Diskussion:Hennenkrieg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Parpan05 in Abschnitt Engadiner Kriege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hochgerichtsbarkeit des Bischofs (von Chur)

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Grund für die Verweigerung war, dass 1471 ein kaiserliches Schiedsgericht in Glurns dem Bischof im Unterengadin die übergeordnete Hochgerichtsbarkeit absprach." Das Unterengadin war zwischen dem Bischof von Chur und den Grafen von Tirol umstritten. Wenn das Schiedsgericht dem (Churer) Bischof die Hochgerichtsbarkeit abspricht (und damit die Rechte Tirols stärkt, wie man annehmen könnte), warum ist das Anlass für die Unterengadiner, den Tirolern mutmaßlich die Fastnachtshühner zu verweigern? (nicht signierter Beitrag von 80.145.183.52 (Diskussion) 23:05, 27. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Engadiner Kriege

[Quelltext bearbeiten]

Vielfach wird der Hennenkrieg auch - je nach Standpunkt - als Engadiner Krieg bezeichnet. So auch hier. Beim Wikipedia-Artikel zum Hennenkrieg landet man jedoch bei den Schwabenkriegen respektive Schweizerkriegen. Der Begriff "Engadiner Krieg" wird im dortigen Artikel leider nicht weiter erläutert. Kann jemand die Engadiner Kriege mal voneinander abgrenzen? Bezeichnen die sowohl Hennen- als auch Schwabenkrieg? (nicht signierter Beitrag von 80.145.183.52 (Diskussion) 23:05, 27. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Ich seh' es so: Schwabenkrieg = Engadiner Kriege. Hennenkrieg war vorher. Hab's mal so angepasst, lass mich aber gerne belehren, falls dem nicht so sein sollte.--Parpan 06:50, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten