Diskussion:Hoki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Horst Emscher in Abschnitt weitere Informationen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Versionsgeschichte vor Löschung wegen URV und Wiederherstellung:

  • 13:26, 15. Nov 2004 Bocuse K
  • 13:20, 14. Nov 2004 Gunter.krebs
  • 15:03, 13. Nov 2004 80.128.237.33 (AI)
  • 14:48, 13. Nov 2004 TheK
  • 14:46, 13. Nov 2004 80.128.237.33
  • 14:26, 12. Nov 2004 Idler K (URV)
  • 14:19, 12. Nov 2004 Gunter.krebs K
  • 14:13, 12. Nov 2004 193.150.166.43
  • 14:09, 12. Nov 2004 193.150.166.43
  • 14:03, 12. Nov 2004 193.150.166.43 (AI)

--Mijobe 11:36, 22. Nov 2004 (CET)

Was ist TAC?

abkürzung TAC[Quelltext bearbeiten]

TAC ist die Total Allowable Catches (Fangquote)

Bocuse 16:27, 16. Nov 2005 (CET)

Fischbestand und Fangmethoden[Quelltext bearbeiten]

Im WWF-Fischführer taucht der Fisch leider nicht auf. Im Fischführer von Greenpeace ist im Bereich Katastrophal gelistet. Im Artikel fehlt die Information ob die Fischbestände schon einen kritischen Punkt erreicht haben (Quelle?). Die Fangmethoden (Schleppnetze) scheinen ja im allgemeinen nicht annehmbar zu sein.

Da sich die Umweltbewusste Fischessen auch sicherlich bei Wikipedia.org informiert, sollten hier im Artikel Informationen dazu gefunden werden.

Der Discounter Aldi Nord bietet neuseeländischen Hoki als Bestandteil des Schlemmerfilet Bordolaise an. Dann kann man sich von den Beständen mittelfristig wohl ganz verabschieden. :-( --94.134.94.117 19:55, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten

Etymylogie[Quelltext bearbeiten]

Weiß einer, ob das Wort "Hoki" aus dem japanischen kommt? (Wegen der Verwendung im Sushi denkbar.) Oder aus dem Neuseeländischen, also Maori? --GluonBall 11:55, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

weitere Informationen[Quelltext bearbeiten]

mir fehlen 1 Foto, Angaben zur Bestandsentwicklung, zur Anatomie, Ethologie und mehr zur Ökologie.
Für einen nicht ganz unwesentlichen Beitrag zur Weltfischfangmenge eigentlich ein ärmlicher Artikel. Man stelle sich vor, der Artikel Hausrind bestände aus einer Umrisszeichnung und ein paar Angaben zur weltweiten Schlachtmenge, der bevorzugten Nahrung (woher stammen die Angaben hier?) sowie ein paar allgemeinen Aussagen zur möglichen Gefährdung der Art. Horst Emscher (Diskussion) 21:57, 4. Apr. 2015 (CEST)Beantworten