Diskussion:Gefleckte Efeutute

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Kuhni74 in Abschnitt Doppeltes Foto
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Prüfung[Quelltext bearbeiten]

Bitte einmal kritisch prüfen, ob so okay? Vielen Dank und Gruss, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 10:50, 22. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Was ist die Quelle für den Autor der Erstbeschreibung ich finde nur Hassk. als Erstbeschreiber--Toxoplasma II. (Diskussion) 00:32, 23. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Die jetzigen Autoren sind die Erstbeschreiber von Epipremnum aureum nicht von Scindapsus pictus.--Toxoplasma II. (Diskussion) 00:35, 23. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Hi Toxoplasma, bin mir da leider auch nicht sicher. Wenn Du die richtige Quelle hast, bitte ergänzen. Man müsste im Artikel eine deutliche Abgrenzung zwischen Epipremnum und Scindapsus vornehmen. Soweit ich weiß, laufen beide im Handel unter dem Namen Efeutute. Vielen Dank und Gruss, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 04:59, 23. Feb. 2020 (CET)Beantworten
@User:Haplochromis: Wenn das jetzige Lemma 'Gefleckte Efeutute' für mehrere Arten genutzt wird, ist es irgendwie irreführend; was ist sinnvoll? Arten unter botanischer Bezeichnung als Lemma und Begriffserklärungsseite für 'Gefleckte Efeutute'? (In der aktuellen Version des Artikels Efeututen soll dieses Lemma eigentlich zu Epipremnum pinnatum verlinken.) Grüße, --DannyPost 10:42, 23. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Graf zu Pappenheim, die beiden Gattungen wurden wie gesagt früher nicht von einander Unterschieden und Scindapsus wurde als Synonym von Epipremnum betrachtet. Man könnte überlegen ob man für die Lemmata der Gattungsartikel „Efeututen (Epipremnum)“ und „ Efeututen (Scindapsus)“ wählt.--Toxoplasma II. (Diskussion) 11:15, 23. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Also ich finde so wie es jetzt ist, sieht es doch sehr gut aus. Besten Dank und Grüße, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 11:35, 24. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Gefleckte Efeutute[Quelltext bearbeiten]

Ist der deutsche Name Gefleckte Efeutute für Epipremnum pinnatum oder Scindapsus pictus gebräuchlich oder etwa für beide Arten? Weil im Artikel Efeututen wird Epipremnum pinnatum ebenfalls so bezeichnet.--Toxoplasma II. (Diskussion) 10:43, 23. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Da muss ein Fehler vorliegen. pinnatus heißt ja auf lateinisch "gefiedert", und so sieht sie auch auf in der englischen WP aus. Siehe auch die Disk auf Efeututen und Efeutute. --Kuhni74 (Diskussion) 10:53, 27. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Siehe Disk. Efeututen. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 15:48, 28. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Doppeltes Foto[Quelltext bearbeiten]

das eine Foto ist doppelt drin. Bitte aussuchen, welche Beschreibung und wo (nicht signierter Beitrag von 217.13.180.202 (Diskussion) 12:16, 23. Aug. 2023‎)

vielen Dank, erledigtErledigt --Kuhni74 (Diskussion) 18:04, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten