Diskussion:Poise

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte mal um Nennung, was am 1. Januar 1978 passierte und außerdem zu bedenken, daß dies hier keine deutsche, sondern eine deutschsprachige Wikipedia ist - dementsprechend sollte eine Aussage auch aus österreichischer und schweizer Sicht bestand haben, bzw. diese berücksichtigen! -- Schusch 01:38, 2. Jul 2004 (CEST)

Einheitensysteme[Quelltext bearbeiten]

Am 1. Jänner 1978, wurden alle bisher verwendeten Einheiten und Einheitensysteme durch das SI-System ersetzt. Seither ist nur mehr das SI-System zulässig, alle anderen sind gesetzlich verboten, dies gilt auch für Österreich und der Schweiz. Nachzulesen an den jeweiligen Bundesämtern für Meßwesen in Österreich, BRD und Schweiz und im Vieweg-Einheiten Lexikon (Kurzweil).

Verehrter Opponent, um hier eine strukturierte Debatte zu führen, möchte ich Sie als erstes bitten, sich anzumelden und Ihre Beiträge mit vier Tilden zu signieren.

Inhaltlich gilt es zu klären, was "wurden ersetzt", "ist nur mehr zulässig" und "sind gesetzlich verboten" denn heißt. Es handelt sich um gesetzliche Regelungen, die gegenüber Verfassungsgütern wie der Meinungs- und Forschungsfreiheit nachgeordneten Rang haben. Es ist deshalb völlig abwegig zu behaupten, dass Physikanwender nicht mehr in alten Einheiten rechnen dürfen. Wenn es Ihnen ein Herzensanliegen ist, ein gesetzliches Verbot im Poise-Artikel zu erwähnen, dann schlagen Sie hier bitte eine Formulierung vor, aus der hervorgeht, was genau denn verboten ist. Ich wiederhole: was genau. Nicht etwa: "die Verwendung". -- Weialawaga 11:22, 2. Jul 2004 (CEST)

erstmal kurz, es ist nicht wirklich notwendig, daß ein Teilnehmer sich hier anmeldet (diese Nicht-Anmeldung gehört ausdrücklich zur Wikipedia), jedoch bitte auf jeden Fall die Beiträge mit vier Tilden kennzeichnen (oder mit einem Pseudokürzel, Datum und Uhrzeit) - damit ist eine zeitliche Einordnung des Beitrags besser möglich und es wird einfacher für Aussenstehende, die Diskussion nachzuvollziehen - und das Thema ist ja nicht so ganz uninteressant. (Eine Anmeldung hat natürlich Vorteile :-). (schusch)
dann zum Inhalt - gesetzlich zulässig bedeutet, daß mit der Einheit Kilogramm zum Beispiel die Äpfel auf dem Markt gekennzeichnet werden dürfen, mit Pfund jedoch nicht. (schusch)
ein Link dazu (deutsche Sicht) findet sich in SI-Einheitensystem (Abkürzung: [1] - ist eine pdf-Datei mit ca. 41 kB). Vielleicht sollte die Diskussion auch dahin (oder besser noch nach: Physikalische Größen und ihre Einheiten) verlagert werden, denn das Dilemma betrifft ja ziemlich viele Einheiten - und eine Klärung, was wo und wie zulässig ist, ist sicher im Sinne der Wikipedia und ihrer Nutzer.
-- Schusch 11:43, 2. Jul 2004 (CEST)
Der von Schusch genannten PTB-Broschüre entnehme ich erstens: die SI-Einheiten sind "gesetzliche Einheiten für den amtlichen und geschäftlichen Verkehr". Also ergänze ich den Artikeltext um das Wort "amtlich"; der Geschäftsverkehr war schon drin. Zweitens: das Gegenteil von "gesetzlich" ist in diesem Kontext nicht "verboten", sondern "nichtgesetzlich". -- Weialawaga 15:44, 2. Jul 2004 (CEST)
Dann sollte man aber auch im Artikel sagen, dass das Poise nichtgesetzlich ist. Ich mach mal einen Textvorschlag, mit dem vielleicht alle leben können. -- Jeanne 17:28, 2. Jul 2004 (CEST)
noch ein weiterer Hinweis: es gibt eine ausführliche Broschüre zum Thema vom BIPM, die jedoch in englisch (siehe beigefügte Links) bzw. französisch (siehe www-Seite) gehalten ist; Broschüre: [2], pdf, ca. 300 kB; Supplement (zweisprachig) [3], pdf, ca. 550 kB, zu finden auf der www-Seite [4]. Es ist dort ausdrücklich empfohlen (alles weiter wird national geregelt, vermute ich), daß z. B. das Poise nicht mehr verwendet werden soll, da dann die Vorteile des SI nicht mehr zum Tragen kommen; wird es dennoch verwendet, soll seine Umrechnung in die adäquate SI-Einheit im gleichen Schriftstück eingefügt werden. Wer Interesse am Thema hat, sollte sich diese Textstücke zu Gemüte führen :-) Ich finde die jetzige Formulierung schon ganz gut, weiß nur nicht, ob das mit dem geschäftlichen und amtlichen Schriftverkehr auch für Österreich und die Schweiz gilt ... Gruß, -- Schusch 17:44, 2. Jul 2004 (CEST)