Diskussion:Knock-in

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Bowell in Abschnitt Zellinien oder Mäuse
Zur Navigation springen Zur Suche springen

besser Gen-Knock-in?

[Quelltext bearbeiten]

Ich fände die Bezeichnung „Gen-Knock-in“ eigentlich besser, oder wird das in der Literatur einheitlich zusammengeschrieben? Bei „Knockin“ denke ich immer an „I hear ya knockin’“. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:32, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, hatte ich mir auch gedacht (bzw. 'Knock-in', weil ohne Denglisch), weil a) 'Knockin' missverständlich ist, b) mehr Pubmed-Treffer für 'knock-in' existieren und c) die anderen Wikis (außer en) 'Knock-in' ohne Gen verwenden, jedoch ist ausgerechnet der en-Artikel als 'Gene knockin' verfasst und im gleichen Stil existieren hier noch Gen-Knockout und Gen-Knockdown. Ich werde ihn mal auf Knock-in verschieben, der Begriff dürfte wohl im Gegensatz zu 'Knock-out' kaum andere Bedeutungen besitzen. Gruß, --Ghilt (Diskussion) 23:52, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hinweis Knock-in (Genetik)

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde dem ganzen Thema noch einen Tag "Genetik", "Biologie" o.ä. anheften, da "knock ins" z.B. auch in der Finanzwirtschaft vorkommen. (nicht signierter Beitrag von 212.144.101.61 (Diskussion) 16:22, 18. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Zellinien oder Mäuse

[Quelltext bearbeiten]

Knock-in Gebe gibt es in allen Modelorganismen die sich gentechnisch Verändern lassen. Also nicht nur in Zelllinien oder Mäusen sondern auch Drosophila, C.elegans, Arabidopsis, S.Cerevisiae, etc... (nicht signierter Beitrag von Bowell (Diskussion | Beiträge) 18:30, 7. Sep. 2014 (CEST))Beantworten