Diskussion:Josef Kraus (Lehrer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 2001:A61:556:9B01:98E1:672C:CBEB:D41D in Abschnitt Bundeswehr-Anekdote und Ungereimtheit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bildungskritiker

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin mir nicht sicher, wie objektiv man das Ganze handhaben kann, fände es aber gut, wenn in dem Abschnitt auch deutlich wird, dass Kraus offenbar bevorzugt empirische Studien kritisiert, ohne dabei selbst empirische Belege für seine Behauptungen anzuführen.--Kernpanik (Diskussion) 11:53, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Zu "Gleichzeitig widersprach er wesentlichen Befunden der Studie zum Zusammenhang zwischen sozialem Status und Bildungserfolg, allerdings ohne empirische Belege für seine Aussagen zu liefern." Das lese ich nicht so in der angegebenen Quelle, kann das jemand erläutern?
Falls sich diese Aussage auf seine Stellungnahmen zu den sozialen Unterschieden bezieht: Kraus widerspricht doch der Studie nicht, sondern betont, dass das Bildungssystem durchlässiger geworden ist, also eine positive Tendenz. Widerspricht das etwa der Studie, d.h. belegt die Studie, dass die Lage (bzgl. sozialer Durchlässigkeit) mindestens gleich schlimm im Vergleich zu einem nicht genauer festgelegten Referenzpunkt ist? --BesondereUmstaende (Diskussion) 12:26, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe mir das nochmal angeschaut, da habe ich wohl den Satz "Das deutsche Bildungssystem ist sozial durchlässiger als angenommen" als Tendenz-Aussage interpretiert, ist es aber nicht. Trotzdem finde ich den aktuellen Satz, ein bisschen POV, schliesslich hat Kraus ja nicht gesagt, dass die Studie Stuss produziert hat, ja die Studie in dem Zusammenhang gar nicht erwähnt.
Mein Vorschlag für einen neuen Satz: "Gleichzeitig relativierte er die Aussagen der Studie zur sozialen Durchlässigkeit des Bildungssystems und wies darauf hin, dass das deutsche Bildungssystem sozial durchlässiger sei, als angenommen." --BesondereUmstaende (Diskussion) 17:02, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Bundeswehr-Anekdote und Ungereimtheit

[Quelltext bearbeiten]

In "50 Jahre Umerziehung" schreibt Josef Kraus auf Seite 174/175 zu seinem Werdegang: Ich verbrachte neben den Fahnenjunker- und Offizierslehrgängen die meiste (und sehr interessante) Zeit als "Bodenpersonal" in einer Starfighter-Staffel. Mit all dem, was leider dazu gehörte: Abstürze, Entwendung einer "Sidewinder"-Luft-Luft-Rakete von unserem Fliegerhorst und deren Transport in die DDR usw. Kraus war nach seinem Abitur im Frühjahr 1969 zwei Jahre bei der Bundeswehr. Es ist offensichtlich vom Neuburger Geschwader JG 74 die Rede. Nur war die Ramminger-Episode schon im Oktober 1967 (das kam ja nicht jedes Jahr vor). Ein kleines Detail nur, aber warum Kraus hier so tut, als wär das in seiner Zeit passiert, ist schleierhaft. Zu einer saubren Erziehung vor der "Umerziehung" gehört ja wohl, dass man die Wahrheit schreiben soll und sich nicht mit anderer Leute Erlebnissen rühmen oder dergleichen. Ts, ts... --88.217.125.27 16:31, 31. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

außerdem wurde die Ramminger-Sidewinder nicht in "die DDR" geschickt - sondern Gleich nach Moscow to K-G-B. Pöh !!! --2001:A61:556:9B01:98E1:672C:CBEB:D41D 22:26, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten
or GRU, who the phuck knows... --2001:A61:556:9B01:98E1:672C:CBEB:D41D 22:31, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Werteunion

[Quelltext bearbeiten]

muss noch rein. --Fan-von-mir (Diskussion) 15:30, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten