Diskussion:Inquilinismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Meloe in Abschnitt Inquiline
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inquiline

[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff "Inquilinen" wurde in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts offenbar auch für Menschen benutzt; man würde diese heute wohl als "Untermieter" bezeichnen. Quelle:

In dem handschriftlichen "Verzeichniß der Einwohner Hildesheims" aus dem Jahre 1835 ist unter der jeweiligen Hausnummer der Name des Eigentümers, sein Beruf, der Name der Bewohner, der Name der Inquilinen, die jeweilige Personenzahl (männlich, weiblich) und die Religionszugehörigkeit (lutherisch, katholisch, reformiert, jüdisch) aufgeführt. In dem mich interessierenden Fall war die verwitwete Mutter des Eigentümers in der Spalte "Inquilinen" eingetragen. --Tscheini (Diskussion) 16:01, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Dazu gibt´s derzeit nur die Begriffsklärungsseite Inquilinus. Leider ist der dazugehörige Artikel ein Rotlink, fehlt also noch. Sobald er existierte, könnte er von hier aus verlinkt werden.--Meloe (Diskussion) 16:15, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten