Diskussion:Pfeiffersche Stiftungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Olaf2 in Abschnitt Keine Euthnasieopfer?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keine Euthnasieopfer?[Quelltext bearbeiten]

Ich bin verblüfft, in einem Artikel zu einer Behinderteneinrichtung im Jahr 2015 nichts zu Opfern der Aktion T4 lesen zu können! Meines Wissens nach sind die Insassen sowohl in Bernburg als auch in Brandenburg vergasst worden. Zu Zahlen kann ich vorläufig erstmal nichts sagen... sollte aber kein Problem darstellen, diese herauszufinden. Übrigens ist die Geschichte zwischen 1933-45, die ja für die Pfleglinge eines besondere Zäsur darstellte, sehr knapp gehalten. Es wurde wohl auch niemand sterilisiert!? MfG URTh (Diskussion) 18:17, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Dich in die Arbeit stürzt und den Artikel zu diesen Punkten deutlich ausbaust. Tatsächlichen fehlen noch sehr viele Facetten.--Olaf2 (Diskussion) 18:25, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Mal fix im Bestand R96 des Bundesarchivs nachgeschaut ("Reichsarbeitsgemeinschaft Heil- und Pflegeanstalten" - liegt mir vor): zum 31.08.1941 bei insgesamt 982 Betten sind 660 belegt. Es wurden für 75 Pfleglinge die Meldebogen I der T4 ausgefüllt. Nachkriegsplanung sah die P.St. als reine orthopädische Klinik vor- "Landeskrüppelheim". Ein Transport bisher bekannt: 29 Männer sind am 19.02.1941 nach Altscherbitz verlegt worden und davon wurden 23 in Bernburg ermordet. MfG URTh (Diskussion) 18:46, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten
He, gut. Kannst Du das mit Einzelnachweis versehen in den Text formulieren? Der Blindefleck des Artikels wäre dann schon kleiner.--Olaf2 (Diskussion) 21:43, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten