Diskussion:Melittidae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Schönitzer in Abschnitt Stellung der Melittidae im System der Bienen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stellung der Melittidae im System der Bienen[Quelltext bearbeiten]

ich bin mir ziemlich sicher, dass die Melittidae die Schwestergruppe der langzungigen Bienen, sind nicht die Schwestergruppe aller anderen Bienen. Das aktuelle Werk zu diesem Thema ist Plant und Paulus 2006, das ich im Artikel "Bienen" unter Familien der Bienen zitiert habe (hab ich jetzt leider nicht da, kann darum jetzt nicht weiter korrigieren. . . ). --Schönitzer (Diskussion) 22:54, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Moin, Sieh mal "Phylogenetic analysis of the mitochondrial genomes in bees (Hymenoptera: Apoidea: Anthophila)" (2018) oder "Phylogenomic analysis of Apoidea sheds new light on the sister group of bees" (2018). Da stehen die Melittidae allen übrigen Bienen Gegenüber. Obwohl sich die zweite eher auf die Grabwespen konzentriert und auch die erste nicht viele Melittidae berücksichtigt, geben die wohl doch den aktuellen Kenntnisstand wieder.
Gruß--Aiwok (Diskussion) 20:17, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Mir scheint die Aussage, so wie es im Artikel steht schon ok. Es steht ja drin, dass es nicht ganz sicher ist. Aber die Ansicht, dass die Melittidae die Schwestergruppe der langzungigen Bienen sind, scheint mir noch nicht wirklich widerlegt. Ich hab's gerade nochmal im Buch von Plant und Paulus nachgeschaut. Ich werd die von dir zitierten Arbeiten auch noch genauer lesen. (Vielleicht ändert sich dann meine Meinung.) Auf jeden Fall vielen Dank für die Hinweise. --Schönitzer (Diskussion) 20:10, 26. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich werd die Arbeit "Phylogenetic analysis of the mitochondrial genomes in bees. . ." noch genauer lesen und in Wikipedia einarbeiten, scheint echt interessant (dauert hat ein bisschen).--Schönitzer (Diskussion) 22:51, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Hab mit einem der Autoren der Arbeit in BMC Evolutionary Biology per e-mail Kontakt aufgenommen. Er schreibt u. a. "Das Taxon Sampling innerhalb der Bienen ist nicht dazu geeignet, etwas belastbares über die Phylogenie innerhalb der Bienen auszusagen. Du siehst das ja auch an dem Haupt-Kladogramm." Die andere Arbeit hat nur eine Art von Melittidae untersucht, da ist also auch keine belastbare Info über diese Familie zu erwarten. Trotzdem Danke für den Hinweis.--Schönitzer (Diskussion) 20:43, 30. Aug. 2020 (CEST)Beantworten