Diskussion:Hausschwämme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Boregad in Abschnitt Systematik ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 02. Februar 2014 in dieser Version bewertet.Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikelbewertung/code/126465168/D

Systematik ?

[Quelltext bearbeiten]

Irgendwie stimmt etwas mit der Systematik nicht. siehe Dickröhrlingsartige. (nicht signierter Beitrag von Boregad (Diskussion | Beiträge) 22:37, 16. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Schadenspotential?

[Quelltext bearbeiten]

Ok., offenbar weiß man schon, daß der Artikel schlecht ist (D Rating).

Ein bissel mehr hätte ich, OMA, doch gern erfahren; was denn das Problem mit diesem Zeug ist ("destruens" deutet schon was an) und auch, was man dann dagegen unternehmen kann. Aktueller Anlaß: http://www.tagesspiegel.de/xxx/12264280.html --79.197.201.247 12:01, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo, was die Informationen angeht, die du suchst, dürfte der Artikel Echter Hausschwamm ergiebiger sein. Dieser Pilz ist meistens gemeint, wenn allgemein von Hausschwamm die Rede ist. Der Wilde Hausschwamm kommt als Schädling auch ab und zu vor, spielt aber eine eher untergeordnete Rolle. Gruß, --Mätes (Diskussion) 22:28, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 12:16, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Typusart

[Quelltext bearbeiten]

Das mit der Typusart "Merulius destruens" kann so nicht stimmen. Eine Typusart muss schließlich der Gattung angehören, für die sie Typus ist, und demnach auch so heißen. --Mark (Diskussion) 13:26, 27. Jun. 2020 (CEST)Beantworten