Diskussion:Hügel-Erdbeere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Carl Ha in Abschnitt botanische Erstbeschreiber?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie schmecken die Früchte wirklich?[Quelltext bearbeiten]

In der Literatur habe ich verschiedene Angaben gefunden, wie die Früchte schmecken sollen. Hat da jemand Erfahrungen mit und die Früchte schonmal probiert? fabelfroh 11:38, 6. Sep 2006 (CEST) Ich bin mit dieser Erdbeerart aufgewachsen - die gab es überall in den Wäldern. Ganz charakteristisch sind die angelegten Kelchblätter, die Beere lässt sich auch nicht einfach daraus lösen. Die fragaria viridis schmeckt wie Walderdbeere mit einer Tonne Zucker und Kaubonbonaroma dazu. Selbst halbgrüne Beeren sind aromatisch und süß. Bin schon seit einer Ewigkeit auf der suche nach ihr. Die in einer Versand-Gärtnerei aktuell angebotene fragaria viridis ist offensichtlich nicht fragaria viridis - die Kelchblätter stehen ab. (nicht signierter Beitrag von 92.224.213.55 (Diskussion) 20:34, 22. Mai 2015 (CEST))Beantworten

botanische Erstbeschreiber?[Quelltext bearbeiten]

Duchesne erwähnt sie 1766 schon als F. viridis, ihn gibt auch die engl. Wikipedia an. Die deutsche und französische geben Weston (1771) an. Wieso nicht Duchesne? Oder F. viridis Duch. ex Weston? Carl Ha (Diskussion) 23:50, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten