Diskussion:Kirschflecksalmler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Fahnen-Kirschflecksalmler (Hyphessobrycon erythrostigma) wurden nach meinen Quellen (P. und M. Hoffmann, einschlägige Literatur und Internetrecherche) wenn, so nur durch Zufall zum Ablaichen gebracht. Bisher sind Zuchtbeschreibungen nur aus Skandinavien bekannt geworden. Daher die Änderung der Zeile "es sind hauptsächlich Nachzuchten im Handel".


Da ich selbst diese herrlichen Tiere in meinem Becken pflege und des öfteren feststelle, dass selbst im Fachhandel, diese Tiere oft unter falschen Namen verkauft werden, wollte ich hier meinen Beitrag leisten.

--Thomnight 20:38, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ersterfasser???[Quelltext bearbeiten]

Es wäre (meines Wissens) wichtig den Erfasser bzw. Entdecker und das dazu gehörige Datum zu nennen, konnte das aber in Büchern etc. nicht finden! --Kibert 17:02, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Arten-Durcheinander[Quelltext bearbeiten]

Titel das Artikels: Kirschflecksalmler

In Taxobox: Art: Socolofs Kirschflecksalmler

           Wissenschaftlicher Name: Hyphessobrycon socolofi

Unter Arten: * Fahnen-Kirschflecksalmler (Hyphessobrycon erythrostigma)

                * Socolofs-Kirschflecksalmler (Hyphessobrycon socolofi)
                * Rotrücken-Kirschflecksalmler (Hyphessobrycon pyrrhonotus)

Was soll das jetzt heißen??? --Kibert 17:08, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

zur Einleitung des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Kirschflecksalmler ist für meiner Auffassung nach ein Sammelbegriff für mehrere Arten (deshalb auch das Problem mit der Taxobox). Er wird aber meistens für den sogenannten Fahnen-Kirschflecksalmler (Hyphessobrycon erythrostigma) benutzt.

Auf dem Bild in der Taxobox ist aber der Socolofs Kirschflecksalmler zu sehen.
Das Bild ist aber für den Artikel trotzdem wertvoll.
Vielleicht sollte man es anders integrieren.

Oft habe ich es schon im Zoohandel erlebt, dass am Verkaufsbecken der Name Kirchflecksalmler stand und im Becken dann eine der drei Kirschflecksalmler - Arten zu finden waren.

Ich denke hier sollte noch eine bessere eindeutigere Einleitung gefunden werden.

Schön wäre auch noch ein Bild vom Fahnen-Kirschflecksalmler dann hätte man von allen drei Arten ein Bild, dass würde den Artikel vervollständigen.

--Thomnight 14:23, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Anscheinend weißt du gut über die drei Arten Bescheid. Wäre deshalb am besten wenn du den Artikel überarbeitest. Gruß, --Haplochromis 14:36, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 07:03, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten