Diskussion:Rieselfilter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Ersteinmal in Abschnitt "Rieselfilter werden über dem Aquarium verwandt"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warum sollen sich aerobe Bakterien nicht unter Wasser ansiedeln können ?


Hallo! Das Wasser enthält schließlich Sauerstoff. (nicht signierter Beitrag von 217.87.204.51 (Diskussion | Beiträge) 19:52, 5. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

a) Die sind ja auch da. Viele anaerobe Bakterien sterben durch Luft (Sauerstoff) ab. Ein Beispiel aus der Schule: Man nehme eine Kartoffel und lege Sie in ein Glas und füllt mit Wasser auf. Dunkel stellen und ein Woche warten. Nun ist der Sauerstoff aufgebraucht und die man sieht den anaeroben Schleim, die Kartoffel hat sich völlig aufgelöst.

Wenn man die Suppe jetzt auf den Kompost kippt, wird man schon nach zwei Tagen feststellen, daß die Bakterien weck sind.

b) Dieser Abbau auf dem Kompost findet mit aeroben Bakterien statt. Und sehr schnell, da viel Sauerstoff da ist.

=> aerober Abbau organischen Materials geschieht durch Umwandlung der Kohlenstoffkette zu CO2. anaerober Abbau spaltet die Kohlenstoffketten zu energieärmeren Produkten (chemische Energie).

Repriese: Rieselfilter haben mehr Sauerstoff parat, und sind deshalb wirkungsvoller.

--Ersteinmal 12:17, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

"Rieselfilter werden über dem Aquarium verwandt"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Den habe ich noch nicht über einem Aquarium gesehen, wohl aber viele darunter (was viele Nachteile hat).

Bitte ändern. --Ersteinmal 12:20, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten