Diskussion:Hude (Oldenburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Murkus69 in Abschnitt Kompliment
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erwin von Witzleben

[Quelltext bearbeiten]

Berühmte Persönlichkeiten,

hier wird der Widerstandskämpfer Erwin von Witzleben genannt.

Das ist aus meiner Sicht ist das nicht korrekt!

Der Jägermeister "von Witzleben" lebte schon in Hude, doch war dies nicht Erwin von Witzleben.

1692 kauft der Junker Kurt Veit von Witzleben das Gut Elmeloh (ehm Sitz der Ritterfamilie von Mandelsloh). Nach seinen Tod 1719 übernimmt sein Sohn Adam Lewin von Witzleben und nennt sich "Erbherr von Elmeloh und Hude". Nach dem Tod Adam Lewin von Witzlebens Tod 1745 wird sein gleichnamiger Neffe bis zu dessen Tod 1766 Erbherr.

Burkhard Christoph Graf von Münnich (geb. in Neuenhuntorf) heirtatet in 1. Ehe Christina Lukrezia von Witzleben. Er lernte Sie kennen, als sie ihre Verwandten in Hude besuchte.

Dieser Punkt sollte durch einen Kenner der Huder Geschichte korrigiert werden.

U.Neundorfer, München

Aus der Biographie E. v. Witzlebens (s. dort) ergibt sich keinerlei Beziehung zu Hude. Er kann daher nicht als Berühmte Persönlichkeit aufgeführt werden.

erledigtErledigt --Lothar520 (Diskussion) 17:54, 22. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Wappen

[Quelltext bearbeiten]

Leider ist hier das falsche Wappen abgebildet. Das hier gezeigte Wappen ist das der Gemeinde Hude vor der Gebietsreform 1971/72. Seit dem Zusammenschluss mit der Gemeinde Wüsting im Jahr 1972 befindet sich die Klosterruine in der oberen Hälfte. In der unteren Hälfte wurde das Wappen der Gemeinde Wüsting eingearbeitet. Dabei handelt es sich um eine stilisierte Wassermühle.

79.204.40.160 21:24, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt --Lothar520 (Diskussion) 17:54, 22. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Namensänderung in Hude (Oldb)

[Quelltext bearbeiten]

Siehe StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2011, 2. Quartal! Weil der Link nicht in Gänze zu sehen war, füge ich ihn hier auf der Diskussionsseite ein. Harry8 08:57, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Kompliment

[Quelltext bearbeiten]

Das ist mal ein rundum gelungener Artikel. Er enthält die Informationen, die man als Leser/in erwartet. Auch sprachlich lässt die Darstellung nichts zu wünschen übrig. Sie ist allgemeinverständlich und gut lesbar, andererseits aber auch neutral. Andere Artikel über Orte oder Gemeinden lesen sich wie Touristikbroschüren, dieser trifft den richtigen Ton für Wikipedia. Einfach mal Daumen hoch für alle, die daran mitgeschrieben haben. Murkus69 (Diskussion) 10:54, 5. Dez. 2021 (CET)Beantworten