Diskussion:Flächenrecycling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von MrBurns in Abschnitt Rechtslage Förderung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 18:23, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das könnte dieser sein: http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-k/k1817.pdf Wayback kommt immerhin bis http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-k/1817.pdf und hatte dort 2007 eine HTTP 302 response bekommen. Siehe auch http://www.bbsr.bund.de/nn_187756/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/IzR/2010/1/wissenstipps.html , vll. als Weblink geeigneter, dort ist das PDF mit gelistet. --Half-Bot (Diskussion) 00:20, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Rechtslage Förderung

[Quelltext bearbeiten]

"Die Förderung des Flächenrecycling mit öffentlichen Geldern ist gerechtfertigt, wenn die Entwicklung einer Fläche für eine neue Nutzung das urbane Umfeld aufwertet, also die Allgemeinheit einen Nutzen daraus zieht. Die öffentliche Förderung ist oft dann notwendig, wenn die Aufwendungen für das Flächenrecycling einer urbanen „Schlüsselfläche“ den Grundstückswert übersteigen."

Bezieht sich das nur auf Deutschland? Laut der heutigen Ausgabe ORF-Sendung Eco ist in Öerrreich nach bisheriger Rechtslage nur die Ansiedlung auf der "grünen Wiese" förderbar, nicht auf vorher schon genutzten Industrie- oder Gewerbegebieten. --MrBurns (Diskussion) 23:11, 18. Mär. 2021 (CET)Beantworten