Diskussion:Lonzo Ball

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Gelli63 in Abschnitt Wechsel zu New Orleans Pelicans
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wechsel zu New Orleans Pelicans

[Quelltext bearbeiten]

Lonzo Ball wechselt laut führenden Medien zu den New Orleans Pelicans (Pelicans trade Anthony Davis to Lakers in blockbuster NBA deal; Lonzo Ball, others to New Orleans US Today) und andre relevante Medien [1] NYT, [2] … Aber dies wird immer revertiert.--Gelli63 (Diskussion) 12:24, 17. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Guten Tag, ich bin dafür, die Bestätigung des Wechsels durch einen der Vereine abzuwarten. In den genannten und andere Quellen wird doch genannt, dass der Wechsel offiziell noch nicht vollzogen ist. „The person was not authorized to publicly comment on the deal because it will not be official until after June 30.“ laut https://eu.usatoday.com/story/sports/nba/lakers/2019/06/15/anthony-davis-traded-lakers-pelicans-lonzo-ball-nba-deal/1467746001/ Aus meiner Sicht sollte man die offizielle Bestätigung abwarten. --Zamekrizeni (Diskussion) 12:53, 17. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Es gibt aber keinen Zweifel an dem Wechsel und alle namhaften Medien in DE, USA und anderen Ländern berichten darüber.--Gelli63 (Diskussion) 13:04, 17. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe bewusst erst mal den Revert stehen gelassen, weil ich keinen EW will. Aber ich habe 3M angefragt.--Gelli63 (Diskussion) 13:05, 17. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Mag sein, dass sich die Berichte bewahrheiten. Ich sehe keine Schwierigkeit darin, die offizielle Bestätigung abzuwarten. Wenn man sich die Berichte ansieht, beziehen die sich fast alle auf ESPN. Und dort steht: "league sources tell ESPN" (siehe: https://www.nba.com/article/2019/06/15/report-anthony-davis-lakers). Ob das als Quelle genügt, ist Geschmacksache.--Zamekrizeni (Diskussion) 13:20, 17. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
So so NBA meldet es auch und in deinem Artikel steht auch Multiple reports added .... NYT hat dazu eigenen Artikel und andere Leitmedien auch. (s.o.). Sie berichten zwar, z.T. dass ESPN es als erster gemeldet hat, aber z.B. hier wird Associated Press als Quelle mit mehreren Quellen genannt.--Gelli63 (Diskussion) 07:59, 18. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Wenn Ihnen das als Quelle genügt, dann veröffentlichen Sie es. Ich vertrete eine andere Meinung, die ja aber nicht maßgebend ist. Das sollten immer sachliche Aspekte sein, finde ich. Und da gibt es in diesem Fall offensichtlich unterschiedliche Ansichten. Doch dann sollte es anders formuliert werden, meine ich. Ihre vorherige Formulierung „Nach dem Ende der Saison gaben die Los Angeles Lakers bekannt, dass sie Anthony Davis von den New Orleans Pelicans im Tausch mit Lonzo Ball und weiteren Spielern verpflichten“ traf meines Erachtens nicht zu, da es bisher keine Bestätigung der Mannschaft gibt. --Zamekrizeni (Diskussion) 08:57, 18. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Wenn es um Formulierungen geht bin ich ja offen wie Nach dem Ende der Saison wurde bekannt, dass die Los Angeles Lakers Anthony Davis von den New Orleans Pelicans im Tausch mit Lonzo Ball und weiteren Spielern verpflichten.--Gelli63 (Diskussion) 12:09, 18. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

3M: Biggest deal in the history of the NBA ... natürlich gehört das schon heute in den Artikel. Man kann ja dazuschreiben, dass der Wechsel aufgrund von Ligastatuten erst am 30. Juni offiziell wird, aber verschweigen sollten wir das nicht bis dahin.
Sollte die Welt bis dahin untergehen oder nur der Deal platzen, dann kann man das immer noch so darstellen. Es ändert aber nichts am vereinbarten Wechsel, der Realität ist. --mirer (Diskussion) 20:57, 18. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Als Vorschlag: Text habe ich im Artikel ergänzt nach 3M; in der Infobox wird Verein geändert wenn Ende des Monats die Bestätigung der Vereine kommt.--Gelli63 (Diskussion) 11:15, 19. Jun. 2019 (CEST)Beantworten