Diskussion:Korallen (Pilze)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

das bil der goldgelben ist wahrscheinlich falsch, siehe:

http://www.pilzbestimmung.de/forum/index.php?t=rview&goto=16633

wird demnächst entlinkt. --89.51.3.161 04:21, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Das Bild zeigt Calocera viscosa, den Klebrigen Hörnling. Auf dieser Seite hat das Foto nichts verloren. Doc Taxon Discussion @ 11:53, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ramaria stricta[Quelltext bearbeiten]

Wahrscheinlich R. stricta
by IP 89.51.3.172

Ist das sicher, dass das die Steife Koralle (Ramaria stricta) ist? Wer bist Du eigentlich? Doc Taxon Discussion 19:32, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Systematische Stellung[Quelltext bearbeiten]

Mein Krieglsteiner und mein Dörfelt rechnen alle Korallen zu den Leistenpilzen. Wonach wird hier vorgegangenen??

Hagen Graebner 21:32, 17. Dez. 2007 (CET)--Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 22:35, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten

"Das Fleisch ist meist zäh und biegsam, es ist fest und nicht brüchig."[Quelltext bearbeiten]

Ich habe es bei der Bestimmung des klebrigen Hörnlings so gelernt, dass es gerade anders herum ist: Korallen fast immer brüchig (im Gegensatz zum klebrigen Hörnling, der biegsam und gummiartig ist). Dies entspricht auch meiner (zugegebenermaßen begrenzten) Sammelerfahrung mit Korallen. Hab grad mal stichprobenartig bei 123Pilze geschaut und auch gleich 2 Korallen mit brüchigem Fleisch gefunden:

https://www.123pilzsuche.de/daten/details/RotbrKorall.htm

https://www.123pilzsuche.de/daten/details/SchwedischeKoralle.htm

Auch hier auf Wikipedia heißt es bei der Hahnenkamm-Koralle: "Das saftige Fleisch ist sehr brüchig."

Vielleicht sollte man die Formulierung hier ändern?

Chaptagai (Diskussion) 19:43, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Ich bin mir hier ziemlich sicher und glaube ich ändere das mal. --Chaptagai (Diskussion) 11:23, 2. Mai 2022 (CEST)Beantworten