Diskussion:MIS-C

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 46.31.218.139 in Abschnitt Absatz Impfung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Absatz Impfung?

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es wäre sinnvoll, am Ende einen kurzen Absatz einzufügen, zur Frage "Verringert die SarsCoV2-Impfung mit einem mRNA-Impfstoff das Risiko für mis-c". Die Datenlage dazu ist wohl noch unklar bzw. widersprüchlich, aber auch das wäre wert, erwähnt zu werden. Zwei Quellen, die ich dazu auf die Schnelle gefunden habe (müssten aber von Experten für's Thema geprüft werden):

https://www.mdr.de/wissen/covid-impfung-schuetzt-kinder-jugendliche-vor-pims-misc-102.html https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2787495 --46.31.218.139 11:58, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Dazu gäbe es eine klare WP-Regel-konforme Antwort. Aber da du hier als anonyme IP schreibst, die man weder erwähnen noch anpingen kann und du selbst die Disk hier nicht in (d)eine BEO aufnehmen kannst und du somit nie informiert werden kannst, ob es denn je eine Antwort gibt/gab, spare ich mir die Mühe, eine solche zu verfassen.--Ciao • Bestoernesto 16:18, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Hi Bestoernesto,
Tatsächlich habe ich das letzte Mal vor ca. 15 Jahren an Wikipedia-Artikeln aktiv mitgearbeitet und ich habe mir für diesen kurzen Satz auf der Disk-.Seite nicht die Mühe gemacht, meinen Account zu reaktivieren. Und ich muss auch sagen, Antworten wie deine motivieren nicht gerade dazu, hier wieder aktiv zu werden. Sei's drum. Ciao. --46.31.218.139 --46.31.218.139 19:51, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Vollkommen unklar

[Quelltext bearbeiten]

Jedes andere Medium schreibt, dass unklar ist, wie mis-c abzugrenzen ist, ob es überhaupt ein neues Krankheitsbild ist, ob es neu ist und ob es was mit cov19 zu tun hat oder nicht. Das hier als Fakt darzustellen halte ich für falsch. Vor allem auf Grund einer einzigen Quelle und der sehr geringen datenlage. Beim Kawasaki-Syndrom wurde schon cov19 als Verbindung dargelegt. "leider" wurde dann deutlich, dass es diese Zahl von Fällen jedes Jahr gibt.. Es ist richtig mögliche Verbindungen aufzuzeigen, aber es ist nicht alles sofort cov19 und die Wikipedia keine Panikschleuder... (nicht signierter Beitrag von 92.76.192.44 (Diskussion) 11:31, 16. Mai 2020 (CEST))Beantworten

92% der Kinder in NYC, die in der jüngsten Zeit die entsprechenden Symptome gezeigt haben, waren zuvor positiv auf das neuartige Coronavirus getestet worden und/oder wurden dann nachträglich positiv auf entsprechende Antikörper getestet. Das legt einen direkten Zusammenhang schon nahe. Das CDC bestätigt auch offiziell, dass der Zusammenhang zwischen dem Virus und der Kinderkrankheit besteht: https://www.whec.com/coronavirus/cdc-confirms-covid-19-linked-to-rare-illness-in-children/5734388/ Ich würde da nicht von "Panikschleuder" sprechen. --2A01:C22:6E4C:ED00:F4F0:DFA4:B098:9A50 15:14, 28. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Aluhut-Geschraube hilft hier tatsächlich nicht weiter, höchsten eine QS-Maßnahme der Medizin-Redaktion, insbesondere wenn ich mir so die Interwikis (en) anschaue ;)--In dubio pro dubio (Diskussion) 23:30, 28. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hinweis aktuelles Ereignis

[Quelltext bearbeiten]

ich sehe da weder ein (laufendes) Ereignis noch eine Aktualität, aufgrund derer man befürchten müsse, dass sich da stündlich was ändern könnte. Warum dann ein solcher "Warnhinweis"? (nicht signierter Beitrag von 178.6.196.115 (Diskussion) 06:35, 4. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Behandlungsmethode

[Quelltext bearbeiten]

Vermutlich war der Revert nach WP:RMLL korrekt, aber die Information ist wichtig und sollte daher nicht untergehen: Diff. Vielleicht kann die Sendung + Skript ja als Weblink aufgenommen werden. --Amtiss, SNAFU ? 21:18, 28. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

@Goris: Hast du eine Meinung dazu? -- Amtiss, SNAFU ? 20:14, 31. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
Sorry, waren gerade ein paar Tage am Strand - aber am Ende leider eisig kalt... Ich denke weiter nicht, dass das Radioskript hier irgendwie brauchbar wäre, aber notfalls kann ich mit dem Weblink leben. Die Abgrenzung zum Kawasaki-Syndrom ist völlig unklar, und vermutlich arbiträr, oder vor allem historisch begründet. Auch der Versuch, die kranken Kidner da jetzt einzuteilen, ist schwierig, aber andererseits ist es schon eher aktueller Kenntnisstand, dass das Kawasaki-Syndrom eher bei kleineren Kindern auftritt bzw. im historischen Vergleich eher kleinere Kinder das Kawasaki-Syndrom hatten. Es kristallisiert sich derzeit aber eher heraus, dass es sich um ein und dasselbe Syndrom handelt, eben eine kindliche Form einer systemischen Entzündungsreaktion, Cytokinsturm, oder wie man es am Ende nennen wird. Das Thema ist "heiß" und derzeit gibt es viel Forschung und Diskussionen dazu. Vieles ist im Wandel, und durch Covid haben wir viel gelernt und werden noch sehr viel lernen. Mich würde es nicht wundern, wenn in Kürze eine neue einheitliche Klassifikation einer systemischen Entzündungsreaktion erscheint (der das NEJM zuletzt ja einen schwerstverdaulichen Review-Brocken von unglaublichen 19 Seiten gewidmet hat), bei der es dann eine kindliche Unterform gibt, und dabei eine "Kawasaki-Ausprägung" erwähnt wird, vielleicht tatsächlich eher bei jüngeren Kindern, vermutlich aber kaum mehr. Aber das ist derzeit eher WP:TF und es bedarf m.E. starker Zurückhaltung. Grüße, --Goris (Diskussion) 23:27, 8. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ok, danke für die Aufklärung. Ich lese von dir vor allem eine Kritik an den wissenschaftlichen Aspekten des Themas im Podcast / Skript. Mir war es wichtig, weil Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden und wie die Gefahr reduziert werden kann, wenn die Früherkennung erfolgreich ist. Danke für das Ok, den Link stehen zu lassen. -- Amtiss, SNAFU ? 06:47, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Und ich danke Dir für Deine freundliche Nachfrage und entschuldige mich für die Verzögerung. Bleibt ein spannendes Thema, wo ich noch viele neue Erkenntnisse (und hoffentlich auch Therapien) erwarte. Grüße, --Goris (Diskussion) 00:09, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Weiterleitung?

[Quelltext bearbeiten]

Von PIMS hier her anlegen, da der Begriff oft verwendet wird? --2A02:8109:9280:758:6CE8:BA8C:6154:8247 02:12, 27. Jan. 2022 (CET) Ich seh gerade, daß es da schon eine Seite gibt. Werden die von Google nicht erfasst?Beantworten

Und kann man etwas zu den Heilungschancen sagen? --2A02:8109:9280:758:6CE8:BA8C:6154:8247 02:16, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Nun, zwischen MIS-C, PIMS und Kawasaki-Syndrom gibt es viele Überschneidungen, vermutlich handelt es sich um verschiedene Ausprägungen im Spektrum einer übersteigerten Entzündungsreaktion bei Kindern, die zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Zusammenhängen unterschiedlich definiert wurden. Und aktuell in der Coronakrise ist eben MIS-C am Bedeutendsten und mittlerweile auch am Besten erfasst. Generell sind die Heilungschancen gut, wenn frühzeitig und richtig therapiert wird, aber Organversagen und Tod sind möglich. Und alle hyperinflammatorischen Syndrome sind bei Kindern viel seltener als bei Erwachsenen, aber auch anders ausgeprägt. Grüsse, --Goris (Diskussion) 14:44, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten