Diskussion:Lichtung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 213.54.14.27 in Abschnitt Größe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten (erl.)[Quelltext bearbeiten]

was soll dieser Wörterbucheintrag mit pseudophilosophischem Geschwurbel in der Kategorie Wald??--Zaungast 10:40, 24. Nov 2005 (CET)

Mit herabwuerdigenden Bemerkungen dieser Art ist niemandem gedient. --Montauk 10:03, 14. Dez 2005 (CET)
Dennoch: Überarbeitung tut not, Waldfachleute sind gefragt. --Rosenzweig δ 21:23, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Gliederung eingefügt; den Inhalt des Punktes 'weitere Wortbedeutungen' finde ich teilweise fragwürdig.--Coyote III 15:31, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten

weitere Wortbedeutungen[Quelltext bearbeiten]

Man möge mir verzeihen oder mich eines Besseren belehren - aber die unten stehenden 'weiteren Wortbedeutungen' sagen mir nicht viel und erscheinen mir teils kraus und unverständlich: ich habe sie rausgenommen!

"--> weitere Wortbedeutungen
  • Zum einen zielt das Wort Lichtung auf die Möglichkeit eines lichtdurchfluteten Raumes ab und zum anderen ist damit der bloße Abstand zwischen den Säumen des Waldes gemeint.
  • Wird Lichtung im Sinne einer Tätigkeit gebraucht, so bedeutet es, Falsches vom Richtigen zu scheiden.
  • Ein jähes Eintreten eines allgemeinen Verblendungszusammenhangs nennt man im Deutschen einen lichten Moment des Bewusstseins haben."

In der Hoffnung, einen lichten Moment gehabt zu haben .. --Coyote III 21:46, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Hochsitze[Quelltext bearbeiten]

Hochsitze stehen oft an Lichtungen; OK, aber das ist im Abschnitt 'Ökologische Funktion von Lichtungen' in der Form fehl am Platze. Die Aussage gehört letztlich eher in einen Artikel Hochsitz. Deshalb rausgenommen. --Coyote III 19:17, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

natürliche Lichtungen[Quelltext bearbeiten]

Gibt es natürliche Lichtungen und wie entstehen sie?--92.226.196.191 00:41, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Größe[Quelltext bearbeiten]

Wie groß muss eine Lichtung sein, damit sie nicht mehr als Lichtung bezeichnet wird? Persönlich würde ich z. B. eine mehrere Hektar große baumfreie Fläche in einem Wald nicht mehr als Lichtung bezeichnen. 213.54.14.27 17:24, 12. Okt. 2013 (CEST)Beantworten