Diskussion:Liste der Baudenkmale in Hann. Münden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Clemensfranz in Abschnitt Liste teilen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schloss

[Quelltext bearbeiten]

Was ist mit dem Schloss als Baudenkmal? --AxelHH (Diskussion) 21:47, 20. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Mit der Suchfunktion nicht gefunden, da es hier als Schloß geschrieben wurde. --AxelHH (Diskussion) 22:01, 20. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, die Denkmaltopographie ist aus dem Jahr 1993, da schrieb man noch Schloß. -- Clemens Franz (Diskussion) 12:36, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

"Berchtesgarden"?

[Quelltext bearbeiten]

Das tut weh. 212.23.111.153 21:40, 25. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Danke für die Aufmerksamkeit, habe es mal verbessert. Das kannst Du/können Sie übrigens auch selbst machen. Leider passieren Tippfehler sehr leicht, vor allem, wenn zwei Buchstaben auf der Tastatur dicht beieinander liegen (wie r und d). Wenn dann noch der Inhalt einfach kopiert wird, weil es mehrere Häuser betrifft, dann ist überall der gleiche dumme Fehler drin, und es muss erstmal jemand lesen, bevor es bemerkt wird. --stuby (?!?) 08:59, 26. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Fasanenstraße 8

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Fasanenstraße 8 mal auskommentiert. Das ist ein neues Haus, eine Besonderheit sehe ich nicht. Es sollte schon eine Quelle angeben werden. -- Clemens Franz (Diskussion) 16:09, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Der Alte Packhof

[Quelltext bearbeiten]

liegt an der Bremer Schlagd und nicht an der Wanfrieder Schlagd. --AxelHH (Diskussion) 19:24, 6. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Der Packhof befindet sich an der Wanfrieder Schlagd. Der Alte Packhof befindet sich an der Bremer Schlagd und ist die ehemalige Chemieschule. Du hast also Recht. Ich ändere dass. -- Clemens Franz (Diskussion) 19:48, 6. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Irgendetwas stimmt da immer noch nicht. Es gibt den Alter Packhof (Münden) und den Packhof (Münden). Ich versuche es mal zu richten. --AxelHH (Diskussion) 20:31, 8. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Steinwerk (Münden)

[Quelltext bearbeiten]

liegt nicht in der Marktstraße 11 sondern in der Lange Straße. --AxelHH (Diskussion) 20:31, 6. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Der Denkmalaltas ist gerade nicht erreichbar. So weit ich mich erinnere wäre das Steinwerk nicht mehr denkmalgeschützt. Der Link auf Openstreetmap zeigt das. Ich werde das im Auge behalten. -- Clemens Franz (Diskussion) 22:06, 6. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Das Steinwerk war zweimal in der Liste vorhanden. Der Link ging vom falschen Gebäude in der Marktstraße 11 aus. Ich habe das korrigiert. -- Clemens Franz (Diskussion) 09:36, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Liste teilen

[Quelltext bearbeiten]

Die Liste hat die maximale Größe durch die Vorlageneinbindung erreicht. Ich schlage daher folgendes vor: Diese Liste beinhalte nur die Gruppe „Stadtkern“. Alles andere wird in die Liste Außenbezirke ausgegliedert. Dazu muss allerdings die Liste der Außenbezirke in Liste de Stadtteile umbenannt werden. Andere Ideen? -- Clemens Franz (Diskussion) 21:15, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten

PS: Ich gehe davon aus, das bei einer Teilung der Liste ein Copy & Paste erfolgen kann, da eine Schöpfungshöhe für die jetzige Liste nicht erreicht wird. Wenn es dagegen Einwände gibt hier melden. -- Clemens Franz (Diskussion) 21:15, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Natürlich keine. --AxelHH (Diskussion) 22:09, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Bitte prüfen, ob die Außenbezirks-Liste dann nicht zu lang wird. Notfalls müssten es halt drei Listen werden. --2003:E4:5F13:6A9B:42B0:76FF:FE7B:15B2 09:23, 10. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Die Gruppe „Stadtkern“ sind ca. 5000 Zeilen von etwa 7000 Zeilen. Die jetzig Liste der Stadtteile ist etwa 3300 Zeilen lang. Es sollte also reichen. Das umsetzen werde ich frühestens am Wochenende machen. Bis überlege ich nochmal. -- Clemens Franz (Diskussion) 16:18, 10. Mär. 2021 (CET)Beantworten