Diskussion:Koblenz-Lützel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Hopman44 in Abschnitt War Koblenz-Lützel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bahnhof Koblenz-Lützel[Quelltext bearbeiten]

Ich würde gerne einen Artikel zum Bahnhof Koblenz Lützel anlegen, benötige aber noch Informationen. Kann jemand helfen? Heute habe ich schon mal einen Artikel zum Bahnbetriebswerk Koblenz-Mosel angelegt. So ähnlich stelle ich mir das auch für Lützel vor. Neben dem Personen- und Güterbahnhof, gab es dort ja auch ein Bahnbetriebswerk. Zusammen mit dem heutigen DB-Museum, könnte man das alles zusammen in einem neuen Artikel zusammenfassen. Gruß -- Schaengel 16:58, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Im Stadtarchiv gibt es ein Heft Hundert Jahre Güterbahnhof Koblenz-Lützel 1858-1958, Signatur Hk 6 Ein. Vielleicht findet sich auch bei Johnen was (siehe Literatur Koblenz-Lützel), steht ebenfalls dort. Viele Grüße --Bfilmheld 08:05, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

VfB 1891 Koblenz-Lützel e.V.[Quelltext bearbeiten]

Bevor ich die Änderung sichte - was ist mit dem Verein? Bitte um Klärung! Viele Grüße --Bfilmheld 09:53, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Goetheschule[Quelltext bearbeiten]

Bitte prüfen: Meiner Meinung nach ist die Goetheschule in Neuendorf! Viele Grüße --Bfilmheld 07:50, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Späte Antwort aber besser als nie :-) Die Goetheschule liegt noch knapp auf dem Gebiet von Lützel. Die Grenze verläuft genau zwischen der Schule und der gegenüberliegenden Martin-Luther-Kirche, die bereits in Neuendorf ist. Open-Street-Map verzeichnet die Stadtteilgrenzen sehr genau. --Schaengel (Diskussion) 09:19, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Friedhof Koblenz Lützel[Quelltext bearbeiten]

Hier wird von sehenswerten Engel und Madonnen gesprochen. Es sind aber keine alten Engel und Madonnen auf diesem Friedhof, lediglich neue Kaufhausware, die auf den neuen Gräbern aufgestellt sind.

gisi66 (16:32, 10. Aug. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Maria-Hilf-Kapelle in Koblenz-Lützel[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel Maria-Hilf-Kapelle (Trier) wird auch auf die Kapelle in Lützel eingegangen. Wurde die Maria-Hilf-Kapelle in Lützel wirklich schon 1814/1815 errichtet? Nach der Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Lützel wurde sie erst 1907 fertiggestellt. Da gibt es eine Abweichung. Hat jemand nähere Informationen zur Kapelle in Lützel? --Schaengel (Diskussion) 08:20, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

In Die kirchlichen Denkmäler der Stadt Koblenz, Nachdruck 1981, ISBN 3-590-32141-5, heißt es auf Seite 322: „Zur Pfarrei Neuendorf gehört auch die kleine 1903 neuerbaute Kapelle zu Maria Hilf in Lützel-Koblenz mit einem Gnadenbild. Dasselbe stand schon in einer dort bereits im 17. Jh. vorhandenen älteren Kapelle, die um 1808 abgerissen und 1814 wieder aufgebaut worden war.“ -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:26, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
In dieser Liste wird für die heutige Kapelle auf Seite 24 ebenfalls 1903 genannt. Was die Erweiterung zum Saalbau betrifft, habe ich Zweifel an der Richtigkeit der Zahlen. Siehe hier. Auch diese Seite scheint interessant. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:34, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Danke für die Details, ich werde sie mir heute Abend mal näher ansehen. Ist Maria-Hilf eigentlich heute eine Kapelle oder eine Kirche? --Schaengel (Diskussion) 10:05, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Wegen der Frage, ob Kirche oder Kapelle, müssen wir unterscheiden. Zum einen gibt es seit den 1950er-Jahren die Pfarrkirche Maria Hilf, in der die Gemeindegottesdienste gefeiert werden, zum anderen die Kapelle Maria Hilf (oder Maria-Hilfs-Kapelle), die von der Kirche aus zugänglich ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:31, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Also gibt es dort zwei verschieden genutzte Gebäudeteile? Unter welchem Lemma sollte da besser ein Artikel angelegt werden, unter Kapelle oder Kirche? --Schaengel (Diskussion) 10:40, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Historisch interessanter erscheint mir die Maria-Hilf-Kapelle, wobei der genaue Name noch festzustellen bzw. beim Pfarramt zu erfragen wäre. Die alten Leute sagten bei uns in der Mundart, dass sie zum „Maria-Hölfs-Kapellche“ (mit Zwischenlaut-s) gingen. Auch heute ist die Kapelle Ziel von Wallfahrten, weniger die Kirche. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:59, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich kenne den Namen eigentlich auch immer nur als Maria-Hilf-Kapelle. Ich bin aber ein bisl unsicher, weil ich auch schon so oft von einer Maria-Hilf-Kirche gelesen habe. Aber du hast recht, historisch ist die Kapelle interessanter und auch wichtiger. --Schaengel (Diskussion) 13:14, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Wenn ich mir das alles so durchlese, ist vielleicht das Lemma Maria Hilf (Koblenz) am besten. Hier kann dann auf die Geschichte von Kapelle und Kirche eingegangen werden. --Schaengel (Diskussion) 08:12, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das ist wahrscheinlich die beste Lösung. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:46, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich arbeite gerade dran, Artikel ist gleich fertig. --Schaengel (Diskussion) 10:20, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

War Koblenz-Lützel[Quelltext bearbeiten]

nach dem 2. WK nicht auch mal Kriegsgefangenenlager der Amerikaner? Gibt es dazu noch einiges an Historie? Danke!--Hopman44 (Diskussion) 21:35, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten