Diskussion:Karnische Glockenblume

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von BotBln in Abschnitt Aus Benutzer Diskussion:RLJ
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aus Benutzer Diskussion:RLJ[Quelltext bearbeiten]

Beim Bearbeiten des Artikels zur Gattung Glockenblumen („Campanula“) ist mir eine Unstimmigkeit in einem untergeordneten Artikel aufgefallen. Karnische Glockenblume oder Leinblättrige Glockenblume (Campanula carnica Schiede ex Mert. & W.D.J.Koch, Syn.: Campanula linifolia Scop. non L.) kommt bei GRIN und Flora Europaea raus auch mein (vorletzte Ausgabe) Schmeil-Fitschen teilt diese Ansicht. Im Artikel Leinblatt-Glockenblume da ist anders rum. Wenn Campanula carnica der gültige Name ist kann das Lemma nur Karnische Glockenblume sein. Was meinst du dazu? Campanula linifolia ist auch „verbrannt“, da Herbarbelege (mindestens vier als „Typusmaterial“ für Erstbeschreibungen) unterschiedlicher Arten unabhängig von versch. Autoren so benannt wurden, es ist Synonym (mit den unterschiedlichen Autoren) für gleich mehrere Arten/Unterarten. Deshalb wohl ist es gar kein gültiger Name mehr. Die Illustration ist nicht sicher, dass die zu dieser Art gehört, da gibt es bei commons einen Hinweis dazu, es kommt ja auch drauf an welche der vier „Campanula linifolia“ gemeint ist. herzliche Grüße. --BotBln 21:01, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo BotBln! Es gab den Namen Campanula linifolia schon 1756: http://books.google.de/books?id=EnUZAAAAYAAJ&pg=PT18, und zwar im geographischen Kontext der Umgebung von Montpellier, und offensichtlich nicht der Südalpen. Die Langfassung dieser Dissertation wäre vonnöten, um aus diesem Registereintrag zu beurteilen, was man unter dieser Pflanze zu verstehen hat (Tela Botanica stellt es in die Synonymie von Campanula scheuchzeri). Jedenfalls geben alle neueren Quellen außer Rothmaler 5 Campanula carnica als gültigen Namen an (World Checklist of Campanulaceae, Hegi VI2A, Schmeil-Fitschen, Exkursionsflora für Österreich, Annotated Checklist of the Italian Flora), und ich denke, es empfiehlt sich, dem zu folgen. Ich denke auch, dass die Abbildung nicht eindeutig ist. Bildmaterial außerhalb von WP: z.B. http://luirig.altervista.org/schedeit/ae/campanula_carnica.htm. Viele Grüße -RLJ 02:06, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Bild ziemlich eindeutig nicht diese Art. Richtig ist Karnische Glockenblume oder Leinblättrige Glockenblume (Campanula carnica Schiede ex Mert. & W.D.J.Koch, Syn.: Campanula linifolia Scop. non L.. Kann nur entsprechend geändert werden. --BotBln 19:39, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten