Diskussion:Kinesin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das muss ziemlich umgeschrieben werden da Kinesin sehrwohl auch zum Minusende wandern kann, teilweise die Richtung während der Bewegung umdrehen kann und zum Teil die Bewegungsfähigkeit völlig verloren hat. Die Art der Bewegung erfolgt anders als bei Myosin und man sollte beschreiben wie die Bewegung von statten geht. Kinesin bildet meistens Dimere es gibt allerdings auch Monomere. Die regulatorische Funktion von Kinesin wird überhaupt nicht angesprochen. Die Bedeutung bei der Zellteilung sollte angeschnitten werden und in Zuge dessen die Bedeutung von Kinesin bei der Krebsbekämpfung (Multikinase-Hemmer). Kinesine arbeiten meistens zusammen an einem Vesikel und können durch spezielle Mechanismen Vesikel über Meter hinweg transportieren ohne vom Mikrotubulus abzufallen, das sollte auch erwähnt werden. Wenn ich Zeit hab werd ich den Artikel neu schreiben. In dieser Form ist er auf alle Fälle relativ nutzlos. Paethon 02:13, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Verweis auf die Animation "The Inner Life of the Cell" - inklusive eines laufenden Kinesins ![Quelltext bearbeiten]

Bei der Überarbeitung sollte auch das Kapitel "Weblinks" oder ein anderes passendes Kapitel hinzugefügt werden (was ich mit Kapitel meine: http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Inhaltsverzeichnis). Denn was unbedingt in diesen Artikel zu den Weblinks muss, ist der Verweis auf die super Animation "The Inner Life of the Cell" - eben über das Innenleben einer beispielhaften Körperzelle. Soweit ich verstanden habe, in Zusammenarbeit mit Harvard enstanden und sehr schön anzusehen, erleichtert die Vorstellung auch erheblich.

In einer Szene der Animation ist ein Kinesin-Molekül zu sehen, wie es sein Fracht entlang eines Mikrotubulus zieht - so ziemlich das Highlight der ganzen Animation, und vom Laien oft ungläubig als etwas erfundenes aufgefasst.

Hier einige alternative Vorschläge, was als Link in Frage käme (sonst auch einfach mal googlen):

- http://multimedia.mcb.harvard.edu/media.html (das ist die Homepage, und daher die BESTE ADRESSE)

- http://www.studiodaily.com/main/searchlist/6850.html (keine Ahnung wieso, aber das ist bei mir der erste google Treffer)

- http://en.wikipedia.org/wiki/The_Inner_Life_of_the_Cell (der englische Eintrag zur Animation, das wäre dann also die indirekte Variante)

Die erste Variante, also die Originalversion hat auch erklärenden Text. Daneben findet man im Netz auch eine Version mit imposanter Musik.

--87.77.68.175 18:17, 18. Jan. 2008 (CET) YDBeantworten

Erledigt: Verweis auf die Animation "The Inner Life of the Cell"[Quelltext bearbeiten]

Der Weblink ist jetzt eingefügt. Siehe meinen Vorschlag oben "Verweis auf die Animation "The Inner Life of the Cell" - inklusive eines laufenden Kinesins !" --193.50.44.106 22:43, 1. Feb. 2008 (CET) YDBeantworten