Diskussion:Michelsbach (Rhein)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Anarabert in Abschnitt Kartengrafik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entwässert zum Teil in den Leimersheimer Altrhein[Quelltext bearbeiten]

Wo bitte entwässert der Michelsbach in den Leimersheimer Altrhein. Wenn überhaupt wird bei Hochwasser, Druckwasser aus dem Fischmal in den Altrhein gepumpt. Aber 1. ist hier noch kein Michelsbach (sondern Fischmal) und 2. muß das Wasser gehoben werden (entwässert also nicht selbständig). (nicht signierter Beitrag von 93.190.249.68 (Diskussion) 10:53, 1. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Definition[Quelltext bearbeiten]

Mich stört die Definition als Seitenarm des Rheins. Man kann zwar über die WL/BKL Seitenarm sich dann Altwasser_(Fluss)#Altarm aussuchen, was auf den Mündungsbereich, den ich als Sondernheimer Altrhein bezeichnen würde, zutrifft, wenn man ausblendet, dass es Zuflüsse gibt. Im konkreten Fall kann ich es nicht belegen, aber es kommt am Oberrhein nicht selten vor, dass Altrheine schon weitgehend verlandet waren und dann erst durch Kiesbaggerung neu entstanden. Der Teil unterhalb von Hördt wurde um 1770 zum Altrhein (ausführlich und belegt bei Alt-Dettenheim), der Teil oberhalb sind noch ältere Rheinläufe. Speziell der obere Teil ist das typische Schicksal der kleinen Geschwister des Rheins. Die müssen die Klamotten, also die Geomorphologie, des Größeren nachnutzen. Ich würde das als Fließgewässer oder Bach definieren, der alten Rheinläufen folgt und den Sondernheimer Altrhein als Bezeichnung für den Mündungsbereich einordnen, dort dann auch mit dem Charakter als Altrhein. *Hozro (Diskussion) 09:44, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Nachdem hier keine Einwände kamen, geändert. Ich habe mich auch an S. 44 dieser PDF orientiert. *Hozro (Diskussion) 10:18, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Abgrenzung Michelsbach/Otterbach[Quelltext bearbeiten]

Siehe unter Diskussion:Otterbach_(Michelsbach)#Abgrenzung_Otterbach/Michelsbach. *Hozro (Diskussion) 09:44, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Kartengrafik[Quelltext bearbeiten]

Sollte man die nebenstehende, das im Abschnitt zur Geschichte gut veranschaulichende Grafik

in den Artikel übernehmen – oder sprengte sie die Artikelstruktur? In diesem Falle wäre es denkbar, die Anordnung der Teilgrafiken von vertikal auf horizontal umzustellen und die Unschönheit, dass die Grafik über den Artikeltext hinweg nach unten ragte, verschwände. --Silvicola Disk 16:13, 20. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Vielleicht auch so Probe--Anarabert (Diskussion) 16:34, 20. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das Hochkantmonster stammt von mir. Ich kann da gerne eine Michelsbach-Edition machen, am sinnvollsten wird wohl Vierteilen und dann als Galerie. Alternativ 2x2 oder Breitwandmonster. Gruß *Hozro (Diskussion) 19:10, 20. Mär. 2024 (CET)Beantworten
4 Dateien und dann als Galerie.--Anarabert (Diskussion) 19:16, 20. Mär. 2024 (CET)Beantworten