Diskussion:Kaffeekrise

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von An-d in Abschnitt Einfluss der Kaffeekrise_in_der_DDR
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kaffeeabkommen 2007 (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

In diesem Abschnitt befindet sich ein numerischer Fehler


 31 Einfuhrländer

+ 45 Ausfuhrländer __________________

= 76 IKO -länder -> es stehen aber 77 in diesem Abschnitt ??! mindestens eine der Zahlen ist falsch

hm, die Formatierung dieser Diskussionsseite ist mir ein Rätsel ... es sollte eigentlich nach einer einfachen Addition in 3 Zeilen aussehen, gelingt mir aber nicht :/ (nicht signierter Beitrag von 83.221.237.86 (Diskussion) 13:35, 14. Jan. 2014 (CET))Beantworten

76 + EU = 77
Steht jetzt im Artikel erledigtErledigt --Tminus7 (Diskussion) 21:48, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ausführliche Quelle zur Kaffeekrise

[Quelltext bearbeiten]

Oxfam hat einen auführlichen Bericht zur Kaffeekrise verfasst. Er ist, den Quellenangaben nach, aus dem Jahr 2002. Falls jemand die dortigen Informationen in den Artikel einbauen will − hier ist der Link: https://www.oxfam.de/system/files/20021201_kaffeekrisestudie_3677kb.pdf und hier die archivierte Version: http://web.archive.org/web/20120131155311/http://www.oxfam.de/sites/www.oxfam.de/files/20021201_kaffeekrisestudie_3677kb.pdf. --Margo1724 (Diskussion) 12:24, 9. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Einfluss der Kaffeekrise_in_der_DDR

[Quelltext bearbeiten]
Kaffeepreisentwicklung

Ich kenne mich mit dem Thema überhaupt nicht aus, aber im Artikel Kaffeekrise_in_der_DDR wird aus meiner Sicht schlüssig erklärt, warum die Produktionssteigerungen in Vietnam nach 1990 auch auch dort ihre Ursache hatte. --An-d (Diskussion) --An-d (Diskussion) 23:34, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten