Diskussion:Kloster Bredelar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 93.192.69.22 in Abschnitt Bodendenkmal?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bodendenkmal?

[Quelltext bearbeiten]

Wann wird das Kloster denn abgerissen und das Gelände planiert, damit es zum Bodendenkmal wird?

Und warum haben die US-Soldaten es nur scheinbar zur Plünderung freigegeben und nicht tatsächlich? Was bezweckten sie damit? --217.253.118.167 06:18, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

ich hab die Kat Bodendenkmal mal entfernt, bis ein Beleg da ist der dies bestätigt. Große Teile der Gebäude sind immerhin erhalten Machahn (Diskussion) 08:55, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich gehe davon aus, dass der ehemalige Klosterbereich zum Bodendenkmal erklärt wurde, da sicherlich einige Gebäude abgerissen und umgebaut wurden und sich so noch alte Spuren im Boden finden lassen. Genau so kenne ich es von einem Schwesterkloster. Einen Nachweis kann ich aber leider nicht erbringen. --DaBroMfld (Diskussion) 09:22, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo IP, "US-Soldaten es nur scheinbar zur Plünderung freigegeben" stammt aus Quelle. Können es natürlich umschreiben! Es gibt wie geschrieben bisher keine Quelle welche klar sagt, dass die US-Truppen eine Freigabe erteilten. Sicher ist dass sie nicht aktiv gegen die Plünderung vorgingen. Vom Kloster stehen noch praktisch alle Gebäude. Es müssten mal Bilder her welche auch Gebäude südlich der Straße und westlich vom Puff zeigen.--Falkmart (Diskussion) 11:10, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Dann haben die Soldaten es anscheinend zur Plünderung freigegeben, nicht scheinbar. Wenn man etwas scheinbar macht, täuscht man es nur vor, macht es aber tatsächlich nicht. Das erscheint mir in diesem Zusammmenhang ziemlich sinnfrei. --93.192.69.22 06:30, 3. Okt. 2013 (CEST)Beantworten