Diskussion:Pour le Mérite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Stunden von Gerhardvalentin in Abschnitt Rindtorf
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Militärklasse / Friedensklasse[Quelltext bearbeiten]

Ohne die literarischen und militärischen Verdienste Ernst Jüngers schmälern zu wollen, halte ich die Information, daß er "übrigens auch Träger des Ordens in der Friedensklasse" gewesen sei, für falsch. Ich bin mir diesbezüglich aber nicht 100 % sicher. In der vom Ordenskapitel anläßlich des 150jährigen Bestehens der Friedensklasse im Jahre 1992 herausgegebenen Festschrift wird er nicht aufgeführt. In Betracht käme daher nur eine Verleihung in den Jahren 1992 - 1998, die nach meiner Kenntnis aber nicht erfolgt ist. Träger beider Klassen des Ordens waren aber mit Sicherheit:

1. Genralfeldmarschall Hellmuth Graf von Moltke (1800-1891)

  1839 Militärklasse
  1871 Militärklasse mit Eichenlaub
  1874 Friedensklasse
  1879 Militärklasse Großkreuz mit Stern
  1889 Militärklasse Großkreuz mit Stern Brillianten und Krone

2. Otto Fürst von Bismarck (1815-1898)

  1884 Militärklasse mit Eichenlaub
  1896 Friedensklasse

2. General d. Inf. Dr. Hermann von Kuhl (1856-1958)

  1916 (August) Militärklasse
  1916 (Dezember) Militärklasse mit Eichenlaub
  1924 Friedensklasse

11.08.2005 KM&F

Steht das inzwischen korrekt im Artikel? Gruß! GS63 (Diskussion) 23:14, 19. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Otto Weddigen[Quelltext bearbeiten]

Lt. dem gleichnamigen Artikel Otto Weddigen ist auch ihm dieser Orden verliehen worden. Er ist aber im Artikel nicht aufgeführt. Ist dies so, weil unter der Überschrift Derzeitige Träger nur lebende Träger aufgeführt sind ? Sollte dann nicht auch ein Abschnitt Ehemalige Träger hinzugefügt werden ? Spricht man in diesem Zusammenhang von ehemalig ? -- Ilion 15:38, 11. Sep 2005 (CEST)

friedensklasse[Quelltext bearbeiten]

Hinweis an Wikpedia

Die Friedensklasse des Pour le mérite ist sehr wohl eine "offizielle" Auszeichnung. Sie gehört zu den Bundesauszeichnungen und ist als solche von Bundespräsidenten genehmigt.

mfg Sallach

Steht das inzwischen korrekt im Artikel? Gruß! GS63 (Diskussion) 23:14, 19. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Erwin Rommel (Generalfeldmarschall)?![Quelltext bearbeiten]

Erwin Rommel (Generalfeldmarschall) als aktuellen Ordensträger zu führen - soll das ein Witz sein? Möglicherweise ist ja sein Sohn, Manfred Rommel, der ehem. Oberbürgermeister von Stuttgart, gemeint, aber in dessen Artikel ist der Orden nicht verzeichnet.

Überhaupt steht hier, daß die Anzahl der deutschen Träger auf 30 beschränkt ist, es sind aber deutlich mehr jetzige Träger verzeichnet.

Hier läuft einiges durcheinander, Rommel war natürlich niemals Träger der Friedensklasse, sondern Träger der Kriegsklasse, davon gibt es natürlich auch keine lebenden Träger mehr und folglich auch keine aktuellen. Außerdem war immer nur die Friedensklasse auf 30 beschränkt, die Kriegsklasse war offen. Ich werde mal versuchen das zu sortieren. --Koffer 13:14, 28. Okt 2005 (CEST)

Ernst barlach[Quelltext bearbeiten]


sollte ernst Barlach nicht auch unter den berühmten (verstorbenen) deutschen trägern stehen? denn laut wikipedia eintrag dort, wurde ihm der Orden verliehen und ich halte ihn doch für ziemlich bekannt.

Steht das inzwischen korrekt im Artikel? Gruß! GS63 (Diskussion) 23:18, 19. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Rindtorf[Quelltext bearbeiten]

Mit Edit vom 31. August 2023 wurde Rindtorf von Benutzer:Bosse Nor als Träger beider Ordensklassen hinzugefügt. Dies hat am 31. Mai 2024 ein nicht angemeldeter Benutzer korrigiert mit der Zusammenfassung Der Friedensorden wurde erst 1842 gestiftet, dann kann niemand der 1745 gestorben ist diesen erhalten haben, vor allem nicht mit dem Beleg einer Quelle von 1790. Benutzer:Gerhardvalentin revertierte das mit der Zusammenfassung unzutreffende Textänderung von 2003:CE:4F02:7400:517A:866:65E9:3F4A wurde verworfen und die Version 244426113 von Intimidator wiederhergestellt. Bitte Artikel LESEN. Bei Unklarheiten und Fragen benütze bitte die Artikeldiskussion. Meines Erachtens liegt der nicht angemeldete Benutzer richtig, es gab keine Mitglieder der Friedensklasse vor 1842. Die Rücksetzung von Gerhardvalentin war demnach falsch und außerdem im Duktus unangemessen. Ich setze das jetzt wieder zurück. --Geher (Diskussion) 09:20, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Korrekt, Rindtorf hatte nur den 1745 erhaltenen Militärorden Pour le Mérite. --Gerhardvalentin (Diskussion) 18:03, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Geher (Diskussion) 18:20, 3. Jun. 2024 (CEST)