Diskussion:RWS (Munition)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kopie der QS-Diskussion als Basis der weiteren Verbesserung des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Vollprogramm Jom Klönsnack? 14:42, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Es ist wichtig, dass der Artikelname RWS- Rheinisch Westfälische Sprengstofffabrik heitß. RWS ist eine eingetragene und registrierte Marke.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot 15:33, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Werbung und POV gelöscht. Es fehlt aber weiterhin an einer vernünftigen Quelle. Die Relevanz ist mir auch nicht ganz klar. --Tavok 22:34, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Was heißt "vernünftige Quelle" und "Relevanz"? Ruag Ammotec

Bitte lies dir erst mal deine Diskussionsseite durch: Benutzer_Diskussion:Ruag_Ammotec. Zu Relevanz kann ich dir vor allem empfehlen WP:RK und zu Quellen WP:Q. In der Kurzfassung: Ich habe im Moment keine Ahnung, warum eine Marke für Gewehrpatronen so wichtig sein soll, dass sie in der Wikipedia erscheint. Dafür wären wiederum externe Belege sinnvoll. Verlinkungen auf die Werbung des Unternehmens werden hier dagegen nicht so gerne gesehen. Ich habe diesen Link im Moment auch nur gelassen, damit sich andere ein Bild machen können, die sich vielleicht besser auskennen als ich. Bitte nimm dir ggf. den Hinweis von NiTen auf deiner Diskussionsseite zu Herzen und fasse die diversen Artikel unter RUAG_Ammotec zusammen und wandle den Rest in Weiterleitungen um. Erfahrungsgemäß droht ansonsten eine große Diskussionswelle zu starten, die für (vermutlich) dein Unternehmen massive NEGATIV-PR bedeutet. Grüße. --Tavok 09:10, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Tavok, ok ich hab verstanden was ihr möchtet: Hier habe ich mal versucht die Relevanz anhand einer von der GfK-Gruppe durchgeführten Marktfoschung für die Marke RWS darzustellen: RWS hat 3 Millionen Nutzer (alleine 1 Million Jäger im deutschsprachigen Raum) und hat laut der Marktforschung der GfK – Gruppe eine Markenbekanntheit von 93% bei Jägern und Sportschützen. Außerdem besitzt RWS bei seinen Nutzern einen Brand Potential Index- BPI (Markenattraktivität) von 83. Zum Vergleich BMW hat einen BPI von 82, Nokia von 76 und Nivea sowie VW von 72). Somit hat RWS bei der relevanten Produktgruppe eine marktbeherrschende Stellung (siehe WP:RK). Ich hoffe, ich konnte euch damit die Relevanz der Marke etwas aufzeigen und ihr gewährt uns den Eintrag in wikipedia. Ruag Ammotec

Um die Wichtigkeit der RWS-Munition verstärkt darzustellen, sind hier noch einige Datenquellen aus Lehrbüchern im Jagd- und Schießbereich:

- Busche, André; Vorbereitung auf die Waffensachkundeprüfung für Sportschützen, für Waffensammler und das Bewachungsgewerbe; Kapitel 5 Munitionskunde; S.111ff; Hier wird zum Thema der Munitionskunde vor allem die RWS Patronen herangezogen.

- Krebs; Vor und nach der Jägerprüfung; Kapitel G: Waffen, Munition, Optik; S. 767-789; BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, 58. Auflage; München 2010 Hier werden zum Thema Munitionskunde vor allem in Beschreibungen und Abbildungen RWS-Patronen herangezogen.

- Heintges; Sicher durch die Jägerprüfung; Kapitel Munitions- Büchsenpatronen; S. 82-98; Heintges Lehr- und Lernsysteme, 30. Auflage; 2009; Hier werden zum Thema Munitionskunde vor allem in Beschreibungen und Abbildungen RWS-Patronen herangezogen.


RWS war 2010 Hauptsponsor der 50. ISSF Weltmeisterschaft im Sportschießen in München. http://www.dsb.de/aktuelles/meldung/3163-Die-50.-ISSF-WM-im-Sportschiessen-2010-Presented-by-RWS/ --Ruag Ammotec 10:46, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Klingt soweit plausibel. Dann schau mal, ob du die Informationen in den Artikel eingebaut bekommst. Aber bitte keine Werbung. Falls es technische Schwierigkeiten gibt ggf. fragen. Ich würde aber es aber weiterhin bevorzugen, wenn es einen großen Sammelartikel mit entsprechenden Weiterleitungen gäbe. Was hältst du davon? Gibt es Gründe, die dagegen sprechen? Gruß. --Tavok 11:02, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wenn ich etwas über die Markenbekanntheit schreibe, dann ist das wieder Werbung, oder? Wir werden eine Ruag Ammotec -Eintrag in wikipedia machen, jedoch wäre es uns sehr wichtig, dass RWS mit dieser Markenattraktivität (BPI)und Markenbekanntheit extra aufgeführt wird. RWS ist nicht irgendeine Marke im Jagd- und Schützenbereich- sondern es ist die Marke! Auch Nivea hat einen eigenen Eintrag und hat im Bereich Pflege eine ebenso wichtige Stellung wie RWS im Jagd- und Schützenbereich (Nivea hat sogar einen schlechteren BPI). Bei Nivea steht genauso wie bei RWS "Nivea ist eine geschützte Marke der Beiersdorf AG...." viele Grüße --Ruag Ammotec 11:27, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe einen Satz umgeschrieben und für das Sponsoring einen Einzelnachweis eingerichtet. Gleiches sollte auch zur Nennung in Lehr- und Ausbildungsbüchern erfolgen, wo es einfacher ist, weil kein Weblink nötig ist. Da mir die Werke aber nicht vorliegen, werde ich (aus Prinzip) diese Einzelnachweise nicht einfügen. Gruß --Tavok 12:00, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Danke! ich habe nun die einzelnachweise der Bücher reingestellt. Was kann ich jetzt noch tun?

Ich habe die Einzelnachweise mal noch formatiert. Günstig wäre es m.E. die Seitenzahlen noch zu ergänzen. Für den geschichtlichen Abschnitt wären Quellen natürlich auch nicht verkehrt. Keine Ahnung, ob sich damit mal jemand vertieft befasst hat. Ein 2-3 belegte Sätze zur Geschichte im 20 Jh. wären natürlich auch nicht verkehrt. Gibt es im Netz verfügbare Informationen zur Markenattraktivität von RWS? Vielleicht ließe sich ja daraus noch etwas machen. Ansonsten mal sehen, auf was für Ideen andere noch so kommen. Aber für meinen Geschmack hat der Artikel so schon deutlich gewonnen. Gruß. --Tavok 13:45, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

vielen Dank! aber ich kann die bestehenden Quellen nicht mehr bearbeiten. sonst könnte ich noch die Seitenzahlen angeben. eine Quelle zur Geschichte habe ich hinzugefügt.

Oh, die Einzelnachweise kannst du schon noch bearbeiten. Zur genauen Erklärung schau mal hier Wikipedia:Belege#Einzelnachweise. In der Kurzfassung: zwischen <ref> und </ref> stehen die Angaben für den jeweiligen Einzelnachweis aber nicht am Ende sondern im Text, wo sichtbar nur die Ziffer des Einzelnachweises erscheint. --Tavok 14:10, 31. Mai 2011 (CEST) PS: Bitte an das signieren denken (~~~~) --Tavok 14:12, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

ok, danke! jetzt hab ich noch zwei Sätze zur Geschichte im 20 Jh. angebführt und die Seitenzahlen angegeben. Dir schon mal vielen lieben Dank für die tolle Unterstützung! Ich hoffe, jetzt passt alles.

Noch zwei Sachen: Bei Geschichte kommt es nicht gut, wenn die dunkle 1. Hälfte des 20. Jh. ausgeklammert wird. Bei einem Waffenhersteller gleich gar nicht. Bei den Produkten weiß ich nicht, ob sich evtl. noch Verweise auf Munitionstypen innerhalb der Wikipedia einbauen lassen. Als OG d.R. denke ich dabei an sowas :7,62_x_51_mm_NATO aber ich kenne mich damit nicht allzu genau aus. Gruß --Tavok 15:06, 31. Mai 2011 (CEST) PS: Bitte an das signieren denken (~~~~) --Tavok 14:12, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

hallo, ich habe noch einen Satz zu der 1. Hälfte des 20 Jh hinzugefügt und auch zwei Bilder hochgeladen. Zu den einzelnen Produkten möchten wir hier erstmal nichts sagen. Ab wann wird denn der Artikel nun live geschalten? Danke! --Benutzer:Ruag Ammotec 10:55, 01. Juni 2011 (CEST)

Der Artikel ist schon die ganze Zeit über Bestandteil der "offiziellen" Wikipedia. Deswegen wird hier ja überwiegend so ein Druck gemacht, was die Artikel angeht. Wenn du Artikel ganz in Ruhe und entspannt entwickeln willst, dann im Benutzernamensraum. Du legst also auf deiner Benutzer- oder Diskussionsseite einen Link auf eine Unterseite an, klickst auf diesen und kannst nach Lust und Laune daran arbeiten. Wenn du fertig bist, bittest du um einen Verschiebung in die "offizielle" WP und alles ist gut ;-) Zu den Bildern schau am besten mal nach, ob irgendwelche Anfragen bzgl. Lizenz gekommen sind. Übrigens steht das Silver-Bild im Moment ziemlich verlassen rum. Ich kann jedenfalls nichts damit anfangen. Ich habe für den Artikel übrigens mal eine Erstsichtung beantragt. Wenn die durch ist, würde ich auch die QS auf erledigt setzen. Evtl. Anfragen dann bitte über die Artikel-Disk. Gruß. Tavok