Diskussion:Häutungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Denis Barthel in Abschnitt Name der Autorin
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Häutungen“ wurde im Oktober 2023 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 3.11.2023; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Belege fehlen

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist komplett belegfrei. Verkaufszahlen, das Zitat, der Inhalt, wertende Aussagen (Furore, meistgelesen, und das nur mit Mundpropaganda) ... sollte alles belegt werden. -- Es grüßt die Eierlegende Wollmilchsau 19:37, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo EierlegendeWollmilchsau, schön, dass dir die fehlenden Belege aufaufgefallen sind. Der Artikel stammt aus einer Zeit, als es in Wikipedia noch die Belegpflicht gab. Ich habe einiges ergänzt und referenziert. Es fehlt noch die Rezeption. Grüße--Fiona (Diskussion) 20:48, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Gemeint ist wohl: Der Artikel stammt aus einer Zeit, als es in Wikipedia die Belegpflicht noch nicht gab. --B.A.Enz (Diskussion) 19:11, 10. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

„Leben“ oder „leben“?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Denis Barthel. Da dir offenbar der Roman Häutungen von Verena Stefan vorliegt, kannst du sicher kurz überprüfen, ob der Schlusssatz „der mensch meines Lebens bin ich.“ korrekt zitiert ist. Ist „Leben“ tatsächlich mit einer Majuskel geschrieben? Erwartet hätte ich bei Stefans Kleinschreibung „leben“ mit einer Minuskel. Vielen Dank sagt --B.A.Enz (Diskussion) 14:16, 10. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Geguckt und gefixt, danke für deinen Hinweis! --Denis Barthel (Diskussion) 15:32, 10. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Danke. --B.A.Enz (Diskussion) 19:11, 10. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Name der Autorin

[Quelltext bearbeiten]

Es kann sein, dass es den WP-Regeln widerspricht, dass im Lemma bei Personen diese immer mit dem Familiennamen zitiert wird. Aber hier ist es bei mir immer so, dass, wenn ich lese Stefan, ich sofort an einen Mann statt an eine Frau denken muss. Das konterkariert die Lesebasis des Lemmas. (ich wollte nicht schreiben die Intention des Lemmas, denn WP-Lemmata sollten ja intentionsfrei sein) --Hlambert63 (Diskussion) 20:04, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wie meinen? Was möchtest du mitteilen? Eventuell auch was Verständliches? --Schotterebene (Diskussion) 20:20, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten
@Schotterebene Naja, ich führe mal ein paar Beispiele an:
machte Stefan berühmt,
oder dann jedoch zur Basis von Stefans Schreiben
Stefan empfand die...
Ich meine, dass da überall steht Stefan, statt Verena Stefan: Da muss ich sofort an einen Mann denken statt an eine Frau. --Hlambert63 (Diskussion) 05:57, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Habe es etwas angepasst. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 07:23, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Danke, ich hätte es auch gemacht, wollte aber keinen Regelverstoß begehen ☺ --Hlambert63 (Diskussion) 07:31, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Nun, um Regeln geht es hier nicht unbedingt, sondern eher um Stil. Ich halte den Umbau des Textes nicht für nötig, da keine Verwechslungsgefahr gegeben ist, im gesamten Kontext kommt nirgends ein Stefan vor, sondern nur eine Stefan. Die wird es dann wohl sein. --Denis Barthel (Diskussion) 10:36, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten