Diskussion:Giftlorcheln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Lacrymaria lacrymabunda in Abschnitt Familienzuordnung und Belege in diesem Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ökologie[Quelltext bearbeiten]

Na, das ist aber eine tolle Aussage: "die in Wäldern und Gebüschen vorkommt". Ich habe sie in der Regel am Wegesrand und auf Wegen von Kiefernwädern gefunden, weiß aber nicht, ob es noch andere typische Standorte gibt. (nicht signierter Beitrag von Eco-mus (Diskussion | Beiträge) 00:37, 5. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Wie Du vielleicht siehst, handelt es sich um einen Artikel der nicht nur eine Art, sondern eine ganze Gattung beschreibt, genauer kann man die Vorkommen nicht angeben. --Hagen Graebner 21:33, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Gattungsabgrenzung[Quelltext bearbeiten]

Habe den Abschnitt „Gattungsabgrenzung“ – ich zitiere: „Im Gegensatz zu den Lorcheln (Helvella) sind auf den Sporen keine Tropfen vorhanden“ – gelöscht, weil er nicht belegt wurde bzw. nicht ersichtlich war, auf welche Quelle sich die Angaben beziehen sollen. Außerdem befinden sich die Tropfen (sofern vorhanden) im Inneren der Sporen, wenn ich mich nicht irre. --Ak ccm (Diskussion) 00:36, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Familienzuordnung und Belege in diesem Artikel[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Familie von Helvellaceae auf Discinaceae geändert - jetzt ist der Artikel passend zur Beschreibung von der Frühjahrs-Giftlorchel (Gyromitra esculenta). Dort sind auch die Belege für die Zuordnung einsehbar. Dieser Artikel hier kommt noch fast ohne Belege aus - der Bezug zur fungiworld-Datenbank ist seit Jahren obsolet, da die Seite schon lange nicht merh existiert - ich entferne deshalb diesen Verweis. Ich werde später, wenn ich Zeit habe, gerne hier einige Belege für die im Text aufgestellten Aussagen einbauen. --Lacrymaria lacrymabunda (Diskussion) 00:12, 27. Mär. 2020 (CET)Beantworten