Diskussion:Pfrimm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von TOMM in Abschnitt Gerbach/Dörrbach
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dinotheriensande[Quelltext bearbeiten]

Die Bezeichnung "Deinotheriensande" ist zumindest recht exotisch. Der übliche Begriff lautet "Dinotheriensande".[1] Der entsprechende Wikipedia-Artikel lautet ebenfalls Dinotheriensande. Wieso wurde der ursprünglich korrekte Text in dieser Weise geändert und der Link so geändert, daß nun auf "Deinotherium" verwiesen wird? Das Deinotherium ist nur eine der zahlreichen fossilen Gattungen, die in den Dinotheriensanden auftreten. Der Begriff wird hier als relative Zeitangabe verwendet, die durch die Formation "Dinotheriensande" und nicht durch eine bestimmte fossile Gattung bezeichnet wird. (nicht signierter Beitrag von PMScigne (Diskussion | Beiträge) 00:17, 7. Nov. 2013 (CET))Beantworten

  1. Vgl. z.B. Peter Schäfer: Mainzer Becken. Stratigraphie - Paläontologie - Exkursionen. 2. Auflage. Gebr. Bornträger, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-443-15092-1, S. 95–97.

Hochwasser 1882[Quelltext bearbeiten]

Die Darstellung, dass bei dem Hochwasser von November 1882 das Pfrimmwasser "in der Gegend der Liebfrauenkirche am Handelshafen" geflossen sei, halte ich für extrem unwahrscheinlich, vermutlich war dieser Bereich vom gleichzeitigen Rheinhochwasser betroffen. Der Pegelstand des Rheins betrug am 27. November 1882 7,19 m bei einem Pegelnullpunkt von 84,156 m, dh der Rheinspiegel lag bei etwa 91,34 m. Die Liebfrauenkirche selbst liegt auf einer Höhe von 93,5 m, das Gelände zwischen Liebfrauenkirche und Pfrimm liegt bis 95,0 m hoch, wobei der im Bereich der heutigen Bensheimer Straße verlaufende und die Liebfrauenkirche nördlich einschließende Damm zum Trajekt noch nicht berücksichtigt ist.

Da der Satz unbelegt ist, entferne ich ihn. Mit Beleg darf er gerne wiederkommen. --jergen ? 13:24, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Die Bilder sollten mal etwas umverteilt werden - sonst kommen die meisten ohne Text links davon oberhalb der Tabellen. Da die meisten den Verlauf betreffen, wäre eine Galerie vielleicht am sinnvollsten! --Elop 19:59, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ich kann das nicht ganz nachvollziehen.
Denn: Bei mir befinden sich die 4 Fotos Pfrimmquelle südlich von Pfrimmerhof bis Die Pfrimm im Karl-Bittel-Park ordentlich angeordnet rechts neben der Tabelle Einzugsgebiet und Zuflüsse. Das sieht gut aus!
Erst wenn ich im Browser die Zoomgröße 170 % einstelle, springt die vorgenannte Tabelle an eine Position unterhalb der Fotos; dabei entsteht dann links neben den 3 letzten dieser Fotos und oberhalb der Tabelle ein großer Freiraum. Aber wer stellt eine solche Zoomgröße ein?
So wie es jetzt ist, ist meines Erachtens alles in bester Ordnung!
--TOMM (Diskussion) 12:50, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Wenn in Deinem Browaer bei Deinen Einstellungen alles gut angezeigt wird, muß man sich ja keinen Kopf machen, wie es bei anderen Lesern aussieht. Dann haben Leute wie ich halt einen Bilderturm über der Tabelle.
Wobei ich neben der Tabelle auch keinen Sinn in Bildern vom Verlauf zu sehen.
Aber was Wichtigeres hierzu:
Abkürzungen: o = oberhalb vom, i = im, u = unterhalb vom Mündungsort
Daraus wird dann überhaupt nicht klar, wer unter- oder oberhalb von wem liegt bzw. es sieht nach dem Gegenteil von dem aus, was ich gemeint hatte. Im Grunde hatte ich sowas wie "Breunigweiler (unterhalb)" nur geschrieben, weil Du die Tabelle erstangelegt hattest und offenbar Wert auf eine Sortierbarkeit nach Orten legtest. Ich würde immer "unterhalb Breunigweilers" schreiben, weil dann der Bezug klar wäre. Und Sortierung nach nahe gelegenen Orten macht eh keinen Sinn.
Und wenn ich "südöstlich" schreibe, dann deshalb, weil der betreffende Ort gar nicht am Fluß liegt. Da ist "oberhalb" völlig irreführend. Sippersfeld liegt schlicht und einfach nicht an der Pfrimm.
Ich wäre sehr dafür, das so zu machen, wie ich es bei Eisbach, Eckbach und Selz gemacht habe. Da weiß dann jeder, wo er suchen muß. Und Buchstabensparen brauchen wir nicht so dringend.
Die auskommentierten Zahlen können auf jeden Fall ganz raus! Das waren Notizen, wo ich gegengerechnet hatte. Die exakten Lagen bekommt man aber direkt aus dem Kartendienst. --Elop 17:19, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Fotos und Tabelle:
Ich habe die Anordnungs-Sachlage bezüglich Fotos und Tabelle jetzt in drei verschiedenen Browsern (Internet Explorer, Microsoft Edge und Mozilla Firefox) auf verschiedenen Computern mit verschiedenen Bildschirmen und bei verschiedenen Zoomstufen getestet; überall steht die Tabelle links neben den Fotos; also meines Erachtens alles bestens.
Mündungsort-Abkürzungen o/i/u:
Die Infos zu Abkürzungen o = oberhalb vom, i = im, u = unterhalb vom Mündungsort sind überarbeitet.
Nun ist klar, was unterhalb, im oder oberhalb vom Mündungsort liegt.
Sortierbarkeit nach Mündungsort:
Ja, ich lege Wert auf Sortierbarkeit nach Ortschaften; denn eine Sortierung nach solchen macht großen Sinn, wenn man wissen will, was rund um/in eine/r Ortschaft in das Hauptgewässer mündet.
Ich bin grundlegend nicht dafür, das so zu machen, wie ich Du es bei Eisbach (Rhein), Eckbach (Rhein) und Selz gemacht hast; Deine Art und Weise halte ich für falsch. Es geht auch nicht um Buchstabensparen, sondern um Übersichtlichkeit und Knappheit.
Daher schlage ich vor, es auch dort so wie bei der Pfrimm zu machen!
Denn es macht z. B. in Eisbach (Rhein) 0,0 % Sinn, in der Spalte Mündungsort der Zufluss-Tabelle so zu sortieren; nämlich nach oberhalb, unmittelbar, Ramsen und unterhalb; das ist eine Chaos-Sortierbarkeit; und künftig kommt dann bei anderen Fließgewässern wohl auch noch in/innerhalb und/oder bei/nahe dazu. !?!
Sonstiges:
Der Mündungsort Sippersfeld war dort wohl irgendwie irrtümlich hingeraten.
Die auskommentierten Zahlen sind gelöscht!
--TOMM (Diskussion) 19:53, 11. Sep. 2015 (CEST) bis --TOMM (Diskussion) 10:36, 12. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Das ist dann ja mal totale Merklbefreiung.
Ich sehe, und zwar mit einem modernen und gängigen Rechner bei großem Bildschirm, die Bilder als Turm oberhalb der Tabelle.
Ferner halte ich es für hirnrissig, in einer Tabelle, in der man eh alles auf einmal überblicken kann, siebenmal den gleichen Mündungsort reinzuschreiben, obwohl nur einer dort mündet. Und die Sortierfunktion ist da völlig sinnbefreit.
>>Abkürzungen: genanntes Fließgewässer mündet oberhalb (o), im (i) oder unterhalb (u) vom Mündungsort<<
Das ist völliger Stuß! Mündungsort ist der Ort, wo etwas mündet. Und wenn etwas oberhalb von Icksdorf mündet, ist Icksdorf nicht Mündungsort!
Alles in allem völlig den Leser verwirrend und hilft ihm gerade nicht dabei, auf einer parallel geöffneten Karte den Bach zu finden.
Und ich weiß, wovon ich rede, denn ich habe schon hundertmal in Deinen Listen mit Bergen "bei Dingenskirchen" fluchen müssen, weil ich zehnmal um Dingenskirchen kreisen mußte, bis ich die Teile fand.
Aber ich habe schon verstanden, daß Dir das scheißegal ist. --Elop 20:15, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Was Du auf modernen und gängigen Rechnern usw. siehst, kann ich nicht beurteilen.
Ich kann nur von mir vorliegenden Alt- und Neurechnern ausgehen!
Zu Deinen Entgleisungen hirnrissig, sinnbefreit, Stuß und scheißegal werde ich mich aus Gründen der Höflichkeit, die Dir hier abgegangen zu sein scheint, nicht äußern.
Nur so weit: Es hilft sehr wohl dabei, auf einer parallel geöffneten Karte den Bach zu finden.
--TOMM (Diskussion) 20:28, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich lehne es fortan ab, mich mit Dir darüber zu unterhalten.
Ich hatte hier freundlich versucht, das per Disk hinzubekommen.
Statt einer schnellen Antwort kamen hier nach Pause weitere vollendete Tatsachen nebst frechen nachgeschobenen Bemerkungen, die mich wohl zum Idioten stempeln sollten - und die wohl auch gleich einen Edit-War ankündigen sollten - anstatt vor jedem weiteren Edit erst einmal den Konsens zu suchen.
Ich lehne jede weitere Zusammenarbeit bis auf Weiteres ab. Die Tabelle kannst du gerne weiter verunstalten - ich beobachte ab sofort hier nicht mehr. In den Artikeln, wo ich die Aufstellungen mühevoll erstellt (und nicht nur ergänzt) habe, werde ich aber weiterhin ein Auge drauf haben.
Mach alles Weitere gerne mit Abrape und Konsorten aus - die passen besser zu Dir als auf Kooperation ausgerichtete Wikipedianer. --Elop 23:46, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ein Satz noch, bevor ich gänzlich raus bin:
Ein Radfahrer, der genau zwischen Marnheim und Albisheim einen Bach hätte münden gesehen, könnte theoretisch durch eine solche Tabelle schlauer werden und dann wissen, um welchen Bach es gehe. Aber sicher nicht per:
Albisheim (o)
Sondern eher durch die exakte Angabe, wo jener Bach münde. Ist aber eh zwecklos - es geht ja um "Ästhetik" ... --Elop 00:06, 12. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Elop,
wenn Du Deine Ausdrücke hirnrissig, sinnbefreit, Stuß und scheißegal als freundlich empfindest, dann weiß ich nicht, was Du als unfreundlich siehst. Nun gesellen sich leider noch frech und verunstalten dazu.
Denn, wo sind z. B. meine angeblich frechen nachgeschobenen Bemerkungen?
Auch die Anmerkungen auf Kooperation ausgerichtete Wikipedianer und „… und Konsorten“ hättest Du Dir sparen können!
Schade, dass Du das hier so enden lässt.
Deine Anmerkung, dass ich Dich wohl zum Idioten stempeln will/wollte, ist nicht zutreffend; denn so etwas steht mir nicht zu, und derartiges Stempeln ist nicht meine Absicht.
Wenn ich irgendwo zu früh/viel editiert habe, statt erst einmal den Konsens zu suchen, dann tut es mir leid. Ich habe lediglich im Sinn einer aus meiner Sicht sinnvollen Sortierweise umgearbeitet/korrigiert.
Deine Mündungsortlistung, wie Du sie in Eisbach (Rhein), Eckbach (Rhein) und Selz eingearbeitet hast, halte ich aus oben genannten Gründen für falsch, und daher werde ich eine solche Art hier nicht akzeptieren! Umgekehrt tust Du es auch nicht. Du hast mir noch nicht erklärt, welchen Sinn es in diesen Fließgewässer-Artikeln macht, nach oberhalb, unmittelbar, Ramsen und unterhalb (usw.) zu sortieren! Wo ist da die Sortierlogik?
Nach Ortschaften (wie Ramsen) zu sortieren ist meines Erachtens ok, aber nicht in Verbindung mit (in unterhalb oder oberhalb davon befindlichen oder in den selben Zeilen stehenden) Adjektiven (wie unmittelbar)!
Schönes Wochenende wünscht --TOMM (Diskussion) 10:36, 12. Sep. 2015 (CEST) und --TOMM (Diskussion) 10:48, 12. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Nun dann doch nochmal.
Sorry, wenn ich zu unfreundlich war (und unfreundlich war ich sicher), aber Deine Ramsen-Häufung hatte mich beim Eisbach fassungslos zurückgelassen, weshalb ich sie revertierte.
Es gibt 2 Bäche die in Ramsen münden und einen, der es unmittelbar unterhalb tut. Für die wäre "Ramsen" eine Suchhilfe. Wenn man denn (nach Sortierung - vorher ist ja alles "chronologisch" geordnet) wüßte, ob (o) bedeutete, daß der Bach oberhalb des Ortes mündete oder der Ort unmittelbar oberhalb der Mündung läge. Aber Du hast tatsächlich 8 (!) Bäche nach Ramsen eingemeindet!
>>Du hast mir noch nicht erklärt, welchen Sinn es in diesen Fließgewässer-Artikeln macht, nach oberhalb, unmittelbar, Ramsen und unterhalb (usw.) zu sortieren! <<
Ich hatte gedacht, daß ich hinreichend klargestellt hatte, daß ich es für Humbug halte. überhaupt nach Mündungsort zu sortieren.
Nach "Ramsen" sucht jemand, der einen Bach im Kopf hat, der in jenem Ort mündet.
Bei der Pfrimm hattest Du hier beim Riedgraben die - schon Deiner Präferenz geschuldete - Formulierung "Marnheim/Albisheim" durch "Albisheim (o)" ersetzt. Auf daß der Leser, der diesen zwischen beiden Orten mündenden Bach suchen würde, ihn möglichst nicht finde.
Und aus einer Formulierung, die ich als "südöstlich von Sippersfeld" vorgeschlagen hatte, auf daß man die Mündung möglichst einfach finde, wurde bei Dir bei Dir "Breunigweiler (o)" und einer von sechs(!) mit Breuningweiler assoziierten Mündungen.
Ich halte das für völligen Mist und sonst nichts.
Und ich hatte dargelegt, daß ich regelmäßig mit Deinen "einheitlichen", aber völig unpräzisen Formulierungen zu kämpfen habe und eine halbe Stunde suche, anstatt sofort das Objekt zu haben.
Ich baue es entsprechend in die Artikel ein - und beim Eisbach, zu dem Du null beigetragen hattest, ersetzt Du die präzise Darstellung ohne jede Rücksprache mal eben durch Deine Baukästen, von denen Du auch nicht nach freundlicher Kritik abzurücken bereit bist.
Und Hinweise, daß ich nach Erweiterung der Tabelle die Bilder nunmehr als Turm sehe, ignorierst Du beharrlich mit den Worten:
>>Ich habe die Anordnungs-Sachlage bezüglich Fotos und Tabelle jetzt in drei verschiedenen Browsern (Internet Explorer, Microsoft Edge und Mozilla Firefox) auf verschiedenen Computern mit verschiedenen Bildschirmen und bei verschiedenen Zoomstufen getestet; überall steht die Tabelle links neben den Fotos; also meines Erachtens alles bestens.<<
Zu diese Formulierung fällt mir - da Du ja nochmals betonst, mich nicht zum Volidioten erklären zu wollen - nichts auch nur bedingt Freundliches ein - auch nicht morgen oder übermorgen.
Und deshalb, nachdem ich völlig relaxed bis jetzt gerade hier geschrieben hatte:
Damit möchte ich gerne diese Betrachtung beenden. Es kann meinerseits nicht freundlicher werden. -Elop 01:13, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Danke für obiges Sorry (bzgl. zu unfreundlich).
Allerdings stört Deine obige Anmerkung unter anderem zu einem Wikipedia-Benutzer, dessen Name ich nicht (mehr) kenne, und Konsorten massiv! Ich würde mich freuen, wenn Du das zurücknimmst.
Du wirfst mir teils Dinge vor, die ich nicht getan habe, denn ich habe Bäche nicht z. B. in eine bestimmte Ortschaft eingemeindet. Aus der Spalte Mündungsort geht zum Beispiel im hier vorliegenden Artikel klar und deutlich hervor, dass ein links genanntes Fließgewässer oberhalb, im oder unterhalb eines bestimmten Ortes mündet; die dort genannten Abkürzungen (o/i/u) sind im Spaltenkopf verlinkt und im Tabellenfuß erläutert. Das dürfte erstens reichen und zweitens klar und deutlich sein. Nirgendwo steht, dass ein Zufluss eingemeindet wurde!
Du hast zudem geschrieben, dass Du es für Humbug hältst überhaupt nach Mündungsort zu sortieren. Dann Frage ich zur Spalte Mündungsort: Warum erlaubst Du in Eisbach (Rhein) und Eckbach (Rhein) eine Sortiermöglichkeit; nicht aber in Selz. Und nach Klick auf das Sortiersymbol in dieser Spalte wird dann eigenartigerweise nach oberhalb, unmittelbar, Ortschaft und unterhalb (usw.) sortiert. Wo ist da die Sortierlogik? Auch das fragte ich schon (wohl so ähnlich)! Ferner ist die Spalte Mündungsort in 2 dieser Artikel dann teils auch noch nicht vollständig ausgefüllt, so dass sich der Leser wohl fragt, wo münden denn einige Gewässer! Es bleibt nur, dass er auf das Gewässer klickt (sofern dieses angelegt ist), um zu erfahren wo es mündet.
Südöstlich von Sippersfeld erleichtert die Suche meines Erachtens deutlich weniger als oberhalb von Breunigweiler. Denn, und das hast Du richtigerweise oben erwähnt: Sippersfeld liegt schlicht und einfach nicht an der Pfrimm. Auf Karten suchend kommt man entlang der Pfrimm suchend mit meiner Info oberhalb von Breunigweiler (abgekürzt mit Breunigweiler (o)) leicht zum Mündungsort-Ergebnis!
Mit Deiner Anmerkung, dass ich zum Eisbach (Rhein) „null“ beigetragen habe, liegst Du falsch; obgleich es in den vergangenen 9 Jahren wohl eher nur Kleinigkeiten waren, die ich beigesteuert habe.
Wenn ich dort bezüglich Mündungsort zu voreilig agiert habe: sorry.
Mit meiner Anmerkung …
Ich habe die Anordnungs-Sachlage bezüglich Fotos und Tabelle jetzt in drei verschiedenen Browsern (Internet Explorer, Microsoft Edge und Mozilla Firefox) auf verschiedenen Computern mit verschiedenen Bildschirmen und bei verschiedenen Zoomstufen getestet; überall steht die Tabelle links neben den Fotos; also meines Erachtens alles bestens.
… „ignoriere“ ich nichts. Ich habe damit lediglich dargestellt, wie sich die Situation auf mir zugänglichen PC's, Bildschirmen und Einstellung aufzeigt und dass (bei mir) alles bestens ist. Nicht mehr und nicht weniger!
Wir haben hier leider zwei verschiedene Sichtweisen, die nicht unter einen Hut passen. Es sind eigentlich nur Kleinigkeiten bezüglich Auflistungsart von Mündungsorten und deren Sortierbarkeit, über die wir diskutieren.
Lass uns bitte hier NICHT (weiter) streiten!
Ich werde mich wohl gleich, nach weiteren Wikipedia-Tätigkeiten, auf das Sofa hauen und bezüglich eventueller Erkältung im Anflug ausruhen!
Schönen Restsonntag noch!
--TOMM (Diskussion)
Hierzu:
>>Warum erlaubst Du in Eisbach (Rhein) und Eckbach (Rhein) eine Sortiermöglichkeit; nicht aber in Selz. <<
Die Sortiermöglichkeit bei der Selz hast doch Du rausgenommen. Spricht ja auch nichts gegen - aber mir wäre es nicht einmal des minimalen Aufwandes wert.
>>Ferner ist die Spalte Mündungsort in 2 dieser Artikel dann teils auch noch nicht vollständig ausgefüllt, so dass sich der Leser wohl fragt, wo münden denn einige Gewässer! Es bleibt nur, dass er auf das Gewässer klickt (sofern dieses angelegt ist), um zu erfahren wo es mündet.<<
Wenn es nichts Markantes oder Verlinkbares gibt, ist es auch nicht sinnvoll, einen 10 km entfernten Ort reinzuschreiben.
Eigentliche Hilfe dabei ist die Flußkilometerspalte, die ich bei allen Artikel hinzugefügt habe. Deshalb sucht man nicht in Ramsen, sondern schaut, wie viele Kilometer man sich von dort, wo ja 2 Bäche münden (nach Deiner Interpretation 8), entfernen muß.
>>Aus der Spalte Mündungsort geht zum Beispiel im hier vorliegenden Artikel klar und deutlich hervor, dass ein links genanntes Fließgewässer oberhalb, im oder unterhalb eines bestimmten Ortes mündet; die dort genannten Abkürzungen (o/i/u) sind im Spaltenkopf verlinkt und im Tabellenfuß erläutert.<<
Sprech ich Spanisch?
Erstens verwirren diese Minibuchstaben, zweitens geht aus dem Text nicht hinreichend deutlich hervor, wer denn oberhalb von wem sein soll.
  • Harxheim (u)
  • Abkürzungen: genanntes Fließgewässer mündet oberhalb (o), im (i) oder unterhalb (u) vom Mündungsort
Das Fließgewässer mündet nie ober- oder unterhalb vom Mündungsort, denn der Mündungsort ist der Ort (Stelle oder Ortschaft), wo der Bach mündet.
Wer sich überhaupt gemerkt hat, was "u" heißen soll, fragt sich dann unweigerlich, ob nun der Ort unterhalb der Mündung liegt oder umgekehrt. Während
"unterhalb Harxheims"
das klar und deutlich mitteilt.
>>Südöstlich von Sippersfeld erleichtert die Suche meines Erachtens deutlich weniger als oberhalb von Breunigweiler. <<
Das wäre der Fall, wenn beide gleich weit weg wären. Ist aber nicht der Fall. Sippersfeld liegt sehr nah und jemand ab IQ 80, der südöstlich von Sippersfeld sucht, wird die Mündung schnell finden - denn er weiß ja, an welchem Fluß er suchen muß.
Du bist ja auch nur gegen die präzise Beschreibung per "südöstlich" - oder, wenn der Ort auf der anderen Seite liegt, "gegenüber" - damit Du mit Deinen drei Buchstaben auskommst.
Deine Deinem eigenen Empfinden nach "ästhetischen" Ortsbeschreibungen sorgen schon bei mir - der das Suchen auf Karten gewohnt ist - regelmäßig für völlig unnötige Verwirrung.
Und ich hatte das wohl auch schon hinreichend dargestellt. Wahrscheinlich hätte es selbst der Kollege, den Du nicht kennst, inzwischen verstanden. Vielleicht hast Du es ja auch verstanden, aber Dich interessiert weniger, was der Leser damit anfangen kann.
Wenn ein Eisbach-Interessierter dreimal Ramsen liest und dann mehrere nicht bezeichnete Bäche, bis einer in Eisenberg mündet, dann kann er daraus schließen, daß die dazwischen halt zwischen den Orten liegen. Während er bei "Ramsen (u)" verleitet wird, erst einmal auf Ramsen zu gehen.
Wenn ein Bach genau zwischen Marnheim und Albisheim mündet, warum soll er dann einem der beiden gehören und noch einen bescheuerten geklammerten Kleinbuchstaben mitführen?
In meiner Muttersprache liegt die Mündung dann "zwischen Marnheim und Albisheim". So hatte ich es auch in der Sesamstraße gelernt.
Ich schnall aber eh nicht, warum Du in einer Tabelle mit gut 20 Zeilen, wo Du immer stur einen Ortsnamen siebenmal hintereinanderschreibst, eine Sortierfunktion für den Mündungsort haben willst. Die sind ja schon sortiert, und die 8 Ramsens kommen unmittelbar hintereinander, ebenso die 6 Breunigweilers. Und einen sinnvollen Grund, die drei Albisweilers vor die 6 Breunigweilers zu sortieren, fiele mir nicht ein. --Elop 19:04, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Wenn es Dir nicht des minimalen Aufwandes wert ist, dann fällt mir dazu nichts außer Unverständnis ein!
Es geht hier nicht um die Flußkilometerspalte sondern um die Mündungsortspalte, auch wenn die Flusskilometerspalte ein sinnvolles Nebenbei ist.
Dass diese Minibuchstaben verwirren sollen, kann ich aus oben erläuterten Gründen nicht nachvollziehen!
Aus dem Tabellenfuß geht deutlich hervor, wer oberhalb von wem sein soll.
Nichts anderes als dass der Mündungsort die Stelle oder Ortschaft ist, wo ein Fließgewässer mündet, habe ich geschrieben. Daher steht im Tabellenfuß hinter Abkürzungen unter anderem ODER statt UND; denn ein Fließgewässer kann (abgesehen von Nebenarmen oder abzweigenden künstlich angelegten Kanälen) nicht zugleich oberhalb, im UND unterhalb sondern nur oberhalb, im ODER unterhalb desselben Ortes münden. Möglicherweise schreiben wir hier aneinander vorbei, oder Du oder ich verstehen Geschriebenes des Gegenübers falsch. Ich habe leider keine Ahnung, wo hier das Problem liegt.
Nirgends habe ich behauptet, dass ein Fließgewässer, wie zwischen Marnheim und Albisheim mündend, einem der beiden gehören soll.
Die Sortierfunktion halte ich in der Spalte Mündungsort für sinnvoll, weil nur nach Orten (auch wenn es nur wenige sind) nicht aber [wie aktuell in Eisbach (Rhein) und Eckbach (Rhein)] nach oberhalb, unmittelbar, Ortschaft und unterhalb sortiert wird.
Vorerst habe ich hier keine Lust, noch mehr zu hinzuschreiben und Wörter wie z. B. bescheuert zu lesen.
Gute Nacht --TOMM (Diskussion) 20:59, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Völlig sinnlos, mit Dir zu kommunizieren zu versuchen. --Elop 00:02, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Vorschlag:
Könntest du eine Person deiner Wahl und Deines Vertrauens hinzuziehen, die mir Deine Sicht klarmachen könnte? Wenn ich das jetzt an 3M weitergäbe, wäre das irgendwie auch nicht ganz in Ordnung, weil Dich die dort regelmäßig abarbeitenden Leute kaum kennen. Außerdem ist es eh ein "Geographie-Nerd"-Thema. --Elop 00:12, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Unter anderem auch aufgrund Deines „sinnlos“ steige ich hier aus!
Ändere es so ab, wie Du meinst, dass es passt.
--TOMM (Diskussion) 09:40, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Gerbach/Dörrbach[Quelltext bearbeiten]

@TOMM: Betrifft diese Namensänderung/-ergänzung.

RP-LANIS zeigt nur Gerbach an, auf jeder Skala, das alte RP-WW ebenfalls, als Kartenbeschriftung wie im Datensatz. Das neue RP-WW (funktioniert bei mir nur sehr schwerfällig, weiß Gott wieso) zeigt zwar im Datensatz Dörrbach, aber auf der Karte vor dem Zufluss des Hofwiesenbachs Gerbach. Außerdem gibt es im Ort eine Gerbachstraße noch unterhalb dieses Zuflusses. Es kann zwar sein, dass auf dem neuen RP-WW ein uralter Fehler ausgetilt wurde, aber es kann damit durchaus auch ein neuer gemacht worden sein. Grundsätzlich würde ich ohnehin in Onomastischem topographischen Karten eher trauen als diesen Gewässerkarten. Vor einer solchen Änderung sollte man sich daher wenigstens bei einer örtlichen Auskunftsperson (Gemeindeverwaltung o.ä.) rückversichern. --Silvicola Disk 13:54, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Die GKZ 23924 steht laut
– altem RP-WW für Gerbach
   und
– neuem RP-WW für Dörrbach (zudem ist in größeren Zoomstufen Gerbach auf der Karte zu lesen)!
Zudem zeigt das
– alte RP-LANIS
   und das
– neue RP-LANIS
durchgängig Gerbach als Bachname an.
Möglicherweise ist es im neuen WW-Kartendienst ein Namens-Fehler [oder auch nicht; :-)].
Wahrscheinlich hast Du recht, dass ich es rückgängig mache! Soll ich?
Hinweis: Eine Gerbachstraße habe ich nicht gefunden [ich habe aber nur kurz gesucht; :-)], aber eine Straße Am Gerbach.
--TOMM (Diskussion) 18:47, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Entschuldigung, mit dem Straßennamen war ich wohl etwa nachlässig.
Ich wäre eher (!) für die alte Version. Sicher bin ich natürlich auch nicht. --Silvicola Disk 19:48, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Operation Rückgängig ist erledigt – u. a. inklusive BKL-Seiten.
--TOMM (Diskussion) 20:38, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten