Diskussion:Hepatoblastom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 79.219.251.92 in Abschnitt Hemihypertrophie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Anfang. Weiteres folgt. Christaras A 04:33, 8. Aug 2006 (CEST)

Hemihypertrophie[Quelltext bearbeiten]

Hierzu möchte ich anmerken, dass Kinder mit Hemihypertrophie (halbseitiger Riesenwuchs), auch wenn sie nicht gleichzeitig die typischen Symptome des "Wiedemann-Beckwith-Syndroms" zeigen, ein erhöhtes Wilms-Tumor bzw. Lebertumorrisiko tragen (laut meines Wissens bis zum 7. Lebensjahr). Es ist darüber hinaus fraglich, ob nicht alle "Hemihypertrophie-Kinder" ohnehin dem Wiedemann-Beckwith-Syndrom zuzuordnen sind, die Symptome (Augenfalten etc.) nur nicht immer so stark ausgeprägt sind. Was aber auffällt, ist, dass die meisten Säuglinge mit Hemihypertrophie bzw. Wiedemann-Beckwith-Syndrom ein deutlich überdurchschnittlich höheres Geburtsgewicht aufweisen. 79.219.251.92 23:59, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten