Diskussion:Malignes Melanom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Stunden von Wolff-BI in Abschnitt Schlechte Verständlichkeit für medizinische Laien
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Metastasierung nach Biopsie

[Quelltext bearbeiten]

Bitte dringend Literatur zu der Behauptung: „Daneben wird kontrovers diskutiert, ob durch die Entnahme von nur einem kleinen Anteil des Tumors die Gefahr einer Streuung (Metastasierung) über die Blutbahn oder die Lymphe zu groß wäre, wobei heutzutage dieses Risiko als vernachlässigbar eingeschätzt wird." --Nomen49 (Diskussion) 19:13, 24. Jun. 2016 (CEST) Auch diese Anmerkung ist m.E. nicht richtig: „Darüber hinaus eignet sich gerade in Zweifelsfällen die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) sehr gut für Diagnose von Metastasen, Staging und Re-Staging des malignen Melanoms. Allerdings besteht hierbei keine Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenkassen." Bei entsprechendem Stadium ist vom Arzt eine PET auf Kosten der gesetzlichen KK sicher durchführbar.--Nomen49 (Diskussion) 19:16, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Jetzt bin ich verwundert als Chirurg: S. oben: „das Risiko einer Streuung bei Biopsie ist zu vernachlässigen." Und jetzt weiter unten: „Das maligne Melanom metastasiert besonders aggressiv. Es wurde von Fällen berichtet, bei denen das maligne Melanom in andere bösartige Tumore metastasiert ist. Wegen dieser starken Metastasierungsneigung verbietet es sich auch, eine Gewebeprobe zu nehmen (Biopsie). Stattdessen muss die Veränderung vollständig und mit einem ausreichenden Sicherheitsabstand entfernt werden.“ Was denn nu? Bitte Klärung mit Literatur !--Nomen49 (Diskussion) 19:25, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Dieser Themenkomplex ist doch von großer Bedeutung für den Leser. Daher bitte ich dringend um dermatochirurgische Klärung der Frage nach dem leitliniengerechten Umgang mit Biopsien. Nur das zählt.--Nomen49 (Diskussion) 19:39, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Diese widersprüchlichen Angaben stehen auch fast fünf Jahre später immer noch da. Gibt es hier keine kompetenten Menschen, die das mal klären und Belege einfügen können?--77.183.104.252 19:45, 8. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Behandlung/Therapien

[Quelltext bearbeiten]

Systemtherapien wie Fotemustin oder Sorafenib kommen beim kutanen Melanom aktuell kaum noch zur Anwendung; wenn, dann nur, um dem Pat. noch etwas anzubieten, wenn alle anderen Optionen bereits ausgeschöpft wurden. Und auch Chemotherapien wie DTIC, C/P, Gem/Treo spielen eigentlich nur noch bei sehr fortgeschrittener Metastasierung eine Rolle, z.B. beim Versuch die Tumorlast kurzfristig zu reduzieren oder als last line nach dem Ausschöpfen aller anderen Optionen. (nicht signierter Beitrag von Safran64 (Diskussion | Beiträge) )

warum maligne?

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es auch nicht maligne Melanome? Im Internet konnte ich keine Treffer dafür finden, dass es Melanome gibt die nicht bösartig sind. Da es m. W. bei keinem anderen Krebs eine solche Sprachregelung gibt (maliges Sarkom?), wäre es wohl zu erklären, warum im hier üblicherweise ein "maligne" angefügt ist.--77.21.239.19 11:56, 29. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Neuer Abschnitt: Pathologie

[Quelltext bearbeiten]

Die Hinzufügungen strotzen vor Formulierungen, die nicht allgemeinverständlich sind. Zudem gehen sie so sehr ins Detail, daß sie eher einen Ratgeber für angehende Pathologen darstellen. Hier sollte man vielleicht kürzen bzw. „übersetzen“„“. --Georg Hügler (Diskussion) 06:43, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Überlebenswahrscheinlichkeit - Prognose (Folgen und Komplikationen)

[Quelltext bearbeiten]

In der Tabelle ist angegeben dass die Überlebenswahrscheinlichkeit für Stadium II (Primärtumor) bei 82-94% liegt, für Stadium III (Absiedlungen) aber bei 92-93%. Irgendwie halte ich es für unwahrscheinlich dass Absiedlungen die Überlebenswahrscheinlichkeit erhöhen. Stimmen diese Zahlen? (nicht signierter Beitrag von Kessl123 (Diskussion | Beiträge) 01:47, 11. Jul. 2020 (CEST))Beantworten

Schlechte Verständlichkeit für medizinische Laien

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist für medizinische Laien in großen Teilen ziemlich unverständlich. Er liest sich wie hauptsächlich für Fachleute geschrieben. Ich bezweifele aber, dass ein Dermatologie-Doktorand vor allem in der Wikipedia nachsieht, wenn er sein Thema entfalten will und Belege braucht.

Beispiel: Ein laut Online-Duden sehr seltenes und veraltendes Wort wie »spreiten« sollte, sofern überhaupt verwendet, erläutert werden. Auch sonst werden viele unbekannte Wörter (häufig Fremdwörter) verwendet. Das geht besser! -- 2003:ED:EF0F:D500:6CE8:D631:AB3C:5243 15:32, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Der Begriff Spreiten ist bisher in der deutschen WP in Bezug auf die medizinische Verwendung leider nicht mit einem Artikel definiert. Wenn Du hierzu schon recherchiert hast, dann beteilige Dich doch einfach. Erweitere z.B. den Artikel Spreitung unter Angabe der Quelle und verlinke dann den Begriff in diesem Artikel hier. Wenn Du Hilfe brauchst, findest Du sie hier. Tauschen kann man das Wort spreiten im Artikel leider nicht, da es sich um einen feststehenden Begriff handelt. --WolffidiskRM 17:24, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist keine Antwort auf meine ganze Kritik, sondern nur zum Beispiel. Es geht um die Haltung derer, die diesen Artikel geschrieben haben. Sie schreiben für Fachleute, nicht für medizinische Laien.
Übrigens: Auch feststehende Begriffe kann man erläutern, wenn man denn will. Aber es geht nicht um ein einziges Wort. Es ist eine Frage der Zielgruppe, für die man schreibt, und ob man für eine allgemeine Leserschaft schreiben will und kann.
Mein Verdacht ist, dass aus Lehrbüchern oder Fachartikeln einfach abgeschrieben wird (unter Umformulierung, damit das Urheberrecht nicht verletzt wird). Die Schreiber dieses Artikels hätten es sich zu einfach gemacht, wenn meine Vermutung zutrifft.
Wenn die Schreiber und/oder die Wikipedia-Redaktion Medizin eine Unverständlichkeit verursachen, sollen sie bitte auch selbst die Folgen beseitigen. Deshalb weise ich die Aufforderung, mich selbst zu beteiligen, zurück. Ich erledige nicht eure Arbeit!
Mir sind Artikel lieber, die etwas weniger ausführlich - um nicht zu sagen ausufernd -, dafür aber verständlich sind. -- 2003:ED:EF0F:D500:6CE8:D631:AB3C:5243 19:11, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Im Abschnitt »Neuer Abschnitt: Pathologie« auf dieser Diskussionsseite wurde schon Ähnliches bemängelt. Das war vor vier Jahren! Die Wikipedia ist nicht als Fachlexikon konzipiert, sondern als Nachschlagewerk für breite Bevölkerungsschichten. Sie richtet sich nicht an ein Fachpublikum, sondern an die Allgemeinheit.
Redaktion Medizin, bitte erwartet nicht, dass Informationssuchende eure Arbeit erledigen. So eine Erwartungshaltung zu äußern, empfinde ich als Provokation und Frechheit. Man sollte lieber auf so einen hochtrabenden Titel wie »Redaktion Medizin« verzichten, wenn man keine redaktionelle Arbeit leisten will. -- 2003:ED:EF0F:D500:6CE8:D631:AB3C:5243 19:26, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich befürchte, Du hast das Prinzip der Wikipedia nicht verstanden. WolffidiskRM 23:03, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Was ist daran falsch verstanden, wenn ich schreibe, dass die Wikipedia sich nicht an ein Fachpublikum wendet, sondern an die Allgemeinheit? Die falsche Zielgruppe anzusprechen, ist der Hauptfehler, den nicht nur ich den Schreibern des Artikels vorwerfe.
Und wenn ein Mitglied der selbst ernannten »Redaktion Medizin« den Informationssuchenden auffordert, tätig zu werden und einen Teil des benannten Fehlers zu beseitigen, den die Schreiber gemacht haben, dann nimmt dieses Mitglied der »Redaktion Medizin« seine ureigenste Aufgabe nicht wahr: Wikipedia-Redakteur im Bereich Medizin zu sein. Das ist der zweite Fehler, den ich hier sehe und benenne. -- 217.82.64.72 00:36, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wer noch nicht einmal bereit ist, die Hauptbeschreibungsseite der Wikipedia zu lesen, um zu verstehen, wie das hier funktioniert, mit dem mag ich nicht weiter diskutieren. Für mich hier EOD. WolffidiskRM 06:20, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten