Diskussion:Johannes Bahlmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Heidrichberlin in Abschnitt Amando Agostino Bahlmann
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amando Agostino Bahlmann[Quelltext bearbeiten]

Bestehen verwandschaftliche Beziehungen zu Amando Agostino Bahlmann OFM (1862-1939) aus Essen, der von 1907-1939 Bischof von Bistum Santarém (Brasilien) war (eigentlich: Amandus Bahlmann [1]) ? --docmo 20:51, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ja. Sie sind identisch. Übrigens war er Prälat der damaligen Territorialprälatur Santarém. Siehe auch Bahlmann --MAY 00:17, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Es war eher die Frage, ob es zwischen Amandus Bahlmann und Johannes Bahlmann verwandschaftliche Beziehungen gibt ? Immerhin waren beide Franziskaner und als Westfalen in Brasilien tätig. --Manuel Aringarosa 12:16, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Die Vermutung liegt nahe. Aber ich meine in diesem Interview herausgelesen zu haben, dass sie nicht verwandt sind: ...dass Dom Amando der erste der aus einer Familie Bahlmann war und ich nun der letzte aus einer gleichnamigen Familie bin.... Diese Aussage im Interview bringt mich dazu. Und wären sie verwandt, hätter er es in diesem Interview sicherlich erwähnt, da er sooft auf Amandus angesprochen wurde. --MAY 15:47, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wird in Berlin als bester 1.April-Scherz des Jahres 2011 bezeichnet.

Zitat: "Franziskaner wird Erzbischof von Berlin Von: tms Papst Benedikt XVI. hat heute Johannes Bahlmann OFM zum Erzbischof von Berlin ernannt. Seit 2009 ist Johannes Bahlmann Bischof der Prälatur Óbidos im Nordosten Brasiliens." --Heidrichberlin 13:57, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten