Diskussion:Nymphaea lotus var. thermalis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Umehlig in Abschnitt Status??
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Melanopsisschnecke[Quelltext bearbeiten]

Dieser Absatz hatte nichts mit der Seerose zu tun, kann vielleicht später bei der Schnecke verwendet werden. dä onkäl us kölle 11:34, 21. Jul 2006 (CEST)

Zahlreiche Fossilien der Melanopsisschnecke (Melanopsis parreyssi) finden sich in der Gegend, auf einem weitaus größeren Gebiet, als der heutige See bedeckt. Im Tertiär und während der Eiszeiten des Quartärs teilten sich diese Lebewesen den Lebensraum.

Status??[Quelltext bearbeiten]

Laut GRIN gibt es die Varieträt nicht. 84.129.177.148 09:51, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Im GRIN werden nur 40.000 Arten, insbesonder wirtschaftlich bedeutsame Arten aufgeführt. Das da eine nur noch in Reliktenvorkommen verbreitete Seerose nicht verzeichnet ist wundert da nicht. --Haplochromis 10:06, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hmm, eine forma thermalis ist bei GRIN als Synonym aufgeführt: [1]. Allerdings sollte man überlegen, die wesentlichen Informationen nach Tigerlotus zu verschieben; abgesehen von der ungewöhnlichen Lage des Fundorts liefert der Artikel keine relevanten Merkmale für eine Unterscheidung zwischen N. lotus f. thermalis und N. lotus, und manche Formulierungen sind ohnehin etwas unglücklich ("nächstverwandte Art"; "Blumen"; "Blätter vegetieren"). Gibt es abgesehen von der bei GRIN aufgelisteten Publikation weitere zitierfähige Veröffentlichungen über die rumänischen N. lotus? --Ulf Mehlig 13:36, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Noch ein Link: [2]--Ulf Mehlig 13:51, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten