]

Habe mal den Schweizer Feldpostdienst reingetan. Würde das aber gerne trennen. Kann mir jemand dabei helfen? --Oggi 4. Jul 2005 16:47 (CEST)

Ich habe die Artikel Feldpost, Feldpost (Deutsche Bundeswehr) und Feldpost (Schweizer Armee) mal deutlicher getrennt. Unter Feldpost die allgemeine Erklärung mit den historischen Bezügen und in Feldpost (Deutsche Bundeswehr) sowie Feldpost (Schweizer Armee) nur die spezifischen Informationen der Armeen. Habe noch nach Interwikis in en: gesucht aber nichts gefunden. Sollte es wirklich keine Feldpost oder Artikel über Feldpost in en: geben? --Raymond 5. Jul 2005 08:23 (CEST)

Feldpost bei der NVA?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, weis jemand, ob die NVA der DDR eine ähnliche Feldposteinrichtung wie die Bundeswehr hatte? Viele Grüße --Ppmp3 13:46, 27. Nov 2005 (CET)

  • Ich hab mal n alten Krieger gefragt, er meinte sie hätten es nur mal bei einer Übung getestet (Oberlicht 76), ansonsten gabs keine. Darkone (¿!) 15:33, 27. Nov 2005 (CET)
  • Es gab keine Feldpost im Sinn der Bundeswehr oder anderer Nationen (also echte Feldpostbeamte in vorgesehen Unterkünften) aber es gab sehr wohl spezielle stumme Stempel zu diversen Übungen, die sich daher schwer zuordnen lassen. Unterlagen dazu gibt es nur wenig, insofern würde auch ich sagen: eine Feldposteinrichtung gabes nicht--Albu 19:28, 21. Apr 2006 (CEST)

Briefmarkenbild[Quelltext bearbeiten]

Hat denn keiner ein Foto von einer Briefmarke auf der nicht der 'Führer' ist? --Stimpson 15:52, 16. Aug 2006 (CEST)

Oh mann...haltet mich für verrückt, aber als ich den Diskussionbeitrag eben schrub und dann nochmal den Artikel anguckte, seh ich eine andere Briefmarke. Vorher war eine lilane mit dem ollen Schnauzbärtigen, ich schwör! --Stimpson 15:54, 16. Aug 2006 (CEST)
Liegt wohl daran, das die Diskussionsseite eine Weiterleitung ist, während beide Artikel (Feldpost, Feldpost (Bundeswehr)) unabhängig existieren... Ich bin nicht oft hier in der Wikipedia, gibt es dafür einen Grund? Für den Moment lösche ich mal die Weiterleitung von der anderen Seite... -- 217.87.105.15 13:42, 30. Aug 2006 (CEST)

Wie sehen Feldpostaddressen aus?[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel behauptet, dass Feldpostaddressen 4stellige Postleitzahlen haben. Mehr sagt er nicht. Bei der Bundeswehr (unter http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/Hcw9CsAgDEDhGyV7t56itVusqQRiFAwVPH1_eNs3PDzwzeiWTC7VSHHHcMoSB8SRGFisE_tkUI5sUn7wCRdrarU7bt9BM4bE2EpZH-FILTo!/) habe ich dagegen folgende Info gefunden:

"Päckchen oder Brief werden mit folgender Adresse versehen:
Dienstgrad
Vor- und Nachname des Empfängers
Truppenteil oder Einheit
(Beispiel: 4. EinsKtgt Verskp)
Länderkürzel*
(Beispiel: BOH)
– Feldpost –
64298 Darmstadt"

Eine Feldpostaddresse könnte somit so aussehen:

General
Fritz Beispiel
4. EinsKtgt Verskp
BOH
- Feldpost -
64298 Darmstadt
ALLEMAGNE

Danach existiert also das 4stellige Feldpostleitzahlensystem nicht oder nicht mehr. Alle Feldpostaddressen befinden sich in einem Gebäude [EDIT: in einer Großempfängeraddresse] irgendwo in Darmstadt. Im Postleitzahlenverzeichnis der DPAG habe ich allerdings die Postleitzahl 64298 auch nicht finden können. Allerdings gibt es im PLZ-Verzeichnis bei den Großempfängern den folgenden Eintrag:

Feldpostleitstelle Mechernich 53884 Mechernich Bleibergstr. 1, 53894 Mechernich

Nun frage ich mich: Existiert das 4stellige System immernoch? So paralell zu dem System, was die Bundeswehr beschreibt? Und: Wenn man denn die 4stelligen Feldpostleitzahlen benutzt, wie benutzt man die dann? Kommt noch "- Feldpost -, 64298 Darmstadt" dadrunter? Oder schreibt man am Ende "General, Fritz Beispiel, 4. EinsKtgt Verskp, 1234 Mazar-El-Sharif, Deutschland"?

-- 79.238.173.230 20:01, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Habe selber mal recherchiert, und es sieht so aus, dass die Feldpostleitzahlen zwar im Poststempel erscheinen, aber nicht in der Addresse. D.h. im Absender könnte etwa "General, Fritz Mustermann, 4. EinsKtgt Verskp, BOH, - Feldpost -, 64298 Darmstadt, Deutschland" stehen und im Stempel stünde dann etwa "Feldpost 1234". Man beachte, dass es auch Feldpostaddressen gibt, die sich nicht in Darmstadt, sondern irgendwo anders. Ein Soldat, der in Djibouti stationiert ist, hätte z.B. seine Feldpostaddresse in der Opdenhoffstraße 24, 26384 Wilhelmshaven oder Hohe Düne 30, 18119 Rostock-Warnemünde. -- 79.238.173.230 20:31, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist nicht richtig! Der gesamte Feldpostverkehr (ausgenommen Marine) wird ausschliesslich über die Feldpostleitstelle in 64298 Darmstadt abgewickelt! Postmen89 (Diskussion) 22:20, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Das ist nicht richtig! Der gesamte Feldpostverkehr (ausgenommen Marine) wird ausschliesslich über die Feldpostleitstelle in 64298 Darmstadt abgewickelt! Postmen89 (Diskussion) 22:21, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Feldpost im Katastrophenfall im Inland[Quelltext bearbeiten]

Im Ahrtal gibt es aktuell wegen der Flutkatastrophe auch mindestens eine Feldpost-Stelle (in Dernau). Weiß jemand Details zu Inlandseinsätzen der Feldpost? Wäre ggf. auch interessant, den Artikel entsprechend zu erweitern. Foto könnte ich beisteuern. --Derlangemarkus (Diskussion) 12:23, 9. Aug. 2021 (CEST)Beantworten