Diskussion:Mäuseschwanz-Rübling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 62.202.183.67 in Abschnitt Essbarkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Mäuseschwanz-Rübling“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Bearbeitungsstand

[Quelltext bearbeiten]

nu liegt der pilz schon 14 tage da, geht da noch was weiter??? Pm 20:56, 31. Jul 2004 (CEST)

Klärungsbedarf

[Quelltext bearbeiten]

(Fr.: Fr.) Singer und (Pers.) Singer sagt mir überhaupt nichts, anderen Nicht-Pilzexperten wird's ähnlich gehen. Könnte das noch jemand erläutern? -- RainerBi 12:06, 14. Aug 2004 (CEST)

Das sind die Namen der Autoren die gültige Beschreibungen dieser Art verfasst haben, und bei wissenschaftlichen Arbeiten mit dem Artnamen zusammen genannt werden sollten. Ich habe eine kurze Erläuterung unter Art (Biologie), mit einem Beispiel eingefügt. Nun trage ich mich mit dem Gedanken eine Liste von Mykologen anzulegen (oder zumindest anzufangen), in der diese mitsamt Abkürzung erwähnt werden. Dann könnte man zumindest bei den bedeutenderen Mykologen entsprechende Biografien verfassen. Und dann ... wird mich meine Frau erschlagen, weil ich gar nicht mehr von der Flimmerkiste wegkomme. --EricSteinert 22:20, 14. Aug 2004 (CEST)
So eine Autorenliste wäre super, dann könnte man die Hinweise wie "(Fr.: Fr.)" da hin verlinken, und jeder Leser wäre sofort im Bilde. -- RainerBi 10:02, 15. Aug 2004 (CEST)

muss denn "Singer" nicht mit in die Klammer? Und das Komma hinter Singer wirkt auch deplatziert. --Bill Öŝn 10:22, 15. Aug 2004 (CEST)

Das ganze ist ein bisschen kompliziert: Fries hat die Art als erstes beschrieben und hat sie dann wohl selbst nochmal in eine andere Gattung (?) gesteckt, darum steht er zweimal da. Die heute gültige Zuordnung hat dann Singer veranlasst und deshalb steht Fries in Klammern und der Singer nicht. Das Komma war tatsächlich falsch, danke für den Hinweis.

Die Autorenliste habe ich schon mal begonnen - Liste der Mykologen, konstruktive Kritik hierzu erwünscht, ersetzt durch Wikipedia:WikiProjekt Lebewesen/Liste von Botanikern und Mykologen nach Autorenkürzeln --EricSteinert 06:57, 7. Okt 2005 (CEST) - einige Mykologen sind auch schon in der wikimedia vorhanden. Und Material zu Singer habe ich auch schon gesammelt, Biographie folgt. --EricSteinert 21:37, 15. Aug 2004 (CEST)

Hallo liebe Kollegen unter Nomenklatur (Biologie) findet er im Text nochmal eine Erläuterung zur Benennung der Artnamen. Außerdem habe ich beim Artnamen die Biografien von Elias Magnus Fries (Fr.) und Rolf Singer (Singer) ergänzt. --EricSteinert 08:05, 23. Aug 2004 (CEST)

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 13:09, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Essbarkeit

[Quelltext bearbeiten]

Der Pilz wird in den meisten Quellen (bei Ewald Gerhard als "ungenießbar/Speisewert unbekannt", bei A. Gminder als "ungenießbar" und dass es über den genauen Speisewert keine Erfahrungen gäbe, er aber vermutlich unschädlich sei, bei Thomas Laessoe "modrig riechend, mit kaum Eigengeschmack"). In der hier zitierten Quelle zur Essbarkeit von Marcel Bon: Pareys Buch der Pilze. 1. Auflage. Kosmos, Stuttgart 2005 steht "Der Mäuseschwanz-Rübling ist essbar, allerdings ist der zähe Stiel für den Verzehr ungeeignet. Der Pilz ist nicht ergiebig." In der Auflage von 2012 fehlt aber diese Info - aus welchen Gründen auch immer. Damit entfällt auch die letzte und einzige Essensempfehlung, und damit sollte dieser Pilz als ungeniessbar eingestuft werden. (nicht signierter Beitrag von 62.202.183.67 (Diskussion) 17:49, 30. Mär. 2016 (CEST))Beantworten