Diskussion:Rüsselsheim am Main/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 88.68.246.86 in Abschnitt Nachbargemeinde
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachbargemeinde

Rüsselsheim grenzt an die Stadt Frankfurt. Die gemeinsame Grenze verläuft am Flughafen. Bitte löscht das nicht wieder! 84.58.74.142 20:45, 1. Feb. 2008 (CET)

Richtig, Rüsselsheim grenzt an Frankfurt (am Flughafen). Gleiches gilt weiter nördlich für Raunheim und Kelsterbach. Das Raunheimer und das Frankfurter Stadtgebiet trennen damit Rüsselsheim von Kelsterbach. Das bedeutet, dass Rüsselsheim und Kelsterbach keine gemeinsame Grenze haben.
Im Nordosten grenzt es [Rüsselsheim] an Frankfurt am Main (kreisfrei) und Raunheim an, im Osten an die Städte Kelsterbach und Mörfelden-Walldorf, [...].
Rüsselsheim grenzt hier im Uhrzeigersinn an Raunheim, Frankfurt und Mörfelden-Walldorf. Leider ist der Grenzverlauf in den Grafiken Lage der Stadt Rüsselsheim (Raunheim, Kelsterbach, etc.) im Groß-Gerau ebenfalls nicht korrekt dargestellt (vgl. die Grenzverläufe beim vergrössern der Darstellung in der OpenStreetMap. --88.68.246.86 05:49, 16. Dez. 2013 (CET)

Geographie

Ich finde die Behauptung Rüsselsheim liege "mitten" im Rhein-Main-Gebiet äußert kühn. Liegt es nicht eher am westlichen Rand? Werde der Frage mal nachgehen.... Was denkt Ihr?? Alexander Fiebrandt 14:26, 7. Feb. 2008 (CET)

Ich halte die Koordinatenangabe nicht ganz korrekt. Der 50. Breitengrad Nord läuft doch genau durch den Marktplatz. Sollte man deswegen die allg. Koordinate nicht auch von 49 Grad 59 Min. anpassen?? Der Hinweis auf den 50. Breitengrad fehlt im Artikel m.W. völlig. Alexander Fiebrandt 12:32, 8. Feb. 2008 (CET)

Richtigstellung: Ich war am Wochenende mal in der Festung Rüsselsheim. Dort, und nicht über den Marktplatz, verläuft der 50. Breitengrad. Alexander Fiebrandt 17:48, 11. Feb. 2008 (CET)

Ich befinde als Bewohner Rüsselsheims die Diskussion darüber, ob genau am 50. Breitengrad oder ein bisschen darunter, überflüssig bis dahinaus. Schliesslich sind eine Bogenminute weniger als zwei Kilometer und wen interessiert das schon? Als eifriger Lexikonnutzer erwarte ich eine einfach zu handhabene Lagebeschreibung und das ist für die allermeisten Rüsselsheimer immer noch der 50. Breitengrad. Alles Andere ist Pedanterie und Wichtigtuerei.--GScheffler (Diskussion) 18:37, 5. Jul. 2012 (CEST)

POV

Die Sprache des Artikels ist für eine Enzyklopädie eher ungeeignet und z.T. sehr POV: Ein paar Beispiele: "extrem erfolgreiche Rad-Sportler", "Interessant zu wissen ist", "Der Oberbürgermeister behandelt gegenwärtig das Projekt mit höchster Priorität", "Tradition und Moderne verbinden sich in Rüsselsheim zu einem einmaligen Automotive Cluster Rüsselsheim" (hört sich an als sei das direkt aus einer Werbebroschüre abgeschrieben), "gnadenlos ausgeliefert", " klingelten ... die Kassen", usw.

Da sollte mal jemand eine neutralere Sprache finden --zaphodia 15:23, 19. Jul. 2008 (CEST)

Ich habe "Automotive Cluster Rüsselsheim" auskommentiert, weil die Sprache nicht neutral ist, die Chevrolet-Zentrale nicht in Rüsselsheim liegt und Einzelnachweise fehlen. NichtWirklich 20:16, 28. Feb. 2009 (CET)