Diskussion:Miro Sikora

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Wolfgang Götz in Abschnitt Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meines Wissens nach wurden beim der WM 1987 Deutschland die Siege gegen Kanada und Finnland nach einem Protest der Finnen aberkannt. vergleiche. Dies führte zum einen dazu, dass Deutschland dem Halbfinale wieder in der Abstiegsrunde spielte und sich die deutsch-finische Freundschaft auch nicht besserte.

--Armin d 15:01, 5. Jan. 2012 (CET) Das Geburtsdatum ist im Text ein anderes als in der Info-Box. Bitte das Falsche der beiden korrigieren.Beantworten

Name und Geburtsort korrigiert Groetjes --Neozoon (Diskussion) 22:34, 8. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Name

[Quelltext bearbeiten]

Miro Sikora ist wohl die Kurzform für Miroslav Sikora. Unter letztgenanntem Namen war Sikora zu seiner aktiven Zeit in den 1980er Jahren bekannt, sieh u.a. hier. Ich halte es für falsch, dass das aus dem Artikel entfernt wird und der Artikel selbst auf das Lemma Miro Sikora verschoben wurde, ohne das transparent ersichtlich ist, warum dies geschah.--Losdedos (Diskussion) 02:48, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Nein, Miro ist sein offizieller Name. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 08:24, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Nein, ist er nicht. Was ist das denn für eine Antwort? Woran machst du das fest? Wieso war 1987 im Zuge des Skandals bei der Eishockey-WM Thema, dass Miroslav Sikora vom polnischen Verband als Miroslaw Sikora geführt wurde, während der deutsche Verband ihn als Miroslav Sikora meldete und es somit zur unberechtigten Ausstellung einer Spielgenehmigung durch den IHFF kam? Das sind Fakten. Die Behauptung, "Nein, Miro ist sein offizieller Name", ist da ein bißchen dünn.--Losdedos (Diskussion) 14:39, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Wie auf meiner Disk geschrieben, bitte wende Dich mit deinen Fragen an ein anderes Mitglied vom Support-Team, die können ja überprüfen ob ich den Fall korrekt behandelt habe. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 16:34, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
siehe dazu auch hier. Ich habe das Support-Team mal angeschrieben und um Stellungnahme hier ersucht.--Losdedos (Diskussion) 16:44, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
@Losdedos: Also Ich kann die Aussagen des OTRS-Kollegen hier nur bestätigen: Uns liegt die Kopie eines offiziellen Dokumentes aus dem Jahre 1988 vor, das als Familiennamen "Sikora" und als Vornamen "Miro Mark" ausweist und auch eine Unterschrift von "Miro Sikora" enthält. Ich halte das dieses Dokument für glaubwürdig. Ein Veröffentlichung ist leider nicht möglich, weil sie gegen die Vertraulichkeitsauflagen des OTRS verstieße.
Welche Konsequenzen man nun für dem Artikel aus diesem Dokument zieht, wäre hier zu diskutieren. Was die Namensschreibweise mit "Geschichtsfälschung" zu tun haben sollte, erschließt sich mir nicht. // Martin K. (Diskussion) 17:27, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Nun, es ist insofern verwunderlich, dass es seinerzeit wohl insbesondere in der Problematik zur (widerrechtlichen) Spielgenehmigungserteilung durch den Eishockeyweltverband wohl unter anderem auf die Namensschreibweise ankam. Offenbar hatte der polnische Verband ihn als Miroslaw gemeldet. Dabei wird sich der polnische Verband wohl auf offizielle Dokumente des polnischen Staates verlassen haben. Nach seiner Flucht meldete ihn der deutsche Verband als Miroslav. Worauf der sich berief, weiß ich nicht. Ich denke jedoch, auch auf ein offizielles Dokument. Damals gab es Streit darüber, dass angeblich Miro Sikora den Verband belogen habe oder aber der Verbandspräsident Günther Sabetzki, der heute nicht mehr lebt, gelogen habe. Das Ganze ist jetzt knapp 30 Jahre her. Ich weiß nicht mehr genau, wie die Geschehnisse damals abliefen und wie die Sache ausging. Dass jetzt aber hier dem gesamten Sachverhalt, der sowohl in der persönlichen Geschichte von Miro Sikora, als auch in der Geschichte des deutschen Eishockeyverbandes eine nicht ganz unerhebliche Rolle spielt, durch ein intransparentes OTRS-Ticket, dass ohne von Außen ersichtlichen Anlass eröffnet worden ist (eine Disku dazu finde ich nicht), dem Sachverhalt durch Umbenennung des Artikels und Streichung des Namens aus dem Artikel die Grundlage entzogen wird, macht mich mindestens mal stutzig, da ja mit dem Weltverband, den beiden nationalen Verbänden und dem polnischen Staat mehrere Behörden/Institutionen auf andrslautende offizielle Dokumente Bezug nahmen.--Losdedos (Diskussion) 18:02, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ergänzung: In die oben von Martin Kraft verlinkte Kopie des offiziellen Dokuments kann man offenbar nur mit Passwort zugreifen, oder? Bei mir gings jedenfalls nicht.--Losdedos (Diskussion) 18:07, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Natürlich kann man darauf nur mit einem Passwort zugreifen. Das ist ja gerade der Sinn des OTRS. // Martin K. (Diskussion) 18:20, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
@Losdedos: Dir scheint nicht so ganz klar zu sein, was das Support-Team eigentlich ist?! Das Support-Team wurde ausdrücklich als vertraulicher Ansprechpartner in diesem ansonsten vollständig offeneinsehbaren Projekt geschaffen. Unsere Aufgabe ist es u.a. Informationen zu archivieren und zu verifizieren, die (wie Freigabe oder nichtöffentliche Belege) einerseits relevant für die Wikipedia sind andererseits aber nicht einfachöffentlich ins Netz gestellt werden können (weil sie z.B. wie Pässe oder Geburtsurkunden) persönliche Daten enthalten oder (wie Unterschriften und Kontaktdaten) eine Missbrauchspotential bergen. Das Support-Team wird nicht von sich aus aktiv (also wir eröffnen selbst i.d.R. keine Tickets) sondern nur auf E-Mail-Anfrage von Wikipedianern oder Externen. Das Support-Team besteht ausschließlich aus Freiwilligen, die diese Arbeit ehrenamtlich erledigen und gegenüber die WMF eine Vertraulichkeitsvereibarung unterschrieben haben, die es uns nicht gestattet einfach alles offen zu legen. Und ich wäre Dir daher sehr verbunden, wenn Du diese blöden Unterstellungen einfach mal sein lassen könntest.
Zum Fall: Es ist ein deutsches Dokument aus dem Jahre 1988. // Martin K. (Diskussion) 18:20, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
@Martin Kraft: Was ist denn mit dir los? Welche blöden Unterstellungen? Wieso bringst du unnötig diese aggressive Schärfe in eine inhaltlich zu klärende Thematik? Doch, ich weiß sehr wohl, welche Aufgabe das Support-Team hat. Ich hatte mich aber gewundert, dass du das Ticket verlinkt hast. Wenn man nicht drauf zugreifen kann, macht das doch keinen Sinn.--Losdedos (Diskussion) 18:59, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Du musst schon zu geben, dass das was Du hier, auf Neozoon Disk. und der Disk. des Support-Teams hinterlassen hast, nicht gerade freundlich und vertrauensvoll dem OTRS gegenüber klingt?! Falls es nicht so gemeint gewesen sein sollte, nehme ich das mit den „Unterstellungen“ gerne zurück. Der grundsätzliche Prozess ist aber wie oben dargestellt.
Den Link zum OTRS habe ich aus Dokumentationsgründen angeben. Darüber kann (wie z.B. auch bei den OTRS-Bildfreigaben) ein andere Wikipedianer mit OTRS-Rechten jederzeit auf das Ticket zugreifen ohne vorher ewig nach einer Ticket-Nummer zu suchen. // Martin K. (Diskussion) 19:14, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Du musst schon zu geben, dass das was Du hier, auf Neozoon Disk. und der Disk. des Support-Teams hinterlassen hast, nicht gerade freundlich und vertrauensvoll dem OTRS gegenüber klingt Nö, das muss ich sicher nicht zugeben, weil dem nicht so ist. Ich habe ein inhaltliches Problem aufgezeigt und Kritik an der Verschiebung des Artikels und Entfernung des Namens aus dem Artikel geübt. Dazu habe ich unter umfassender Problemschilderung auf Belege und den zugehörigen Sachverhalt verwiesen. Was genau hat das mit mangelnder Freundlichkeit und Vertrauen gegenüber dem OTRS-Team zu tun? Richtig, überhaupt gar nichts. Ich bestreite ja noch nicht mal, dass ein solches Dokument vorliegt. Vielleicht gibt es das ja nach Namensanpassung im Zuge der "Eindeutschung". Das kann man dann aber nicht so wie geschehen im Artikel umsetzen. Es ist doch erstaunlich, dass sich offensichtlich die Lemmaperson bemüßigt fühlt, die Thematik ohne jede Veranlassung von außen unter Vorlage eines Dokuments zu "klären", wo das doch auf einen ganz entscheidenden Aspekt der Biographie Einfluss hat. Da wurde seinerzeit in der 20 Uhr Tagesschau drüber berichtet, die zu dieser Zeit wohl Einschaltquoten jenseits der 50% hatte. Das war das Sportthema in den Osterferien 1987. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie ich im Urlaub auf Langeoog vor dem Fernseher saß und enttäuscht war, dass die vorhergehenden tollen Leistungen der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft völlig nutzlos waren. Eishockey hatte damals noch eine völlig andere Bedeutung. Da wurden Länderspiele live in ARD und ZDF übertragen und man war drauf und dran, beinahe schon mit dem Fußball aufzuschließen. Ich will damit nicht sagen, dass Sikora daran seinerzeit irgend eine Schuld traf. Es ist aber seltsam, wenn sich nun das hier angesprochene Problem auftut.--Losdedos (Diskussion) 19:25, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Frage: Vom wem ist das - nur für OTRS Mitglieder einsehbare - oben erwähnte Dokument für diesen Namen ausgestellt ?? Das sollte kein Geheimnis sein. ++Wolfgang Götz (Diskussion) 20:09, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten

WM-Teilnahmen

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel (leider völlig beleglos) besagt: ...nahm er an mehreren Weltmeisterschaften für die DEB-Auswahl teil. An welchen denn?--Losdedos (Diskussion) 03:38, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Da hast du recht - unbelegte, falsche Informationen raus. Hat ja insgesamt nur 5 Länderspiele. Xgeorg (Diskussion) 14:26, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Der Artikel enthält aber noch reichlich unbelegtes darüber hinaus. Ich habe den Belegbaustein daher wieder eingefügt.--Losdedos (Diskussion) 20:52, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten