Diskussion:Merlons Lichter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 87.162.122.92 in Abschnitt ehemaliges Mitglied
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auflösung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Auflösung mal rauseditiert. Auf der Homepage der Band steht nichts davon. Die haben doch gerade erst (2005) ein neues Album rausgebracht und sind aktiv am Touren ;). Alagos 09:28, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Antje[Quelltext bearbeiten]

Was ist eigentlich mit Antje? Leider hab ich nirgends ihren Nachnamen gefunden. Aber sie war ja auch bis "Sinn-Licht" bei den Merlons dabei. --Monalius 15:27, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Antje ist die Schwester von P.G. und heißt damit ebenfalls "Haensel" mit Nachnamen (außer sie hätte inzwischen geheiratet) - der Artikel könnte übrigens ein bißchen aufgepeppt werden. Ein bißchen Bandgeschichte (so z.B. fing P.G. mit einer Schülerband an, er machte eine traditionelle Lehre als Geigenbauer, baute seine Drehleiern zum Teil selber, seiner eigenen Aussage zufolge hing das aufkommende Interesse an mittelalterlicher Musik durchaus mit der Lehre zusammen u.v.a.). Die Band hatte kurzfristig einen ziemlichen steilen Aufstieg und die momentane relative Ruhe läßt sich sicher nicht auf fehlende Qualität zurückführen usw., usw. -- Hartmann Schedel Prost 03:12, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
achja mir fiel gerade die Erklärung zum Bandnamen auf - ist zwar im Prinzip richtig, darf aber gerne etwas ausgeweitet werden. Laut P.G. "himself" lag der Sinn des Namens darin "....aus etwas altem etwas Neues zu bauen..." (da Nehemiah scheinbar aus den kaputten Steinen des zerstörten Jerusalem ein neues Jerusalem baute), er sah das in dem Sinn in etwa wie "aus alten, mittelalterlichen Stilen eine neue Musik zu bauen" (man beachte, daß außer "E Dame Jolie" kein einziges Lied der Merlons eine mittelalterliche Entsprechung hat) -- Hartmann Schedel Prost 22:04, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

ehemaliges Mitglied[Quelltext bearbeiten]

ehemaliges langjähriges Mitglied: Frank Jooss/Schlagzeug (wird der wirklich mit einem zweiten "s" geschrieben?), verließ die Band Ende der 1990er oder Anfang des Milleniums und wechselte zu Fiddler’s Green -- Hartmann Schedel Prost 19:20, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

wird er - frankjooss.de :) (nicht signierter Beitrag von 87.162.122.92 (Diskussion) 17:09, 10. Dez. 2007 (CET))Beantworten