Diskussion:Gondwanagaricites magnificus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von EmillimeS in Abschnitt Die jüngsten Änderungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Gondwanagaricites magnificus“ wurde im Juni 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 9.07.2021; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Ältester Pilz?[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich das aus dem Mykologie-Modul bei Dr. Meike Piepenbring noch richtig in Erinnerung habe, gab es Pilze schon, als die ersten Landpflanzen wuchsen und auch vorher schon, als es noch kein terrestrisches Leben gab. Das war aber vor mehr als 300 Millionen Jahren. Im Artikel steht dieser Pilz wäre der älteste bekannte, kommt aber aus der Kreidezeit. Ist damit vielleicht der älteste bekannte Hutpilz gemeint, der oberirdische Fruchtkörper in der typischen Agaricales-Form ausbildet? --Walnussbäumchen (Diskussion) 23:44, 13. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe es so verstanden, dass es der bisher älteste Pilz ist, der mit Namen beschrieben wurde, weil er eben (im Gegensatz zu älteren Nachweisen von Pilzen, für die es eher unspezifischere Hinweise gab) fossil erhalten geblieben ist. LG --EmillimeS (Diskussion) 14:06, 14. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Alles klar, dann macht der jetzige Satz in der Einleitung auch Sinn. --Walnussbäumchen (Diskussion) 14:33, 14. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Die jüngsten Änderungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaiMartin, Danke für deine sicherlich gut gemeinten Änderungen. Ich habe zwei Dinge wieder revertiert. Und zwar einmal die weiteren fossilen Pilzarten, die bisher beschrieben wurden: Die hätte ich gerne in dem Artikel. Da es keinen eigenen Artikel über fossile Pilze gibt und die anderen Arten als ebenfalls fossile Pilze schon in Bezug zu diesem Fund stehen (sie werden ja auch in der Quelle zu dieser Art erwähnt), ist es sicherlich Ansichtssache, ob sie hier erwähnt werden sollten, und durchaus angemessen, sie kurz zu erwähnen.

Der zweite Punkt ist die Formulierung „Er ist der älteste, an Hand seines Fruchtkörpers beschriebene Pilz“: „Anhand“ schreibt man zusammen, aber das nur am Rande. Wie bereits im anderen Abschnitt auf dieser Seite erwähnt, geht es wirklich um den ältesten überhaupt beschriebenen Pilz. „Beschrieben“ heißt in dem Fall, dass er als Art benannt wurde. Das ist anhand einiger Hyphen nicht möglich, weil Pilze für gewöhnlich anhand von Fruchtkörpern beschrieben werden und Hyphen oder andere unkonkrete fossile Nachweise von Pilzen gar keine Einordnung zulassen. Das steht übrigens auch in der Quelle („Gondwanagaricites represents the oldest fossil mushroom to date and the first fossil mushroom from Gondwana.“). Erwähnenswert wäre hier noch Prototaxites, dessen taxonomische Einordnung als Pilz aber sehr umstritten ist.

Leider lassen einige deiner Änderungen auf wenig Beschäftigung mit dem Quellenmaterial schließen. Auf „weitgehend“, anstatt „fast“ als Übersetzung von „nearly complete“ kann ich mich einlassen. Und die falsche Kleinschreibung von „Champignonartigen“ hast du ja selbst wieder revertiert.

Das klingt jetzt aber irgendwie härter, als es gemeint ist. Ich versuche in obigem Text eigentlich nur, meine (Rück-)Änderungen zu erklären. Ich freue mich über konstruktive Verbesserungen und produktive Zusammenarbeit; das schätze ich an dem Projekt Wikipedia. LG --EmillimeS (Diskussion) 02:22, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten