Diskussion:Jack Nasher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Tagen von 2001:7D0:8891:2300:79E1:7EE6:FB1E:E2ED in Abschnitt Oxford
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Unternehmungen[Quelltext bearbeiten]

Aufgrund toter Links fehlen Belege zu "stigmania", konnte auch nichts Relevantes zur Firma oder Alternativlinks finden. Meiner Meinung nach für dieses Lemma zu vernachläsigen. oder? --Gwenda73 (Diskussion) 18:50, 20. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Ich hatte bei meinem Revert ja schon WP:DWEB verlinkt. Nicht mehr erreichbare Weblinks bedeuten nicht, dass die Informationen plötzlich als unbelegt gelten würden. --JD {æ} 19:49, 20. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ebenfalls meine Meinung. --Grindinger (Diskussion) 22:27, 20. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Kritik aus Wissenschaftskreisen[Quelltext bearbeiten]

Erkenne die Relevanz hier nicht, weder für den wissenschaftlichen Diskurs allgemein, noch für dieses Lemma. Es wird sich auf eine Quelle gestützt und mit der Plattitüde "... deren Untauglichkeit in der Forschungsgemeinschaft allgemein akzeptiert und nicht mehr diskutiert wird" argumentiert. Sinnhaftigkeit der Zitate resp. Qualität der Argumentation darf angezweifelt werden, da es durchaus anderslautende wiss. Studien zum Topic gibt, bspw. hier. Yimr63 (Diskussion) 18:03, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten

1. Die Lemmaperson tritt öffentlich mit sehr selbstbewussten und spektakulären Aussagen bzw. Thesen auf und veröffentlicht diese in diversen Medien. Wenn es also wissenschaftliche Rezeption dazu gibt, sollte die aufgeführt werden. 2. Unabhängig davon wie man jetzt Frontiers Journals bewertet (die sind mindestens umstritten) sehe ich nicht, warum dieses Paper jetzt gegen den angeführten Beleg spricht. Es ist ja auch wirklich kein Geheimnis, dass die von Nashers vermitteten Inhalte ganz weit weg von seriöser Wissenschaft sind. Das kann niemand bestreiten, der je in der Wissenschaft gearbeitet hat. --Perfect Tommy (Diskussion) 19:15, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Die hier zugrunde liegende Quelle behandelt aber nicht die Lemmaperson, sondern die Thematik der pseudowissenschaftlichen Angebote in der Kriminologie/Praxis - das ist doch eine ganz andere Diskussion, die mM wenn dann woanders stattfinden müsste (zB Kriminologie) oder in einer Enzyklopädie eben gar nicht. --Yimr63 (Diskussion) 10:36, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Die Quelle führt laut dem vorher im Artikel angegebenen Zitat Nasher explizit als Beispiel auf.--Perfect Tommy (Diskussion) 20:29, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Reicht aus meiner Sicht vollkommen aus. --Grindinger (Diskussion) 21:48, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Die Quelle ist jedenfalls seriös und nennt JN als Beispiel. Ich habe es nur etwas kürzer gefasst. - Wir sollten uns bei solchen Auseinandersetzung möglichst neutral verhalten. Ich hatte schon früher mit diesem Artikel zu tun, unter dem Eindruck, dass da auch Feindschaften eingetragen wurden. JN hat mir deshalb jetzt wieder eine E-Mail geschickt und über Mobbing geklagt. Unser Artikel trete „irrelevante Startups vor 20+ Jahren“ breit, die z.T. nicht über eine Presseerklärung hinausgingen. Seine Tätigkeit als Professor an der Munich Business School 2010-2023[1] andererseits sei „…so formuliert, dass es schlecht klingt.“ Da hat er nicht unrecht, finde ich. Man mag solche privaten Hochschulen mit englischen Namen verachten, und auch zu Beratungsanbietern mit Showauftritten stehen, wie man will: es sind normale Wirtschaftsangebote, da gibt es für uns nichts zu debunken. –MBq Disk 10:33, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Die (MBS) haben ihn von der Homepage entfernt. Warum?--Perfect Tommy (Diskussion) 15:54, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Wahrscheinlich einfach deshalb, weil er aus der Fakultät ausgeschieden ist. Er war aber definitiv drin, siehe die archivierte Version [2] der Quelle, die Du entfernt hast. –MBq Disk 16:48, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Das wurde doch nie bezweifelt. Ich habe die Info aus dem Intro entfernt, da sie nicht mehr zutraf. Im Abschnitt steht noch etwas zur früheren Tätigkeit als Professor. Wo ist da jetzt das Problem? --Perfect Tommy (Diskussion) 20:28, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Deine erste Formulierung, um die es wohl ging, sah ein wenig so aus, als wäre er rausgeworfen worden, obwohl wir darüber gar nichts wissen („2023 wird er … nicht mehr … aufgeführt“). Gegen die gegenwärtige Formulierung habe ich nichts. –MBq Disk 17:59, 12. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Oxford[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage vor, in "und in Oxford für das Bing Program der Universität Stanford" das "in Oxford" zu entfernen. Es trägt einfach nichts bei, der Standort ist nicht relevant. Bei weniger versierten Lesern könnte es den Eindruck erwecken, er hätte auch mit der Universität Oxford was zu tun. Nachdem er ja wohl dort nicht lebt, sondern besuchsweise lehrt, könnte der Standort genausogut London oder Hintertupfingen sein, entscheiden ist die Uni (hier Stanford). Nur zur Klarstellung, ich habe mit dem ganzen Bereich nichts zu tun, ich kenne Herrn Nasher oder seine Kritiker nicht, der ganze Bereich "Personal" ist mir gleichgültig. Ich würde die gleiche Änderung bei jedem anderen genauso vorschlagen. Die Angabe ist einfach irrelevant bis irreführend.--2001:7D0:8891:2300:79E1:7EE6:FB1E:E2ED 13:31, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten